24 Zoll Monitor fürs Homeoffice

  • Hallo zusammen,


    ich habe aktuell einen HP LA2405wg (10 Jahre?). Ich überlege diesen Monitor gegen ein aktuelleres Modell zu ersetzen. Dabei geht es mit im Wesentlichen um ein augenschonenderes Arbeiten. Ich arbeite durchgehend am Rechner als Software Entwickler.


    Lohnt es sich da überhaupt zu investieren oder ist keine so großer Unterschied zu meinem aktuellen Modell zu erwarten. An der Größe kann ich leider nichts ändern, da der Platz sehr beschränkt ist (25 Zoll würde wohl gehen).


    Ins Auge gefasst hatte ich schon den Eizo EV2480. Nun habe ich festgestellt, dass mein aktueller Monitor als 16:10 Modell über eine etwas größere Auflösung verfügt und bin unsicher. Budget wäre eigentlich mit 300 Euro auch schon eher überschritten.


    Anforderung für einen neuen Monitor wäre USB-C damit ich zwischendurch mal mein Macbook Air M1 verbinden kann.


    Vielen Dank im Voraus!


    Gruß

    Thomas

  • Dein HP hat laut dem PRAD-Datenblatt (ist das Deiner?) schon 1920x1200, ist also ein 16:10, was für Softwareentwicklung schon ein ganz nettes Seitenverhältnis ist.

    1920x1200 ist bei aktuellen 24" immer noch ziemlich verbreitet, wenn nicht sogar am häufigsten.

    Wenn Du schreibst "sehr beschränkter Platz", dann sitzt Du wahrscheinlich auch sehr nah dran.

    Du müsstest also für eine noch höhere Auflösung zu einem 24" mit WQHD (2560x1440) oder gar 4K (3840x2160) (beide 16:9) oder den entsprechenden 16:10- oder gar 3:2 Formaten mit mehr Bildhöhe greifen.


    Mit 4K gibt's bis 25" leider nur nen EIZO für 2200€ und ohne USB-C (was ist eigentlich Dein Budget?), d. H. WQHD wäre in Deinem Fall die Auflösung der Wahl.

    Hier wäre vielleicht der DELL UltraSharp U2520D was für Dich.

  • Danke für die Rückmeldung!


    Mein Budget lag eigentlich bei eher 200 Euro bis ich dann dachte ich leiste mir so einen tollen Eizo ;) Anforderungen nach Wichtigkeit:

    1. Möglichst Augenschonend

    2. 24-25 Zoll, möglichst nicht viel schlechter als bisher

    3. USB-C für Macbook Air


    Mit meinem aktuellen Monitor komme ich sonst ganz gut zurecht. Solange man kein besseres Gerät kennt und sich erstmal daran gewöhnt hat ist das wahrscheinlich oft so. Belastung der Augen merke ich schon. Daher meine Frage ob die Investition sich hier unbedingt lohnt - das aktuelle Gerät funktioniert ja noch ...


    Der DELL wäre vielleicht eine gute Option, wenn ich damit meinen Augen was gutes tue und auch noch mehr Fläche und Auflösung bekomme.


    Viele Grüße

    Thomas

  • Mit "augenschonend" meinst du ein weniger pixeliges Bild, oder? Zwischen dem WQHD vom Dell und Deinem gibt's leider keine Zwischenstufe, und USB-C unter 280€ mit WQHD, da bist Du, wenn's kein Schrott mit extrem schlechtem Panel sein soll, eher bei sehr guten Gebrauchtgeräten.

    Bis 200€ kriegt man sogar was Annehmbares, aber mit der gleichen Auflösung wie Dein HP und ohne USB-C, was für Dich also keine Besserung darstellen würde.

  • Mit Augenschonend meine ich nicht nur die Auflösung:

    1. Blaulichtfilterung

    2. der Eizo passt die Helligkeit jeweils an die Gegebenheiten an

    3. Flimmerfrei


    Keine Ahnung wie gut oder schlecht mein Monitor so für die Augen ist, bzw. wieviel das tatsächlich bringt.

  • Stell einfach einen Wert ein, der dir persönlich nicht zu dunkel ist. Persönlich stell ich jeden Monitor um die 140 cd/m² ein (aktuell LG 27GP850 @ 30/100 Helligkeit). Ich habe kein Messgerät, aber ich weiß in etwa, was ich 2010 auf einem ZR24w von HP eingestellt habe. Kurz gesagt, wenn es zu dunkel im Raum wird, sollte eine Tischlampe als Extra-Beleuchtung aushelfen.