Warten auf EIZO 32 Zoll 4k CS?

  • Ich bin mit meinen bisherigen EIZO Monitoren sehr zufrieden (zunächst CS2420, jetzt CS 2731). Dennoch hätte ich gerne 32 Zoll und eine 4k Auflösung.


    Eilt jedoch nicht, weshalb ich darauf spekuliere, dass EIZO zum CG319x auch einen günstigeren CS 32 Zoll Monitor anbietet.


    Ist da vielleicht schon etwas bekannt? Ist es realistisch, solch ein Modell in absehbarer Zeit zu erwarten?


    Oder muss man doch zur Konkurrenz (Benq etc.)?

  • Bisher gab es so ein 32 Zoll CS Gerät nicht; zumindest ist mir keines bekannt.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Danke!

    Meine Anfrage war wohl ungut formuliert.


    Dass es so ein Gerät, nicht gibt, ist mir bekannt. :)

    Deshalb die Frage, ob da in absehbarer Zeit was kommen könnte/wird.


    Hier ist man in Sachen EIZO ja immer gut unterwegs. so ein Gerät wäre dann ja sicher ein gutes Stück günstiger als ein CG319x…

  • Ich für meinen Teil glaube nicht daran.
    Mediafrost hätte da jetzt sicher was zu sagen können.

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Ja, ich fürchte ja auch, dass es aktuell kein Thema ist. Andererseits ist diese Lücke halt (im Gegensatz zu anderen Monitorgrößen) gar nicht besetzt. Weder durch einen (non-x) CG noch durch einen CS. Man hat nur die Wahl zwischen einem 32 Zoll EIZO, der AdobeRGB nicht wirklich abdeckt und dem Topmodell für 4500 Euro ;).


    Natürlich kann ich bei EIZO anfragen, aber ob die mir da weiter helfen (d.h. Auskunft geben)? Kann man wohl eher bezweifeln.


    Ja, schade, dass Mediafrost nicht mehr an Bord ist. Und auch dass es den Webshop nicht mehr gibt.


    Bliebe noch der NEC. Da bin ich mir nach wie vor nicht schlüßig... aber der ist im Preis massiv nach oben gegangen. 1000 Euro teurer... Uncool.

  • Das ist echt eine gute und knifflige Frage, ich sollte schon lange mal mein S2110w in Rente schicken, bin aber unsicher, was ich haben möchte (und eigentlich auch, was ich tatsächlich brauche).


    Habe mit dem CS2740 geliebäugelt, höre aber immer das 4K und 27" eine schwierige Kiste sei und ich frage mich, ob 27" nicht zu klein ist. Gegen den CS2731 spricht das etwas noch schlechtere Reaktionsverhalten (für gelegentlich, wirklich sehr gelegentliche schneller Spiele) und eigentlich hätte ich bei meinem Sitzabstand (und auch viel Textverarbeitung) gerne etwas höhere PPI. Da wäre ein CS3240 oder sowas natürlich optimal. Leider scheint sich EIZO mit Roadmaps und so eher zurückzuhalten.

  • Ja, so ähnlich geht es mir auch.


    Dann bleibt ja nur noch der NEC PA311d. Aber ob der hält, was ich mir davon verspreche? Was bei dem Gerät ärgerlich (und ein Stück weit auch unverständlich) ist, ist der Fakt, dass man die Kalibriersoftware separat dazu kaufen muss. Gleiches gilt für die Lichtschutzhaube.


    Der CS2731 ist für mich perfekt für den Preis grundsätzlich perfekt. Spiele laufen so gut wie keine bei mir. Aber was tun, wenn man als Hobbyuser EIZO CS Qualität will?


    Ich brauche es nur für Bildbearbeitung und Internet/Office. Alles andere scheint mir ein schlechterer Kompromiss zu sein. Z.B. der Benq SW321c. Der Kontrast ist einfach uncool...

  • Mir geht es auch so. Bein einfach recht heikel, was Bildqualität bzw. Ausleuchtung angeht. Ob ich so eine gute Adobe-RGB-Abdeckung als Hobbyuser brauche, sei mal dahingestellt, aber ich mag es schon sehr, wenn ein Fotobuch nach dem Druck so aussieht wie auf dem Rechner.


    Den Benq hatte ich auch auf dem Zettel, aber ja der Kontrast. Oder ein Acer Concept, der aber scheinbar eine ziemlich hohe Mindesthelligkeit hat. Zudem hatte ich schon seit CRT Zeiten EIZO-Monitore und mag einfach gute Qualität (wenn auch zu etwas höherem Preis).


    Was hat Dich zum CS2731 und gegen den CS2740 bewogen? Preis? Auflösung?

  • Haben wohl ziemlich gleich Anforderungen oder eben Wünsche.


    Ich hatte zuvor einen 2420 von EIZO. Der war auch sehr gut. Aber klar, man ist schon ziemlich eingeschränkt, was die Arbeitsfläche angeht.

    Für den CS2731 waren ausschlaggebend: Der Preis, der überzeugende Test auf Prad. Hardwarekalibrierbar.

    Gegen den CS2740 sprachen: Der Preis, der schlechtere Kontrast (da fällt er schon etwas ab...), und ja, es ist halt wieder nur ein 27 Zoll Monitor. Klar, die Auflösung ist dann höher, aber ich habe sicher einen Mehrwert durch die größere Arbeitsfläche. Dafür brauche ich 32 Zoll.


    Also doch der NEC? Da ärgert es mich, dass er im Preis so angestiegen ist. Und dass er im Kontrast gegenüber dem CG319x deutlich abfällt. Klar, der kostet mehr, soll aber dasselbe Panel haben...

  • Ich hole das noch mal hoch. EIZO hat ja neue Monitore (CG2700S und CG2700X) angekündigt. Meint ihr, dass sich auch bei den 32 Zoll Modellen in absehbarer Zeit was tun wird?

    Ein CS32 wäre toll (da finazierbar und für Hobbyisten perfekt). Wie lange lässt EIZO für gewöhnlich Modelle laufen? Der CG319x ist ja auch schon eine Weile auf dem Markt…

  • Also bei den 32" Geräten kann man bei Eizo jetzt keine allzu häufigen Produktentwicklungen erkennen. So gesehen wäre es mal wieder an der Zeit für einen neuen, aber das kann auch noch gut drei Jahre nix werden :/

    1th Setup: NEC Spectraview Reference 322UHD-2 • Wacom Cintiq Pro 24

    2nd Setup: Eizo CG277 • Wacom MobileStudio Pro 16

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Ich sehe es schon, am Ende lande ich doch noch beim BenQ 321C. Wobei ich mir bei all diesen Geräten denke, nach 3-4 Jahren wäre es mal wieder Zeit für ein technisches Update.