Moin zusammen,
habe ein wenig hier im Forum gesucht und vielleicht nicht alles gefunden/gelesen. Halt das hier, das hier, das hier, das hier, das hier oder das hier.
Jedenfalls ist die Kernaussage, dass gewisse Geräusche durchaus normal seien - und subjektive Wahrnehmung auch mit reinspielt.
Mein Kontext hat sich zu "ziemlich leise Wohnung" entwickelt und da fällt mir so manches eher auf. Vor allem so ein Vergleich mit "mache ich den Monitor aus, ist das Geräusch weg" - und "es stört mich wo ich sitze - mit dem Ohr zum Monitor gehen lokalisiert es halt".
Meine Frage/Suche zielt nun auf die Quelle von - insb. hochfrequentem - brummen/fiepen/zirpen/knistern?
In den gefundenen Links wird u.a. genannt "Inverter von Steckdosenspannung auf Monitorspannung" oder "Helligkeit: wie beim Dimmer (je dimmer desto lauter)" oder "je härter der Kontrast desto lauter".
(Letzte beiden habe ich schon mal gehabt)
Also stellt sich meine Frage - kann ich durch einen Monitor mit externem Netzteil die lauteste Geräuschquelle schlicht weiter von mir weg lagern (bzw. sogar irgendwie geräuschdämmend einpacken (mit Achtsamkeit auf Hitzestau)). Oder ist eher Helligkeit & Co am Display eine Ursache?
Was ich dazu auch gern wüsste: welche Display- oder Hintergrundbeleuchtungstechnik ist denn physikalisch bedingt wesentlich anfälliger dafür?
Und was kann ich sinnvoll tun, weil ein 1:1-Umtausch auch eher nix bringt?
Danke, Dumdilio