Hallo Denyo,
Du hast Quake mit 60 Hz gespielt? D.h. auf einem CRT mit 60 Hz Vertikalfrequenz? Hat Dich denn da nicht schon das Flimmern wahnsinnig gemacht? (Im Gegensatz zu TFT's flimmern CRT's bei weniger als 70 Hz Vertikalfrequenz sichtlich)
Oder war es noch anders? (z.B. 60 fps Frame-Rate, jedoch höhere Vertikalfrequenz?)
Ergänzung zu meinem letzten Posting:
Ja, Kino-Filme laufen mit nur 24 fps und erscheinen trotzdem halbwegs flüssig. Das liegt am massiven Einsatz von Bewegungsunschärfe. Die entsteht bei der Aufnahme durch die "relativ" langen Belichtungszeiten. Bei computergenerierten Filmen wird diese Bewegungsunschärfe mit großem CPU-Aufwand künstlich erzeugt. Ohne diese starke Bewegungsunschärfe würden Kino-Filme total ruckelig wirken!
In sofern könnte man sagen, daß Kino-Filme total übel schlieren -- schlimmer als jeder TFT
Im Gegensatz dazu haben die Frames von Computerspielen an sich keine Bewegungsunschärfe. Eine niedrige Frame-Rate (wie z.B. 30 Hz) wirkt damit zwangsweise ruckelig. Die Bewegungsunschärfe von TFT's (die berühmten "Schlieren") hilft hier auch nicht, da sie eine völlig andere Ausprägung als die Bewegungsunschärfe in Kinofilmen hat: Sie tritt nur auf, wenn man das Auge mit einem bewegten Objekt mitbewegt (im Gegensatz zum Kino-Film, wo sie immer auftritt).
Viele Grüße
Wilfried