NEC Multisync LCD1860NX: starker Monitor mit kleinen Schwächen
Seit 2 Tagen hab ich jetzt den [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Headquarter/Content/Products/LCD-1860NX/LCD-1860NX,spec=x__de__de.html]NEC Multisync LCD1860NX[/URL].
Meinen Eindruck könnt ihr in dem folgenden Test nachlesen.
Bestellung / Lieferung:
Per www.Preistrend.de, meiner Meinung nach die beste Preissuchmaschine, hab ich sofort den günstigsten Anbieter des Bildschirms ermittelt. Überrascht war ich von dem Ergebnis nicht, als ich sah, dass www.E-Bug.de als Preis-Sieger ermittelt wurde. Preis: 510€
E-Bug hatte den Monitor leider nicht vorrätig, gab aber an, ihn in drei Tagen liefern zu können. Dies ging konform mit meiner Vorkasse-Überweisung, so dass der Monitor am vierten Tage auch auf meiner Türschwelle stand.
Leider war im Lieferumfang kein DVI-Kabel inbegriffen, E-Bug bot aber ein 1,8m langes Kabel für ca. 7€ an; der Preis war unschlagbar, in anderen Shops wurden 20€ und mehr verlangt. Die Qualität stellte sich als solide heraus: eine dicke Ummantelung und ein Ferrit-Ring an einem Ende sorgen für ungestörte Signale.
Auspacken!!!:
Der wohl freudigste Moment, wenn man neue Hardware bestellt hat. Der Klingelton der Haustür, wenn der Postbote mit dem ersehnten Paket kommt und das folgende auspacken. Ein überdimensionierter Karton mit haufenweise Luftpolsterfolie schützt die wertvolle Fracht vor Schäden. Zum Vorschein kam neben dem
DVI-Kabel
und natürlich dem Monitor
ein sehr hochwertiges, analoges Kabel,
ein zehnsprachiges Handbuch mit 10 Seiten/Sprache, :]
und eine Treiber-CD.
Mechanik:
Mit leichtem Druck auf den Gehäuse-Rahmen lässt sich das Display sanft in die richtige Position stellen.
Mit seinem kompakten Standfuß steht der Monitor wackersicher auf dem Schreibtisch. Überraschender Weise kann man den Monitor auf seinem Standfuß leicht auf dem Tisch drehen, aber nicht verschieben.
Auf der Rückseite werden die Kabel unter eine Blende geführt, so dass der Monitor immer problemlos justiert werden kann, ohne dass die Kabellänge unzureichend wird.
Erster Betrieb:
Das Bild war bereits sehr gut vorkonfiguriert. Die Installation des Treibers inklusive Farbprofil intensivierte den Eindruck nochmals. :]
Zu einigen Stimmen aus dem Forum:
Viele berichteten, dass der Monitor eine kristallin glänzende Oberfläche besäße. Diesen Eindruck kann ich nicht bestätigen, obwohl es sich um dieselbe Revision handelt (A1). Selbst bei direktem Lichteinfall sind keine störenden Spiegelungen sichtbar.
Einigen Usern war der Standby-Betrieb mit einem unangenehmen Piepton aufgefallen. Auch das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann jedoch bestätigen, dass das Bild bei Darstellungen mit primär waagerechten Elementen etwas nach innen gewölbt wirkt. Allerdings stellt sich der Eindruck nur bei relativ simpel gestalteten Websites ein. Bei PC-Spielen ist dieser Effekt nicht erkennbar.
Edit: Wie mir die nachfolgenden Posts jedoch zu verstehen gaben stellt sich dierser Eindruck mit der Zeit ein, da es sich hier wohl nur um eine optische Täuschung des Gehirns handelt.
OSM (On Screen Manager):
Das OSM ist relativ logisch aufgebaut. Das ansonsten gute Handbuch liefert allerdings nur eine recht missverständliche Anleitung zur Bedienung des OSM. Nach einigen Versuchen ist jedoch Licht in diese Sache gebracht, so dass die Bedienung letztlich leicht von der Hand geht. Die Taster besitzen jedoch keinen Aufdruck, sondern eine Art Gravur :(. Dadurch wird die Entzifferung der Bezeichnung etwas schwierig. Hier ein Kommentar zu einigen Funktionen:
Auto-Helligkeit/Auto-Kontrast(letzteres nur analog):
Sehr praktische Funktionen. Sie regeln automatisch die entsprechenden Werte des Displays gemessen an den weißen Pixel nach, so dass der Eindruck angenehm bleibt und nichts übersteuert wirkt. Bei dunklen Computer-Spielen ohne Gamma-Einstellung oder Videos regelt das Display also automatisch auf Optimum hoch oder runter.
OSM-Warnungen:
blinken auf, wenn das Display einer zu hohen Bildwiederholfrequenz oder Auflösung betrieben wird. So werden Schäden verhindert.
Input Select1/2:
mit diesem Taster kann sehr komfortabel mit einem einzigen Tastendruck die Signal-Quelle gewählt werden. So könnte man z.B. zusätzlich noch einen Computer-Rooter an diesem Bildschirm betreiben, den man dann Platz sparender Weise überwachen kann.
Bild:
Wie oben schon erwähnt liefert das LCD immer ein optimal konfiguriertes Bild. Bei größeren einfarbigen Flächen stellt sich keine Fleckenbildung ein. :]
Einziger Negativ-Punkt: die Grau-Werte sind nicht optimal. Beim Nokia Monitor-Test stellt sich der latent verschwommene Eindruck einer optischen Täuschung, bei der die Nachbar(grau)farben diffus wirken. :O
Alle anderen Farbverläufe sind sehr kontrastreich und sauber dargestellt.
Es geht doch nichts über die Schärfe eines LCD an einem DVI-Out. :))
Blickwinkel:
Optimal. Betrachtet man das Bild von verschiedenen Seiten und auch in extremen Winkeln, so stellt sich eine leichte Helligkeitsverminderung ein. Farben und auch der Kontrast bleiben nahezu gleich, so dass auch "Außenstehende" Spaß an dem Display haben können.
Schlieren:
Ich würde mich zwischen Gelegenheitsspieler und Hardcore-Gamer einschätzen. Ich spiele recht regelmäßig mit kleineren Aussetzern.
Also habe ich folgende Tests gemacht:
Windwos-Scrolling: bestanden!
UT2003: bestanden!
Aquanox 1 und 2: bestanden!
Warcraft 3: bestanden!
3D-Mark '01 und '03: bestanden!
PixPerAn Verfolgungs-Test:
Farbkombi 1: weiß/gelb auf blau: 21,7 ms
Farbkombi 2: weiß/rot auf grau: 23,3 ms
Farbkombi 3: weiß/blau auf grün: 23,3 ms
Diese Werte wurden nach einer halbstündigen Betriebszeit erstellt. Laut Handbuch erreicht das Display nach ca. 20 Minuten die volle Leistung.
In der Praxis, sowie in der Theorie erreicht das TFT gute Werte, obwohl der Hersteller eine Reaktionszeit von 30ms angibt. :))
Mir ist jedoch aufgefallen, dass man unbedingt VSync aktivieren sollte. Ansonsten fängt das Bild in unregelmäßigen Abständen von einigen Sekunden an zu "springen". Flotte Kamerafahrten werden trotz hoher Framerate zur Ruckelpartie.
Fazit:
Der [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Headquarter/Content/Products/LCD-1860NX/LCD-1860NX,spec=x__de__de.html]NEC Multisync LCD1860NX[/URL] präsentiert sich als ein starker Monitor, der für einen kleinen Preis von ca. 510€ zu haben ist. Das macht ihn zum Preis-Leistungs-Schlager. Außerdem ist er für den "normalen" Gamer geeignet.
Kleine Macken sind die OSM-Bedienung und die Grau-Darstellung.
Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen.
MFG neocron