Guten Morgen
ich bin derzeit wieder dabei mich eventuell nach einem neuen Monitor umzusehen.
Derzeit arbeite ich an einem EIZO CX271. Davor hatte ich den CG24-irgendwas. Schon ein paar Jahre her. Davor auch einen EIZO. Man kann sagen, ich bin durchaus EIZO-affin. Nun würde ich gerne auf einen 4K-Monitor umsteigen.
Der CX ist ein toller Monitor, aber mich stört es zunehmend mehr, auf allen anderen Geräten eine hohe Pixeldichte zu haben (MacbookPro, iPad, iPhone…) und auf meinem Hauptmonitor nicht. Zumal nicht wenige Programmen/Websites inzwischen so filigrane Typo verwendet, dass es teils wirklich nicht mehr so angenehm zu lesen ist. Zumindest subjektiv für mich.
4K ist also für mich gesetzt.
Wo ich hingegen nicht mehr so ganz sicher bin: Brauche ich weiterhin eine weitestgehende AdobeRGB-Abdeckung oder nicht.
Früher habe ich beruflich als Designer gearbeitet gemischt mit Online- und Printprojekten, da war es eigentlich keine Frage.
Nach und nach bin ich dann aber zu 90 – 95% weg vom Print und arbeite fast nur noch für die Ausgabe am Screen. Und selbst das inzwischen nicht mehr beruflich sondern nur noch aus Hobby -zumindest mittelfristig wird sich das nicht ändern. Fotografieren, Bearbeitung in Capture One/Photoshop und Ausbelichten bei Saal Digital (Bilder in Adobe RGB profiliert/aufbereitet) kommen halbwegs regelmässig hinzu.
Nüchtern betrachtet würde ich sagen: Ein guter sRGB-Monitor reicht aus. Aus dem Bauch heraus klammere ich aber an meinem "vertrauten" Adobe RGB und habe irgendwie Angst, dass ich nach ca. 18 Jahren AdobeRGB-Monitor da was vermissen würde. Zwei Monitore kommen aus Platzgründen nicht in Frage. Von der Nutzung her würde inzwischen sagen: 50% Office, 35% Design ohne Anspruch an Farbtreue, 15% farbkritische Anwendung (Fotografie).
Zur Monitorwahl
Die Größe sollte mindestens 27" sein. Bis zu 32" bin ich offen, größer wiederum aber auch nicht.
- Der EIZO CG 319X springt mir natürlich sofort ins Gesicht. Allerdings ist er mir eigentlich zu teuer, dafür dass ich die Farbtreue derzeit eigentlich kaum benötige. Ich sah meinen Mauszeiger aber schon mehrfach über dem Bestellen-Button kreisen. Zum Glück noch nicht endgültig.
- EIZO EV3285-BK FlexScan. Schön wäre hier auch der USB-C-Anschluss im Zusammenspiel mit meinem MacBook Pro von 2018. Die (vernünftigere) Alternative? Reines Office-Gerät, oder aber auch für Bildbearbeitung nach Kalibrierung (i1 Display pro ist vorhanden) gut verwendbar?
- NEC MultiSync® EA271U: Eigentlich wie beim EIZO FlexScan
- BenQ PD3220U
Vielen Dank für Eure Anregungen
Philip