Der Duschvorhang...

  • Hi Leute.
    Also ich komme hier mal mit einem richtigen "Off-Topic"- Problem.
    Das Problem:
    Bei mir in der WG im Bad hing ein Duschvorhang um zu verhindern, dass beim Duschen in der Badewanne nicht das ganze Wasser sich im Bad verteilt (Wozu soll man ihn auch sonst brauchen ???)! Er war so gebaut damit man ihn ganz um einen selbst herum zu ziehen konnte, also damit kein Wasser auch nur irgendwie aus der Badewanne entfliehen konnte. Aber als ich in die WG einzog funktionierte er nur noch insoweit, dass man ihn einfach nur wie ein "Standart-duschvorhang" zuziehen konnte. Selbst das war schon zum Kinderkriegen. Man konnte ihn kaum zuziehen und die Konstruktion an der Decke war so wackelig, dass man beim zuziehen jedesmal dachte, des fällt mir bestimmt bald auf den Kopf und rammt mir dabei irgendeine Stange durch mein Hirn... (Achtung! Duschen auf eigene Gefahr!)
    Jedenfalls konnte das nicht so weitergehen. Also hab ich nen neuen Duschvorhang gekauft. Es war super! Endlich stressfrei, ganz ohne Panik duschen.
    JEDOCH.... 1 Woche später....
    Kommt ein Schreiben vom Vermieter:
    Nach der Inspektion eurer Dusche, musste ich feststellen, dass ohne Erlaubis ein neuer Duschvorhang installiert wurde. Aufgrunddessen ist jetzt einen Stock tiefer (In der WG unter uns) ein Wasserschaden aufgetreten, den ich ihnen in Rechnung stelle. Weiterhin stelle ich ihnen einen neuen Rundum Duschvorhang in Rechnung. Da dieser eine Spezial-Anfertigung ist, kostet dieser 650 Euro.


    .... 8o HALLO ?????? FÜR 650 Euro .... Für 650 Euro kann ich einen Auftragskiller anstellen, der ....


    *ganz ruhig bleiben*


    Erstens: Woher soll ich wissen, dass ein komplett gefliestes Bad, nicht Wasserdicht ist ?


    Zweitens: Gibts nicht Rundumduschvorhänge bei IKEA oder so ?


    650 Euro. Soviel Einkommen habe ich noch nicht einmal pro Monat (Student usw).


    Also hier meine Frage:
    Hat irgendjemand irgendwo, jemals einen Duschvorhang, der um die komplette Badewanne geht, gesehen? Zum kaufen. Ich zahle auch ordentlich! Aber keine 650 Euro.
    Davon kauf ich mir 5 Duschvorhänge, n TFT, Essen für 4 Wochen, geh Party machen, ne neue Jeans, ne Knarre und ne Abschiedsgrußkarte.


    Sabian


    PS: Sollten dieser Threat von irgendwelchen Polizisten, Richtern oder ähnliches gelesen werden: Alle Drohungen die hier möglicherweise ausgesprochen (aufgeschrieben) wurden, sind nicht ernst gemeint (also mehr scherzhaft). D.h. ich habe und hatte nie die Absicht etwas in dieser Art zu tun usw. Ich bin ein friedliches Tier, dass kaum einer Fliege was zu leide tun kann...

  • Na das ist ja ne schööne sch... ich würde sagen dein Vermieter muss aber erst mal beweisen können,dass der neue Vorhang ursächlich für den Wasserschaden eine Etage tiefer verantwortlich war!? Oder ist es denn tatsächlich so?


    Zu den Duschvorhängen kann ich leider nicht viel sagen aber 650 EURONEN halte ich für starken Tubak!


    Da ich derzeit kurz vor einem Prozess mit meinem ehemaligen Vermieter stehe ( es wird gerade die Anklageschrift duch meinen Anwalt verfasst) kann ich dich sehr gut verstehen und das riecht mir hier auch fast nach einem Fall für die Rechtsschutzversicherung- sofern man denn eine hat!


    Viele Grüße von SILVERSURFER!

    Einmal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Zitat

    Original von Sabian
    Also hier meine Frage:
    Hat irgendjemand irgendwo, jemals einen Duschvorhang, der um die komplette Badewanne geht, gesehen? Zum kaufen. Ich zahle auch ordentlich! Aber keine 650 Euro.
    Davon kauf ich mir 5 Duschvorhänge, n TFT, Essen für 4 Wochen, geh Party machen, ne neue Jeans, ne Knarre und ne Abschiedsgrußkarte.


    Sabian


    Da habe ich doch wirklich gelacht. :D:D
    Wie kann man überhaupt einen Duschvorhang mit einem Wasserschaden in Zusammenhang bringen? Jedes Badezimmer muß dicht gegen stehendes Wasser auf dem Boden sein.


    Ich erinnerne mich aus meiner Studentenzeit, als ein Kommilitone den Abfluß entflusen wollte und leider dabei den einsatz nicht korrekt wieder aufgesetzt hat. Dabei ist dann das Wasser unter das Duschbecken in das untere Stockwerk geflossen und hat einen Wasserschaden von mehr als 10.000 DM verursacht.


    Aber ein Duschvorhang: es hört sich so an, als ob der Vermieter just einen Schuldigen gesucht hat..;)

  • Also so ernst is die ganze Sache noch nicht. Ich versteh mich ganz gut mit dem Vermieter... Und das Schreiben seinerseits war nur deswegen so schnell verfasst, weil er halt schiss hat verklagt zu werden bla. Der hüpft immer zwischen Mensch und Pseudo-Jurist sein hin und her... Also schreibt er was und handelt anders:
    D.h. wir müssen den Wasserschaden nicht bezahlen. Wir haben es trocknen lassen und fertig.
    Jetzt ist es aber so, dass er sagt wir brauchen trotzdem den Duschvorhang, damit nicht noch mehr Wasser nach unten läuft. Ist ja auch verständlich.
    Er hat mir auch die Rechnung gezeigt, was der Duschvorhang in der WG unten dran gekostet hat (2 Jahre alt). (ca. 654 Euronen )
    Es muss doch irgendwo einen DV geben der genauso um die Badewanne geht (Die Badewannen sind doch eh praktisch alle genormt) und irgendwo in einer Serie hergestellt wird. Und nicht extra eine Einzel-Anfertigung bestellen. *armwerd*


    Helft mir Obi-prad.de-kinobi, ihr seid meine letzte Hoffnung (um nicht ganz arm zu werden)!


    Sabian

  • Zitat

    Original von Sabian
    Also so ernst is die ganze Sache noch nicht. Ich versteh mich ganz gut mit dem Vermieter... Und das Schreiben seinerseits war nur deswegen so schnell verfasst, weil er halt schiss hat verklagt zu werden bla.
    Sabian


    Na da kannste ja noch froh sein! Ich dachte diese sache wäre sehr ernst und allein bei dem Wort Vermieter sehe ich rot!


    X( X( X(

  • Du sagst doch, dass der alte Vorhang schon nicht ok war. Also gehe ich mal davon aus, dass jetzt mit dem neuen weniger Wasser die Dusche verlässt, als vorher mit dem kaputten.


    Und wenn dass stimmt, dann habe ich das gefühl, der will nur Geld von euch haben.
    Außerdem, wenn das Bad regelmäßig kontrolliert wird, warum wurde der defekte Vorhang nicht ersetzt?
    Ich vermute mal, weil das zu teuer gewesen wäre, also warten bis die bösen Studenten was machen. Sollen die doch mal Geld rausrücken!
    (Etwas überspitzt dargestellt)


    Habt ihr denn die Leute unter euch schonmal gefragt, was da tatsächlich vorgefallen ist?


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es rechtens ist, dass ein Badezimmer so undicht ist, dass es von ein wenig Wasser, welches beim duschen entweicht einen solchen Wasserschaden verursachen soll.


    Habt ihr den alten Vorhang nicht mehr, so das ihr den wieder dran machen könnt?


    Hast du schon mal nach Duschvorhängen gegoogelt, findet man dort nichts?

    Viele Grüße
    Randy

  • Was es so alles gibt ... 8o


    Da würde ich aber so schnell wie möglich mein Studium durchziehen ... ordentlich *Asche* abgreifen ... und dann ab in die eigenen vier Wände ...


    Da kann man dir ja nur die Daumen drücken das du noch mit einem *blauen Auge* davonkommst ... ;)


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von Randy
    Du sagst doch, dass der alte Vorhang schon nicht ok war. Also gehe ich mal davon aus, dass jetzt mit dem neuen weniger Wasser die Dusche verlässt, als vorher mit dem kaputten.


    Und wenn dass stimmt, dann habe ich das gefühl, der will nur Geld von euch haben.


    Es verlässt genausoviel Wasser wie vorher das Bad. Es war nur Zufall, dass ausgerechnet mit dem neuen Duschvorhang Wasser nach unten durch gesickert ist.


    Zitat


    Außerdem, wenn das Bad regelmäßig kontrolliert wird, warum wurde der defekte Vorhang nicht ersetzt?
    Ich vermute mal, weil das zu teuer gewesen wäre, also warten bis die bösen Studenten was machen. Sollen die doch mal Geld rausrücken!
    (Etwas überspitzt dargestellt)


    Regelmäßig kontrolliert... :tongue: Klar... Der hat das nur kontrolliert weil die untere WG dem Vermieter gesagt hat das bei denen Wasser durch die Decke kommt


    Zitat


    Habt ihr denn die Leute unter euch schonmal gefragt, was da tatsächlich vorgefallen ist?


    Das stimmt schon mit dem Wasser...


    Zitat


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es rechtens ist, dass ein Badezimmer so undicht ist, dass es von ein wenig Wasser, welches beim duschen entweicht einen solchen Wasserschaden verursachen soll.


    Das ist der Punkt. Laut Gesetzt ist es nämlich so, das die Mieter (also wir) Schönheitsreparaturen selbst bezahlen müssen. Der Duschvorhang zählt als Schönheitsreparatur.
    Aber, dass das Badezimmer wasserdicht ist, ist eine Sache des Vermieters. Das müsste er bezahlen. Da es viel teurer ist das komplette Bad neu zu fließen, geht er den Weg: gibts kein Wasser, is auch nicht undicht. Also lieber den Duschvorhang ersetzen (lassen). Vorhin hab ich ihn nochmal getroffen und er hat mir ein "unglaubliches" Angebot gemacht, was meine Theorie nur bestätigt. Er hat mir Angeboten 300 Euro des Duschvorhanges, in seiner unglaublichen selbstaufopfernden Art, mitzubezahlen.
    Klar 300 Euro sind weniger wie 2000...


    Zitat


    Habt ihr den alten Vorhang nicht mehr, so das ihr den wieder dran machen könnt?


    Da dieses Gestell praktisch noch an einer Schraube hing und ziemlich zerfallen war, habe (ich idiot) ich es auf den Sperrmüll geschmissen. Konnt ich riechen, dass das Teil 650 Euro Wert war ?(


    Zitat


    Hast du schon mal nach Duschvorhängen gegoogelt, findet man dort nichts?


    Bis jetzt erst 1,5 h lang, ich werde es heute weiter versuchen.


    Sabian

  • Jaa nur nich aufgeben ! Immer schööön googeln! In Gedanken sind wir alle bei dir! ;) Bin mal gespannt wie das weitergeht...

  • Irgendwie ist das alles ziemlich schräg ... die Story ... ?(


    Ich würde mich mal erkundigen ... ob ein neuer Duschvorhang wirklich genehmigungsbedürftig ist ... das hört sich für mich doch nach reiner Willkür an ...


    Der soll einfach sein Haus in Ordnung halten ... und wenn das Bad schlecht gefliest ist ... dann fliest man es halt neu ... kann ja wohl wirklich nicht sein ...

  • Hi,


    Duschvorhänge gehören nicht zur festen Einrichtung, auch wenn sie bereits beim Einzug installiert waren. D.h.: du darfst sie ersetzen. Sollte ein Schaden dadurch entstehen, Wasser etc., bist du natürlich dafür verantwortlich und mußt den Schaden tragen. Aber: der Vermieter darf nicht von dir verlangen, dass der Duschvorhang wieder ersetzt wird, dass ist deine eigene Gefahr.
    Und noch ein Aber: der alte Duschvorhang war Eigentum des Vermieters, diesen mußt du ihm aushändigen. Kannst du das nicht, kann er natürlich Ersatz fordern. Die Frage ist: Zeitwert oder Neukaufswert. Da es sich eigentlich nicht um eine Sonderanfertigung handelt: Zeiwert.



    Und so einen Vorhang bekommst du beim Unternehmen "kleine Wolke". Anrufen und nen Katalog bestellen.


    Gruß

  • totamec hat recht


    zu dem wasserschaden - das kann teuer werden - und du denkst über duschvorhänge nach...
    was für eine art wasserschaden? schimmel, tropft's oder haben die unter euch schon einen regenschirm aufgespannt?
    nicht für jeden wasserschaden bist auch du verantwortlich.
    ich frage nur aus neugier, weil es eigentlich nur bei stehender nässe, wie wasserschaden durch ne ausgelaufene waschmaschine u.ä. zu darunterliegendem wasserausfall kommen kann. und natürlich rohrbruch bzw. -rissen die lecken. aber das wiederum wär ja im der regel eigentlich nicht dein problem.
    noch eine frage: haben die badezimmerboden bzw die fließen in der mitte des bodens einen riß?


    übrigens schreibt dir dein vermieter nicht weil er angst hat verklagt zu werden, sondern um im ernstfall dokumentieren zu können, dich in kenntniss gesetzt zu blablabla. und natürlich um dich zu verunsichern.


    laß dir bei deiner nächsten wohnung alle sichtbaren mängel schrifllich bestätigen, am besten mit fotos, vor dem einzug natürlich.


    viel glück

  • Hallo,


    also der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, das kein neuerlicher Wasserschaden durch einen defekten Duschvorhang entstehen kann.


    Auf jeden schriftlich festhalten welche Maßnahme dazu dienlich ist (eben neuer Duschvorhang = Gebrauchsgegenstand) um diesen bei eventuellen Mietende (Zeitwert) sich ablösen zu lassen. Das ist in der Regel eine Vereinbarungssache, nicht das Vermieter nach Mietende sagt er habe von der Verbesserung (neuer Duschvorhang) nichts gewusst.


    Bei einem Wasserohrbruch übernimmt das die Gebäudeversicherung, so handelt es sich aber umso genanntes "Planschwasser" (lustig gell) und die Versicherung haftet durch so entstandene Folgeschäden (Wasserflecken in der unteren Wohnung) nicht.


    So ist es in Österreich.


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von tales
    totamec hat recht


    noch eine frage: haben die badezimmerboden bzw die fließen in der mitte des bodens einen riß?


    :D und das als BWLer!


    Das mit dem Riss kannst du knicken, ich weiß worauf du hinaus möchtest, kommst du aber nicht mehr mit durch.


    @granpoelli: Peim Planschwasser haften die für Schäden in anderen Wohnungen NICHT mehr? Das ist ja mal wieder krass.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Totamec


    @granpoelli: Peim Planschwasser haften die für Schäden in anderen Wohnungen NICHT mehr? Das ist ja mal wieder krass.


    Gruß


    Hallo @Totamec,


    der Verursacher (oberer Mieter) hat für den Schaden in der unteren Wohnung aufzukommen. Hat der Verursacher eine Hausratsversicherung (nicht zu verwechseln mit einer Gebäudeversicherung = Sache des Eigentümers/Vermieter) ist hier meist eine Haftpflichtversicherung inkludiert und diese könnte eventuell (Versicherungsklausel im Vertrag) für den Schaden in der unteren Wohnung (Malerarbeiten) aufkommen.


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli


    Gruss GranPoelli :)


    Noch vergessen: Wie ein Vorredner schon geschrieben hat - wichtig - bei Wohnungsübernahme ein Übergabeprotokoll anfertigen und eventuelle Mängel sofort reklamieren! :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • @Gran: Ich sehe gerade: Du lebst ja in Österreich. Bei uns ist das doch noch etwas anders gehalten; aber sehr vertragsabhängig.


    Bei uns in Dtld. sagt man aber auch Planschwasser ;)


    Gruß

  • Der Duschvorhang und die Lösung:


    Zur Vorstellung:
    Unser Bad hat eine Länge von 4m und eine Breite von 1,8m.
    Die recht ungenaue Zeichnung:


    ************************************************************
    *-----------------*-------2erWasch*becken---------*------*----------------*
    *------------------*-----------------*----------------*-------*----------------*
    *Tür----------------************************---------*----------------*
    *-------------------------------------------------------------- *----------------*******
    *---------------------------------------------------------------*----------------*--------*
    *---------------------------------------------------------------*--Badewanne-*--------*F
    *---------------------------------------------------------------*----------------*--------*E
    *---------------------------------------------------------------*----------------*geflies-*N
    *-------------------------------------------------------------- *----------------*te-Fens*S
    *******------------------------------------------------------*----------------*--terba-*T
    *Durch *------------------------------------------------------*----------------*--nk----*E
    *lauf---*------------------------------------------------------*----------------*---------*R
    *erhitz-*------------------------------------------------------*----------------*---------*
    *er-----*------------------------------------------------------*----------------*---------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*--------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------******
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*
    ************************************************************


    Wir haben ein wenig beraten und haben dann eine ganz einfache Idee verwirklicht:


    Zu der Duschvorhangstange an der Vorderseite der Wanne, haben wir jetzt hinten eine Zweite hinzugefügt und 2 neue Duschvorhänge (200cmx240cm) daran angebracht.
    Nur haben wir den (auf der "Zeichnung") rechten Duschvorhang oben rechtwinklig an die gegenüberliegenden Vorhangstange befestigt. Das Gleiche haben wir mit dem Linken gegenüber auch gemacht(links unten nach rechts gegenüber auf der "Zeichnung").
    Somit haben wir einen "Rundum" Vorhang.


    Jetzt wurde es spannend. Denn wir haben von der Aktion nichts dem Vermieter erzählt...
    Also, nachdem alles fertig war, nach oben gerannt und geklingelt, er war da und ihn drum gebeten mal mit zu kommen. Er hat sich das (ziemlich skeptisch und mit viel brummen) angeschaut und meinte es ist in Ordnung!!! Super geil!


    Kosten: statt 650 Euro, "schlappe" 79,-


    Da freut sich mein Pseudo-Schwabenherz. :D



    Sabian

    Einmal editiert, zuletzt von Sabian ()