Suche stabilen, einfachen, farbintensiven Allroundmonitor

  • Hallo, also das könnte schwierig werden. Mein extrem guter Monitor hat nach etwas über geschätzt 2 Jahren nun zu flimmern begonnen. Vielleicht ist Miniled nicht ideal für mich. Das Flimmern ist okay, aber ich glaub ein bisserl Kopfweh macht es vielleicht schon.


    Direkt vor Weihnachten hätte ich wohl besser einen zweiten Monitor gekauft, denn jetzt sind komischerweise alle Preise in die Höhe geschossen?


    Die Helligkeit müsste nicht mehr als 400 Nits sein, Kontrast reicht mittelmäßiger. Die Farben reichen mir bunt und unakkurat. 60 Hz reicht, aber 75 Hz wäre interessant, um zu testen, wann und warum Windows auf 60 Hz schaltet.

    Knöpfe an der Front wären toll, überhaupt wäre ein Menü, das total einfach funktioniert, toll.

    Preislich wäre um oder unter 500 gut, denn der Innocn (sorry falls ich werbe) war auch um den Preis.


    ASUS ProArt PA279CV hat Front-Menüknöpfe.


    So ein Modell wie der Viewsonic VG2756-4K hat auch ein Front-Menü, wäre zu Weihnachten aber 100 Euro billiger gewesen, und ich sehe noch nicht, dass da jetzt nicht einfach bis zum nächsten Schnee warte. Meine Augen halten das aus...


    Die Designs von Gamingmonitoren gefallen mir, aber die Hertz-Werte sind mir nicht wichtig. Und die spitzen Standfußzehen mag ich dann doch nicht so, und viele sollen ja wackeln. Mein Innocn auch, deshalb hatte ich zeitweise einen Metallstandfuß ans Vesa geschraubt, aber dort war die Mechanik nicht stufenlos sondern so eine hoch-hoch-hoch-ganzrunter-Mechanik. Da sind die stufenlosen hoch-runter-Mechaniken besser.


    Also ich weiß nicht recht, eventuell bestelle ich einen FHD 90-Euro-Monitor und warte bis Weihnachten.


    LG


    PS: Ich hab echt wieder den Überblick über Monitore verloren. Und sowieso hatte der LG, den ich neulich ausprobierte, ein grelles Weiß (und einen Bug). Über so Sachen liest man natürlich nicht so viel - ist subjektiv.

  • Habe nun einen MSI MPG 274URF QD in Benutzung. Ohne QD gab es ein ähnliches Modell in Weiß, was seit Jahren der erste weiße UHD und mein Fall gewesen wäre. Nur war es mir mittlerweile wurst und der mehr erweiterte Farbraum war mir dann doch lieber.

    Der Monitor wackelt nicht. Der Joystick geht einwandfrei. Die Farben sind leuchtend. Der Kontrast ist passabel, das Schwarz ist etwas zu hell (das kann LG besser), Blickwinkel auch okay. Homogen ist das Bild nicht sehr, zur linken unteren Ecke fällt so eine Farb-Helligkeit irgendwo hin, aber das stört mich nicht. Helligkeit ingesamt völlig ausreichend für mich. Farblich beeindruckt mich der innocn 27M2U mehr, aber vielleicht gibt der MSI dafür mehr farbliche Informationen preis oder so ungefähr.

    • Offizieller Beitrag

    Was schwebt dir denn vor? Was willst du damit machen und was darf er kosten?

  • Ist nur für Retro-Games. So ca. 500 Euro fand ich die richtige Preiskategorie. Der MSI MPG 274URF QD war für 350 Euro zu haben im preislichen abwärtstrend, deshalb besitze ich den jetzt.


    Ich bin ziemlich sicher, dass ich ihn behalte, aber nicht 100% sicher.


    Also der Monitor sollte praktisch wie der MSI (unkalibriert) sein. D.h. ich mag den Farbraum von diesem Modell tatsächlich, unabhängig der Tauglichkeit für Bildbearbeitung.


    Mit so einem Monitor sehen die Grundfarben schön aus, und bei allen künstlerischen Aspekten von den Games macht das Spaß. Und dann bin ich jetzt auch noch mit dabei bei den (zu) hohen Hertzzahlen, was ich aus Prinzip wollte. Dann entgeht mir kein technischer Aspekt, der irgendwann Allgemeinwissen ist. D.h. 160 Hertz ist da ideal, 144 wär's auch, und 120 hätte es vermutlich auch getan. Flüssiges Bild ist mir egal, ich wollte nur, dass ich nicht mit irgendeiner Einstellung oder einer Technik geplagt bin, die schlecht funktionieren würde, weil der Monitor nur 60Hz bieten würde.


    Nur der Nachteil ist ohne Miniled/Oled halt der Kontrast. Der ist beim MSI auch grenzwertig für mich, dem das eigentlich eher egal ist. Ich hatte mich an den Miniled-Kontrast gewöhnt. Der Miniled-Innocn hat über 1000 solche Dimming-Zonen, und wie auch immer, ich merke nichts von Blooming. Dort gibts also kostenfrei einen satten Kontrast - besser gesagt tiefes Schwarz, und der MSI ist im Prinzip überall ziemlich anders. Nicht nur der Kontrast ist beim MSI etwas milchig, dunkle Farben in der Quelle scheinen möglicherweise in kontrastarme, hellere Bereiche verschoben zu sein. Aber ich kalibriere ja nicht, kann es nur vermuten.


    Also sage ich mir, das ist eine gute Zusatzinfo über die Games. Man kann alles mal aus einer anderen Warte betrachten sozusagen, mit vielleicht etwas größeren farblichen Äbständen und Unterscheidungen bei den (dunkleren) Farben. Rein "künstlerisch" und nicht professionell gesehen.


    Nur insgesat ist der Bildeindruck halt doch milchig. Deshalb bestehen da noch Zweifel.


    Danke! :)


    PS: Ich hab kurz zwei Miniled-Modelle von LG und Acer ins Auge gefasst, weil die im Preisbereich 700 liegen. Aber der LG zickt wohl ein bisschen, und der Acer hat ein langsames Menü und anscheinend etwas ungünstig ausgedachte Modi. Beide wurden im Review nicht empfohlen, und über 600 wollte ich eigentlich gar nicht gehen, den Innocn hab ich ja für 550 oder so geschnappt.

    2 Mal editiert, zuletzt von shruggy ()

  • Jetzt hab ichs noch mal getestet, und der Kontrast ist besser als gedacht. Das Problem war ein Fehler von mir. Die Darstellung der dunkelsten Grautöne ist so anders (so quasi in ein höheres niedrigeres Gamma, kenne mich nicht aus), dass 12,12,12 viel heller aussieht als beim Innocn. Und deshalb hab ich Dummerle gar nicht mehr dran gedacht, dass die Eingabeaufforderung ein dezentes Sehrdunkelgrau als Hintergrund hat (12,12,12) und nicht Schwarz (0,0,0).

    Man könnte sogar sagen, der Innocn zieht das Dunkelstgrau ins Schwarz und verheimlich hier etwas, und der MSI zeigt das deutlich heller an.


    "Milchig" war eher ein Trugschluss, die Darstellung der Graustufen/Farbtöne ist einfach gänzlich anders.


    Beim (Retro-)Games spielen ist er bunt wie Harry - ich hab das Grün etwas im Custom-Modus (der wohl mit Adobe/P3-Modi nicht mehr verbunden ist) verstärkt und finde das Bild super.


    Jetzt ist praktisch links unten noch eine zarte Ausleuchtungswolke wahrzunehmen als einziger Makel.


    Ich denke, ich behalte den Monitor. Der ist für das Geld echt gut, und das Menü ist sehr gelungen.


    PS: Ich muss ergänzen, dass ich beim MSI eine Intel-Graka und beim Innocn eine Nvidia-Graka angeschlossen habe, und ich meine, die Nvidia hat früher selbst schon das Bild in ein höheres Gamma gezogen, ganz ohne den MSI-Monitor.


    Kurz um, der MSI-Monitor kann wahrscheinlich für gar nichts schuldig gesprochen werden, und ich behalte ihn. Letztendlich verkauft ja niemand Schrott, glaube ich. Ich muss dann mal mit etwas zufrieden sein :D

    Einmal editiert, zuletzt von shruggy ()

    • Offizieller Beitrag

    Also ich denke auch, dass Du den für Dich geeigneten Monitor gefunden hast. OLED ist in der Qualität nochmal deutlich besser, aber eben auch mehr als doppelt so teuer.