(18" || 19") & welcher?

  • hallo,


    ich möchte mit einen (2.) tft monitor kaufen. mein jetziger, ein 15" samtron tft, ist mit zu kein geworden. ich betreibe damit


    zu 40 % webdesign (muss farbgetreue wiedergabe gewährleisten)
    zu 30 % programmierung
    zu 30 % lesen && surfen


    nun habe ich 2 fragen:


    1. zu welcher grösse würdet ihr raten, 18.1" oder 19"? da man ja bei beiden grössen gleich viel auf dem schirm sieht (nur einmal ein wenig grösser), denke ich dass dahingehend die grösse keine rolle spielt (bitte korrigiert mich falls ich mich irre). gibt es stattdessen technische hintergründe, die für eine bestimmte grösse sprechen liessen (zb. mangelnde ausgereiftheit geeigneter 19" schirme)?


    2. welchen tft monitor würdet ihr in bezug auf meine bedürfnisse empfehlen? ich habe bereits die suche benutzt und auch einige testergebnisse durchgelesen und mit daraufhin schon eine meinung bebildet. so tendiere ich in richtung eizo und nec. welchen genauen typ weiss ich nicht, da ich ja noch nicht einmal weiss welche grösse es werden soll.



    welchen tft monitor (in welcher grösse) würdet ihr mir denn empfehlen?


    ps: es muss nicht umbedingt eine der genannten marken sein
    pps: preis spielt keine rolle

    Einmal editiert, zuletzt von daniel_m ()

  • Ich empfehle Dir einen 19", da der optimal für die Auflösung 1280x1024 ist. Die 18"er haben die gleiche Auflösung, jedoch ist die Darstellung auf dem 19"er nach Meinung mehrerer hier besser wg. Der Darstellungsgrösse von zB Icons auf dem Screen. Weiterhin machst Du offensichtlich keine Spiele - auch von daher passt das sehr gut.
    Für Deine Auswahl stehen von Eizo der L767 (derzeit ca. 770€ bei guenstiger) und von Nec der 1980sx (derzeit ca. 920€ bei guenstiger) sicher ganz oben im 19" Bereich (sind die Topmonitore) oben wg. der Möglichkeiten für Farbeinstellungen - Webdesign.
    Es gibt von Eizo auch noch einen weiteren - 18" Monitor - für besonders farbgetreue Darstellung, den CG18 (derzeit ca. 1.600€ bei guenstiger).
    Ansonsten wäre Deine Preisgrenze interessant, um mögliche Alternativen nennen zu können.

  • an diese beiden (nec und eizo) hatte ich auch gedacht. den cg18 von eizo kannte ich bisher noch nicht, ich dachte eizo setzt mit dem L685-EX neue standards bezüglich webdesign & tft ?!?


    zur preisvorstellung: nachdem ich mir die durchschnittlichen preise der tft monitore angesehen habe, gehe ich von ca. 2.000 € für einen 18"/19" aus. dass soll aber jetzt kein limit sein, wenn du einen genialen monitor für 2.500 € kennst, nenn ihn mir.


    wie ist eigentlich der ilyama 19", der in dieser kategorie die top 5 liste anführt?



    nochmal: sehr wichtig ist, dass der monitor mannigfaltige einstellungsmöglichkeiten bietet, so dass ich eine möglichst getreue farbdarstellung erhalte (bzw. einstellen kann). spielen tue ich absolut nicht, er kann also auch eine reaktionszeit von 100 ms haben :)

  • Es gibt auch noch eine 21" Version. Weiteres dazu:

    Die CG Monitore sind lt. Eizo für professionelle Bildbearbeitung gemacht.


    Die Top 5 Liste ist nicht mehr ganz aktuell. Heute würden der L767 und der 1980sx sicher ganz oben mitmischen. Insbesondere bei den Farbeinstellungsmöglichkeiten sind diese beiden ganz oben.
    Jedoch würde ich Dir empfehlen - da Du Dir auch eine höhere Preiskategorie vorstellen kannst - die Eizo CG Monitore genauer prüfen. Leider kenne ich sie auch nicht näher.

    2 Mal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • de eizo CG21 gefällt mir ganz gut. doch wo liegt der unterschied zu dem L985EX? auf der homepage steht bei beiden, sie wären optimal für professionelle bildbearbeitung geeignet. unterschiede muss es aber geben, nicht zuletzt aufgrund des unterschiedlichen preises.


    wenn ich mir jedoch den direkten vergleich ansehe, stelle ich kaum einen unterschied fest.


    hast du da eine ahnung?

  • weshalb? sind die "grossen" noch nicht ausgereift oder gibt es einfach bessere 18" oder 20"? und was ist mit den 19"?

  • Die 19" haben alle keine (S)-IPS Panel, und das sind bekanntlich die besten Allaround Panel. Zu den großen 21"+ kann ich nichts sagen. Im Endeffekt hast du mit 20" und 21" ja die selbe Auflösung von 1600x1200.
    Allerdings hab ich grad gesehen dass du eh nicht spielst (und vermutlich auch keine Filme schaust), da wird es ein MVA auch tun.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von thop ()

  • TFTs werden auf eine bestimmte Auflösung hin optimiert eingestellt. Stellt man dann eine idR kleinere Auflösung ein, muss die Elektronik "tricksen", um das Bild hinzubekommen - s.a. Interpolation im Lexikon Ein interpoliertes Bild ist idR nicht so gut wie das Bild in der Standardauflösung des TFTs. 18" und 19" sind zB auf 1280x1024 eingestellt. D.h. der 19" stellt bei gleicher Auflösung grösser dar = besser anzuschauen.
    20"er sind zB auf 1600x1200 eingestellt. Mehr Bildschirmfläche, aber auch kleinere Darstellung.
    Der 19" bietet idR das beste Preisleistungsverhältnis bezügl. Bildschirmfläche. Einen guten 19"er gibt es derzeit ab ca. 700€. Die Topgeräte 800€-999€. Der wesentliche Unterschied liegt in den Gerätefunktionen wie Farbeinstellungen. Da fast alle die gleichen Panels verwenden sind die Bildqualitätsunterschiede nicht sehr gross.
    18" und 20" gibt es auch mit (S-)IPS Panels, die sehr gut f. Spiele geeignet sind.
    19" gibt es mit PVA (=Samsung) und MVA (=Siemens) Panels, die vergleichbar sind. Weniger für Spiele geeignet, jedoch Stärken im Kontrastbereich usw.
    Ergänzend dazu gibt es dann noch die Profigeräte wie CG* von Eizo für farbgetreue Darstellungen am Screen.
    Mein Fazit:
    - Spieleschwerpunkt: 18" mit S-IPS
    - Bildqualität+Farbmanagement+gutes Preisleistungsverhältnis/ keine Spiele: 19" je nach Ausstattungswunsch
    - Geld zweitrangig: 20" bzw. Profigerät für farbgetreue Darstellungen
    Ich persönlich tendiere derzeit zu einer 2 TFT Lösung mit 19". Mache jedoch keine professionelle Bildbearbeitung und auch keine Spiele.


    Weiterhin kann ich Dir die Beratung bei empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • @daniel_m
    ich hatte genau das gleiche anforderungsprofil wie du :)


    entschieden habe ich mich fuer eine Dual-Loesung. Nun zieren 2 NEC´s 1860NX meinen Arbeitsplatz und ich habe diesen Kauf bisher keine Sekunde bereut.


    wobei: waere der Geldbeutel etwas dicker gewesen waeren doch 2 1980er herausgesprungen :tongue: