Eizo EV3240X vs. Dell U3223QE vs. HP Z32k G3

  • Hall zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Anwendung wären vor allem Office und Programmierung, ab und zu mal ein Spielchen (eher Strategie als Shooter) wäre aber auch ganz nett. Da ich am liebsten mehrere Geräte gleichzeitig anschliessen möchte (Linux Mini PC fix, MBP und Dell Notebook im Wechsel) darfs auch ein KV Switch, USB-Hub und Lan-Anschluss sein. Speaker und Webcam wären nett (habe ich an meinem Z24m), aber ist optional. Da mir 27" zu klein sind und ich eine 4K UHD Auflösung möchte, habe ich mich für 32" entschieden.


    Am Anfang hatte ich eine starke Tendenz zum Eizo. Allerdings scheint mir der Aufpreis inzwischen nur noch schwer zu rechtfertigen. Sowohl der Dell als auch der HP haben ein höhere Helligkeit (400 vs. 350 cd/m²), Anschlussvielfalt ist bei allen reichlich vertreten (HP hat sogar Thunderbolt 4.0). Der Eizo glänzt vor allem mit einem deutlich geringeren Stromverbrauch.


    Preislich sieht es aktuell so aus:

    Eizo EV3240X: ca. 1180€

    Dell U3223QE: ca. 740€

    HP Z32k G3: ca. 780€


    Sowohl von HP als auch Dell hatte ich bisher diverse Monitore und war eigentlich soweit zufrieden. Zu Eizo kann ich allerdings nichts sagen, ausser dass ich so einen bereits seit Röhrenzeiten immer mal haben wollte. ;)


    Hat jemand Erfahrungen mit dem ein oder anderen Modell oder eine Meinung dazu?

    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Du musst in die Preisfindung auch die Garantie von 5 Jahren einbeziehen, und einen ausgezeichneten EIZO-Support. Dann relativiert sich der Aufpreis. Ein Jahr Garantie kannst Du mit etwa 150 Euro kalkulieren.

  • Danke für deinen Kommentar, Andi. Ich musste mich bisher nie mit einem defekten Monitor rumärgern, ausser das Problem ist gleich zu Beginn des Kaufs aufgetreten. Deshalb sind 5 Jahre Garantie natürlich schön, aber rechtfertigen für mich keinen Aufpreis von 400€.


    Gibts denn sonst noch etwas, das für den EIZO spricht? In der Helligkeit ist er wie gesagt schlechter, dafür hat er die beste Energieeffizienzklasse (D vs. F (Dell)/G (HP)) und als einziger eingebaute Speaker.

    Kann man allgemeine Aussagen zu Ausleuchtung und Bildhomogenität treffen? Stehen die Chancen bei EIZO besser, hier ein entsprechend gutes Modell zu bekommen? Evtl. wird hier ja entsprechend vorselektiert.

    • Offizieller Beitrag

    Also bei der EV-Serie hast du keine vorselektierten Panels. Ob nun 350 oder 400 cd/m² ist völlig egal. Ich betreibe meine Monitore mit 140 cd/m².


    Den EIZO kenne ich, das ist ein ausgezeichneter Monitor. Den Test hast du sicherlich gelesen. Wenn dir das "Mehr" an Garantie und Support unwichtig ist, sind die beiden anderen sicherlich gute Alternativen. Ich könnte jetzt aber nicht sagen, nehme lieber den Dell oder den HP, zumindest auf dem Papier geben sich die Modelle nicht viel und alle setzen auf ein IPS-Black-Panel. HP und Dell bieten auch DisplayHDR 400. Persönlich kenne ich keines der Modelle.


    Was die Stromkosten per Jahr ausmachen, musst du selbst mal errechnen. Das ist heutzutage ja auch einiges an Geld.

  • Ja, den Test hab ich natürlich gelesen. Deshalb ist der EIZO ja auch in meiner engeren Auswahl. Auf DisplayHDR 400 kann ich verzichten. Punkten kann der EIZO auch mit der Verstellbarkeit des Standbeins. Im Gegensatz zum Dell kann man das Display fast bis zur Tischoberfläche absenken. Beim HP geht das glaube ich auch, aber ganz sicher bin ich nicht.


    Ich werde mir das nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Schwierige Entscheidung.

  • Hallo

    ich bin ebenfalls auf der Suche eines guten 32er mit guter BQ..

    der Eizo ist aber bei mir raus mehr wie 750e werde ich nicht ausgeben,

    so bleib nur noch der Dell U3223QE oder der HP Z32k G3 übrig oder auch evtl auch der LG 32UQ85X-W der ja auch IPs-Black haben soll

    nur finde ich leider keine Erfahrungen oder Tests zum Hp und zu LG

    vieleicht hat jemand einen Tip? oder eines der Geräte selbst?

    gruß