Ein 10 Bit LUT hat bekanntlich über eine Milliarde Farben und ein 8 Bit Panel 16,7 Millionen Farben. Ich weiß, dass nicht jedes Panel überhaupt die Voraussetzungen über einen vollständigen Farbraum erfüllt und dass man nicht wirklich jede Stufe unterschieden kann. Der Punkt ist einfach, dass es einen objektiven Unterschied geben soll.
Herkömmlich wird, um den Unterschied zu messen, anscheinend stets auf die Graustufen-Übergänge verwiesen, ob diese fließend und ohne "Banding" sind. Darf man das so verstehen, dass diese einzelnen Graustufen sich in jeweils einzelne Farbabstufungen übersetzen? Oder wie soll man das Zustandekommen der unterschiedlichen Farben verstehen? Sind Graustufen und die Zahlangabe der Farben unabhängige Eigenschaften?
Und es gibt 10-Bit Panel mit Banding und 8-Bit Panel ohne Banding. Heißt dass, 10-Bit ist bei ersterem fehlgeschlagen, und das 8-Bit Panel ist vielleicht unterschiedslos zu einem guten 10-Bit Panel? Oder gibt es trotz der unterschiedlichen Graustufen-Qualität noch weitere Unterschiede?
Wenn es sonst keinen objektiven Unterschied geben soll, würde es ja genügen allein zu fragen oder zu schauen, ob der Monitor "Banding" hat.
Das sind unterschiedliche Arten, über denselben prinzipiellen Unterschied zwischen 8 Bit und 10 Bit oder zwischen Graustufen und diesen 1 Milliarden Farben zu fragen. Bitte nicht auf rhetorische Weise mit "seht man nicht" oder "braucht man nicht" ausweichen, denn darüber kommt man zu häufig. Deswegen frage ich über den objektiven Unterschied.