Samsung 191T Mechanik defekt (bei Hochkant-Stellung-Pivot)=>Frage zum Fuß-Austausch

  • Hallo zusammen,


    Ich habe mir direkt bei meinem Händler vor Ort (Arlt) für 719.- Euro den Samsung 191T vorführen lassen und auch mitgenommen. Dieser hatte nur einen Subpixelfehler 5mm vom unteren Rand weg, mittig. Dieser Pixel kann kein rot darstellen, d.h. auf weissem Hintergrund sieht man einen schwachen grünen Pixel. Da ich vorher einen Samsung mit einem Subpixelfehler hatte, der auf weissem Hintergrund dauernd rot leuchtete und dieser noch dazu in der Mitte des Displays zu sehen war, musste ich das Gerät leider wieder an den Händler zurückschicken. Der Fehler sprang mir gleich ins Auge und machte mich ganz "nervös".


    Ich konnte das Gerät beim Arlt in Ruhe anschauen und habe es mit dem Testprogramm "tft-test2.exe" geprüft. Beim ersten Durchgang war kein Pixelfehler zu entdecken, erst beim zweiten Durchgang war der Subpixelfehler am unteren Rand zu sehen. Herstellungsdatum August 2003, Netzteil intern, alles prima! Die Mechanik habe ich dummerweise vor Ort nicht getestet.


    Zu Hause glücklich ausgepackt, angeschlossen und nochmal angeschaut. Dann mal die Pivot-Funktion ausprobiert, Display hochkant gedreht und dann die böse Überraschung! Ich kann das Display nicht auf 90 Grad drehen. Man sieht sofort das es schief ist, so ungefähr 95 Grad oder einen Höhenunterschied der unteren linken zur rechten Kante von ca. 5 mm. Das ist eine Menge und dürfte bei Geräten dieser Preisklasse garnicht passieren! Die Quality-Control lässt manchmal schon zu wünschen übrig!Wahrscheinlich haben deshalb die neuen Sasmung Displays keine Pivotfunktion mehr, die Mechanik macht wahrscheinlich nur Ärger...


    Na ja, gleich meinen Händler angerufen, die meinten das sei ein bekanntes Problem und Sie bestellen bei Samsung einen neuen Fuß. Nach ca. 1 Woche werde ich zurückgerufen und kann dann mit meinem TFT direkt vorbeikommen. Mein Händler tauscht den Fuß gleich vor Ort aus.


    =>Meine Frage: Wenn ich mein TFT von hinten anschaue, dann sieht es so aus als müsste man lediglich nur 4 Schrauben abschrauben und den neuen Fuß montieren. Strom und DVI-Kabel führen ja ins Display rein.
    * Stimmt diese Feststellung so?
    * Gibt es beim Austausch etwas zu beachten? Ich schaue den Technikern nämlich gerne selber "auf die Finger".
    * Muß irgendein besonderer Schraubendreher verwendet werden?
    * Wird das Display dann mit dem Glas nach unten auf den Tisch gelegt und der Fuß montiert (oder ist das ein großes "No-No") oder muß einer das Display in der Luft halten und der andere schraubt den neuen Fuß an? Ich frage so genau, weil ich schon vorher wissen will wie man das fachmännisch macht. Ich will ja nicht das die Techniker etwas kaputt machen oder zerkratzen, ich bin ja im Grunde genommen sehr froh ein Display mit nur einem Subpixelfehler erwischt zu haben und an einer Stelle die einem garnicht auffällt! :)


    Vielen Dank für Eure Antworten,
    Gruß TFT Curious

    Einmal editiert, zuletzt von TFT Curious ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Montage steht eigentlich im Handbuch. Das Gerät wird mit dem Display (Vorderseite) auf den Tisch gelegt und liegt dann sozusagen auf dem Rahmen. Die Schrauben können mit einem ganz normalen Schraubenzieher gelöst werden.

  • Hi TFT Curious,


    du hast wirklich nicht das größte Glück bei deinem TFT Kauf ;)


    Du hast Recht, es sind lediglich diese vier Schrauben.
    Wie die Jungs das machen, ist ziemlich wurscht. Nur Sie sollen darauf achten, dass das Panel nicht verkratzt wird. Ich persönlich würde das Gerät auf die Seite legen (also nicht auf das Panel) und festhalten während ich abschraube. Anschließend braucht man zwar noch ein paar Hände, aber wenn man das Panel auf's Gesicht legt muss man schon höllisch aufpassen, dass der Untergrund weich ist und keine kratzenden Körnchen drauf rumliegen... Aber ich denke so schlau wird dein Händler sicher selber sein und die nötige Vorsicht walten lassen...


    Und wenn nicht, nimmst halt nen Baseballschläger mit, stellst dich hinter ihn, und machst dich für den eventuell nötigen Nackenschlag bereit :D

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Und wenn nicht, nimmst halt nen Baseballschläger mit, stellst dich hinter ihn, und machst dich für den eventuell nötigen Nackenschlag bereit :D


    Aber bitte die Digicam mitnehmen und das ganze fürs Board verewigen ... :D

  • Hallo,


    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Hi TFT Curious,
    du hast wirklich nicht das größte Glück bei deinem TFT Kauf ;)


    Tja, das gilt für die ganze Familie zu Hause. Scheint sich doch wohl irgendwo ein Pumuckl zu verstecken... ;)


    Zitat


    Du hast Recht, es sind lediglich diese vier Schrauben.
    -Wie die Jungs das machen, ist ziemlich wurscht. Nur Sie sollen darauf achten, dass das Panel nicht verkratzt wird. Ich persönlich würde das Gerät auf die Seite legen (also nicht auf das Panel) und festhalten während ich abschraube. Anschließend braucht man zwar noch ein paar Hände, aber wenn man das Panel auf's Gesicht legt muss man schon höllisch aufpassen, dass der Untergrund weich ist und keine kratzenden Körnchen drauf rumliegen... Aber ich denke so schlau wird dein Händler sicher selber sein und die nötige Vorsicht walten lassen...


    Alles klar, ich habe Deine Beschreibung verstanden. Falls die Jungs das Panel doch aufs Gesicht legen, sollten Sie am besten die mitgelieferte weisse Umhüllung als Unterlage darunter legen, oder?


    Zitat


    Und wenn nicht, nimmst halt nen Baseballschläger mit, stellst dich hinter ihn, und machst dich für den eventuell nötigen Nackenschlag bereit :D]


    Hmm, ich habe auf dem Dachboden ein paar alte Golfschläger liegen. Die würden es ja auch tun... ;)


    Vielen Dank für die Antwort,
    TFT Curious