27"-Monitor für Bild und Videobearbeitung (2K oder 4K / Eizo oder BenQ?)

  • Welchen Monitor würdet ihr für Bild- und Videobearbeitung kaufen? 3

    The result is only visible to the participants.

    Hallo,


    ich habe mir einen neuen PC mit einer RTX 3060 gekauft.


    Dazu brauche ich nun noch einen 27" Monitor.


    Ich habe mir Tests zu mehreren Monitoren durchgelesen und angeschaut.


    Diese 3 sind in der näheren Auswahl:


    Eizo CS2731 2K

    Eizo CS2740 4K

    BenQ 271C 4K


    Was meint ihr? Macht ein 4K TFT für Bildbearbeitung und Videoschnitt Sinn, oder reicht ein 2K aus. Der CS2731 soll ja dafür auch bestens geeignet sein.


    Welchen würdet ihr mir empfehlen?


    Viele Grüße und Danke für Eure Hilfe!


    Robert


    P.S.: Die Preise sind ja aktuell durch die Decke gegangen, aber das dürfte sowieso noch eine Weile so bleiben... :(

  • Ich habe dieselbe Frage wie rchrist:


    Tendiere zwischen Eizo CS2740 und BenQ SW271C, wobei ich den BenQ etwas günstiger bekommen würde und die Abdeckhaube inkludiert waere. Wozu würdet Ihr mir raten?


    Mein Anwendungsgebiet ist Fotografie und Post-processing in Kombination mit meinem Windows 11 Laptop, wobei ich hohen Wert auf Farbgenauigkeit lege. Hohe Auflösung wäre mir wichtig, da der visuelle Schärfenunterschied zwischen Laptopscreen und Monitor andernfalls zu stark ersichtlich ist.


    Danke!

    • Official Post

    Also wenn du eine optimale Hardwarekalibrierung wünscht, dann EIZO. Die Software ist einfach konkurrenzlos. Preislich sicherlich teurer, aber du musst 5 Jahre Garantie einbeziehen.


    Den Test zum Eizo CG2740 hast du sicherlich schon gelesen?

  • Vielen Dank für die rasche Antwort! Ja, die Tests habe ich mir durchgelesen, das war schon sehr hilfreich.

    Garantieunterschied ist 3 Jahre bei BenQ im Vergleich zu 5 Jahre bei Eizo. Abgesehen davon, dass der Monitor komplett eingehen könnte, gibt es bei diesen Panels Alterungsprozesse, welche die Farbgenauigkeit beeinflussen und dann innerhalb der Garantiezeit relevant seien könnten? Wenn innerhalb der Garantiezeit eine gewisse Farbgenauigkeit nicht mehr kalibriert werden kann, wäre dies in der Regel dann ein Fall für die Garantie? Wegen der Software zur Hardwarekalibrierung: da geht es ja um den Unterschied zwischen Eizo's ColorNavigator und Benq's Software Palette Master Element. Unterscheiden sich diese hauptsächlich in der Benutzerfreundlichkeit, oder liefert Eizo tatsächlich dank der Software höhere Farbgenauigkeit?


    Weiß jemand vielleicht, welche Panels in diesen Modellen verbaut sind? Es wird wahrscheinlich nicht sehr viele 27 Zoll 4K Panels geben, welche die hohe Farbgenauigkeit hinbekommen.

    • Official Post

    Als die Bedienbarkeit und das Wechseln zwischen Farbräumen ist bei Eizo perfekt, einmal mit der Software gearbeitet und nie mehr was anderes. Wie genau die Kalibrierung ist, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Habe ich nie direkt verglichen.


    Mit dem LED-Backlight sollte das keinen großen Unterschied machen, was den Alterungsprozess angeht. Aber wenn das Panel ausfällt nach 4 Jahren, dann greift bei EIZO zumindest die Garantie. Bei BenQ ist die Garantie abgelaufen.


    Den BenQ haben wir ja auch getestet und über die Möglichkeiten der Kalibrierung haben wir unter Kalibrierung gesprochen.