Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Jahre immer mal wieder meinen Rechner mit einem Upgrade versehen, aktuell mit einem AMD Ryzen 7 5700X3D und einer Radeon RX 7900XT.
Was ich aber seit 17 Jahren vernachlässigt habe, ist der Monitor. Das soll sich jetzt ändern.
Allerdings überfordern mich sowohl Auswahl, als auch Technik. Ich bin da einfach nicht up to date.
Ich nutze den PC hauptsächlich für Surfen, etwas Photoshop auf niedrigem Niveau. Natürlich wird auch gezockt, hier so gut wie keine Shooter, Racing Sims schon gar nicht. Eher gemütliche Ausbausims wie Anno 1800, Manor Lord, etc., sowie Rollenspiele wie Witcher, Skyrim.
Es braucht jetzt keinen 4k (packt die GraKa ohnehin nicht, aber wenn er im Budget liegt, warum nicht?), 2K sollte es schon sein. 27'' oder 32'' ist mir eigentlich egal. Preislich habe ich mir 500 Euro als Grenze gesetzt.
Wenn ich jetzt die Bestenlisten von Rtings und PRAD ansehe, kommen insgesamt 8 Monitore in Frage, plus der Xiaomi G Pro 27i, der wohl ein Geheimtip werden soll. Wie finde ich jetzt den richtigen Monitor für meine Bedürfnisse?
Aktuell habe ich folgende Monitore auf der Liste:
LG 32GP850
Viewsonic Elite XG320Q
Asus TUF Gaming VG 32UQA1A
Xiaomi G Pro 27i
Acer Nitro XV 275UP3
MSI MAG 274UPFDE
Philips Evina 27M2C5500W
MSI MPG 274URFDE QD
AOC Q27G3XMN
Wahrscheinlich geben sich die am Ende alle nichts, wenn ich sie mit einem alten Monitor vergleiche, aber für ein paar Tipps aus der Hüfte wäre ich dankbar.
Upgrade von einem 17 Jahre alten Hyundai IT W240D DVI
-
-
-
Was mich etwas wundert, du spielst nur Strategiespiele, wählst aber hauptsächlich Gaming-Monitore aus. Du willst Bildbearbeitung machen, in welchem Farbraum denn? Farbverbindlichkeit steht aber nicht so hoch im Kurs? Oder kalibrierst du den Monitor mit einem Kolorimeter?
-
Was mich etwas wundert, du spielst nur Strategiespiele, wählst aber hauptsächlich Gaming-Monitore aus. Du willst Bildbearbeitung machen, in welchem Farbraum denn? Farbverbindlichkeit steht aber nicht so hoch im Kurs? Oder kalibrierst du den Monitor mit einem Kolorimeter?
Die Bildbearbeitung ist wirklich nur kaum weniger als eine Spielerei. Ganz weit weg von einer professionellen Anwendung. Ich kalibriere da überhaupt nichts.
Wenn ein Gaming Monitor für meine Art von Spielen eigentlich gar nicht nötig ist, was für einer dann?
Meine Auswahl stammt überwiegend von der Prad-Top-10-Liste selbst.
-
Hier ein Vergleich der genannten Monitore basierend auf den wichtigsten Merkmalen, um den besten Monitor für deine Anforderungen zu ermitteln. Jeder Monitor hat seine eigenen Stärken und Schwächen:
1. LG 32GP850
- Größe: 32 Zoll
- Auflösung: 2560x1440 (QHD)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Besonderheiten: G-Sync, hervorragende Farbwiedergabe und weites Sichtfeld.
- Vorteile: Sehr gute Farbgenauigkeit und Bildqualität, geeignet für Gaming und professionelle Anwendungen.
- Nachteile: Die QHD-Auflösung auf 32 Zoll kann für manche Benutzer zu gering erscheinen, weniger scharf als 4K.
2. Viewsonic Elite XG320Q
- Größe: 32 Zoll
- Auflösung: 2560x1440 (QHD)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 170 Hz
- Besonderheiten: G-Sync und FreeSync, gute Gaming-Performance.
- Vorteile: Sehr hohe Bildwiederholrate, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer.
- Nachteile: QHD-Auflösung könnte für 32 Zoll zu niedrig sein, wenn Schärfe wichtig ist.
3. Asus TUF Gaming VG 32UQA1A
- Größe: 32 Zoll
- Auflösung: 3840x2160 (4K)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Besonderheiten: FreeSync Premium Pro, HDR10-Unterstützung.
- Vorteile: 4K-Auflösung, hohe Bildwiederholrate, gutes HDR.
- Nachteile: Preislich teurer, könnte für Gaming mit 4K bei hohen Bildraten an den Rand der Leistungsfähigkeit kommen.
4. Xiaomi G Pro 27i
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 2560x1440 (QHD)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Besonderheiten: G-Sync und FreeSync, gute Farbtreue.
- Vorteile: Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Gaming-Performance.
- Nachteile: Kleinere Bildschirmgröße im Vergleich zu anderen, weniger hochwertige Bauqualität.
5. Acer Nitro XV 275UP3
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 3840x2160 (4K)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Besonderheiten: FreeSync, gute HDR-Darstellung.
- Vorteile: Scharfes 4K-Bild, gute Farbwiedergabe, geeignet für Arbeit und Gaming.
- Nachteile: Preis kann für den gebotenen Funktionsumfang relativ hoch sein.
6. MSI MAG 274UPFDE
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 3840x2160 (4K)
- Panel: IPS
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Besonderheiten: G-Sync Compatible, hohe Farbgenauigkeit.
- Vorteile: 4K mit hoher Bildwiederholrate, gutes Display für sowohl Gaming als auch kreative Anwendungen.
- Nachteile: Relativ teuer im Vergleich zu Monitoren mit ähnlichen Funktionen.
7. Philips Evina 27M2C5500W
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 2560x1440 (QHD)
- Panel: VA
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Besonderheiten: Gute Preis-Leistung, geeignet für schnelle Spiele.
- Vorteile: Günstiger, gute Kontraste dank VA-Panel.
- Nachteile: VA-Panels haben schwächere Farbwiedergabe und Blickwinkel im Vergleich zu IPS-Panels.
8. MSI MPG 274URFDE QD
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 3840x2160 (4K)
- Panel: QD-OLED
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Besonderheiten: Quantum Dot-Technologie für bessere Farbwiedergabe.
- Vorteile: Hervorragende Bildqualität und Farbwiedergabe, eignet sich sowohl für Gaming als auch für kreative Arbeit.
- Nachteile: Höherer Preis.
9. AOC Q27G3XMN
- Größe: 27 Zoll
- Auflösung: 2560x1440 (QHD)
- Panel: VA
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Besonderheiten: FreeSync.
- Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohe Bildwiederholrate.
- Nachteile: VA-Panels bieten schlechtere Farbgenauigkeit und Betrachtungswinkel im Vergleich zu IPS.
Zusammenfassung:
- Beste für Gaming: Asus TUF Gaming VG 32UQA1A und MSI MPG 274URFDE QD aufgrund der 4K-Auflösung und hohen Bildwiederholraten.
- Beste für Farbwiedergabe und Kreative: MSI MAG 274UPFDE und MSI MPG 274URFDE QD bieten sehr gute Farbtreue.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viewsonic Elite XG320Q, Xiaomi G Pro 27i und Acer Nitro XV 275UP3 bieten starke Funktionen zu einem fairen Preis.
- Bessere Kontraste: Philips Evina 27M2C5500W und AOC Q27G3XMN mit VA-Panels, aber schwächerer Farbwiedergabe und Blickwinkeln im Vergleich zu IPS.
Je nach deinen Prioritäten (Gaming, Farbgenauigkeit, Preis) könnte der Asus TUF Gaming VG 32UQA1A oder MSI MPG 274URFDE QD die beste Wahl sein, wenn du auf die Kombination aus 4K und Gaming abzielst.
-
Super, danke. Damit kann ich schon etwas anfangen.