Pixelfehler

  • Moin,


    wie ist es eigentlich mit den berühmten Pixelfehlern, gibt es die noch häufig bei Neugeräten? Können die auch später noch auftauchen (viel länger als 2 Jahre hat wohl kaum einer bisher sein Gerät...)?


    Auch wenn mich eigentlich der Samsung sm 171p eher interessiert: kann man bei itbutikken.dk auch einfach zurücksenden (sm 181t)?


    Vielen Dank schon mal


    Arne

    Viele Grüße,
    Arne


    "Wer abends spät ins Bett ging, und morgens früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt" (Robert Lembke)

  • hallo konx,


    also ich habe meinen Samsung 181T in schwarz diese Woche aus Dänemark für 905 Euro bekommen und ich habe überhaupt keine Pixelfehler :tongue: :tongue: :tongue:
    Zu Deiner Frage ob Du ihn zurückschicken kannst lautet die Antwort ja !


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen :)

    • Offizieller Beitrag

    Pixelfehler sind auch heutzutage immer noch zu finden. Darum haben die Geräte auch lediglich Pixelfehlerklasse II.


    Diese Fehler entstehen während des Produktionsprozesses. Im Betrieb kommen keine weiteren hinzu.

  • Moin,


    danke Euch beiden für die schnellen antworten :)
    Über die häufigkeit von Pixelfehlern gibt es wahrscheinlich keine genauen Erkenntnisse?



    Arne

    Viele Grüße,
    Arne


    "Wer abends spät ins Bett ging, und morgens früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt" (Robert Lembke)

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn da genauer beziffern? Jedes fünfte Gerät hat welche? Nein sowas gibt es nicht. Mein erster 191T hatte 3 Pixelfehler. Somit lag das Gerät in der Norm. Mein zweiter 191T hat 0 Pixelfehler.


    Da es das FAG gibt, kannst Du online erworbene Ware ja zurück senden. Oder Du sagst im Handel, du willst genau das Gerät was Du kaufen möchtest angeschlossen sehen. Das wird in der Regel jeder Händler akzeptieren. Händler die dies nicht machen, würde ich meiden.


    Es gibt aber auch Pixelfehler die wirklich nur sichtbar sind, wenn man ein komplett weißes oder schwarzes Bild ansieht. Im normalen Betrieb fallen die überhaupt nicht auf.

  • Wie untersuche ich einen Monitor nach Pixelfehlern?


    Und wie entstehen die eigentlich?


    ;)


    tschau tschau

    • Offizieller Beitrag

    Pixelfehler findest Du, indem Du ein komplett weißes oder schwarzes Bild auf dem Monitor darstellt. Augen auf und dann wirst Du die Pixelfehler leicht ausmachen können.


    Pixelfehler entstehen während des Produktionsprozesses des Panels, wo sich kleine Staubkörnchen ablagern und so Fehler verursachen.


    Bevor man aber einen Pixelfeher sucht, bitte die Paneloberfläche vorher von Staub befreien, denn es kann optisch auch so aussehen, dass ein Pixel fehlerhaft leutet, obwohl sich das Licht an einem Staubkörnchen bricht, das oberhalb des Panels liegt.

  • Moin,


    Zitat

    Bevor man aber einen Pixelfeher sucht, bitte die Paneloberfläche vorher von Staub befreien, denn es kann optisch auch so aussehen, dass ein Pixel fehlerhaft leutet, obwohl sich das Licht an einem Staubkörnchen bricht, das oberhalb des Panels liegt.


    Muß dann wohl so ähnlich aussehen, wie bei einem CRT auf den man draufgeniesst hat :D :D :D


    Im Ernst, ist so ein TFT eigentlich empfindlicher? Im Büro kann ich es den Leuten kaum abgewöhnen, ständig mit ihren Fettfingern auf meinem neuen Monitor (allerdings nur'n Samsung 959NF CRT) rumzupatschen. Zuhause hab ich mir schon 'ne grosse Schere zurechtgelegt, um dem ersten der auf meinen (bald kommenden) 181T herumgrabbelt den Finger zu verkürzen :evil: :D

    Viele Grüße,
    Arne


    "Wer abends spät ins Bett ging, und morgens früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt" (Robert Lembke)

  • Kommen diese Pixelfehler eigentlich häufig vor?


    ;)


    tschau tschau

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von konx
    Muß dann wohl so ähnlich aussehen, wie bei einem CRT auf den man draufgeniesst hat


    Der Vergleich ist mir nicht eingefallen, aber prinzipiell hast Du vollkommen Recht! ;)


    Zitat

    Im Ernst, ist so ein TFT eigentlich empfindlicher? Im Büro kann ich es den Leuten kaum abgewöhnen, ständig mit ihren Fettfingern auf meinem neuen Monitor (allerdings nur'n Samsung 959NF CRT) rumzupatschen. Zuhause hab ich mir schon 'ne grosse Schere zurechtgelegt, um dem ersten der auf meinen (bald kommenden) 181T herumgrabbelt den Finger zu verkürzen :evil: :D


    Ja empfindlich ist die Oberfläche schon. Solange kein starker Druck oder mit spitzen Gegenständen auf der Oberfläche rumgekratzt wird, kann eigentlich nichts passieren.


    Ich finde mit einem Microfasertuch und lauwarmen Wasser (Tuch stark auswringen) kann das Panel einfach wieder gereinigt werden.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von der.micha
    Kommen diese Pixelfehler eigentlich häufig vor?


    Also ich habe schon diverse Monitore auf meinem Tisch gehabt und jetzt den Ersten, der überhaupt keinen Pixelfehler hat. Alle anderen hatten so 1-3 defekte Pixel.


    Aber Pixelfehler ist nicht gleich Pixelfehler. Wenn einfach nur 2 Pixel von den Millionen die sichtbar sind nicht leuchten, dann wird man das mit Sicherheit im laufenden Betrieb nicht ausmachen können.


    Es wird auch Leute geben die überhaupt nicht verstehen, was man meint mit Pixelfehlern, obwohl auf ihrem Schirm 4 fehlerhafte sichtbar sind.


    Mache Dich in dieser Sache nicht verrückt! Du kannst das Gerät ja in jedem Fall zurück geben, wenn Du online bestellt hast.

  • Zur Rückgabe bei (Pixel)-Fehlern hab ich speziell noch ein Frage.
    Sollte mein TFT fehlerhaft sein (z.B. Pixel)- kann ich mich auch bei IT-Butikken auf unser Fernabgabegesetz berufen oder haben die eine ähnlich lautende Gesetzgebung in DK?
    Für Deutschland ist mir das FAG ja klar- aber wie gesagt: wäre das auch für DK anwendbar? :(


    Grüße v. hopfen

    • Offizieller Beitrag

    Du hast auch bei itbutikken.dk das 14 tägige Rückgaberecht. Allerdings nenne bei der Rückgabe keine Gründe! Nur zurücksenden und Erstattung des Kaufpreises wünschen.

  • Ergänzend noch der Hinweis, daß itbutikken nur den Kaufpreis (ggf. abzüglich Wertminderung) aber _nicht_ die Versandkosten erstattet (Paket, ausreichend versichert nach DK dürfte gute 30,- Euro kosten).


    Wenn das schon mal einer durchgezogen hat, _wie_ erstatten die eigentlich das Geld? Überweisung dürfte ja recht teuer sein (Bankgebühren).

    Viele Grüße,
    Arne


    "Wer abends spät ins Bett ging, und morgens früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt" (Robert Lembke)

  • genau sind es 33,50 €. Versichertes Paket bis 1000 €.
    Paketlaufzeiten von 1(wäre sehr ideal) bis zu 3 Wochen ( habe ich heute von der Post erfahren).
    gruß miboe

  • Bei mir war es so, dass ich denen per email meine Bankverbindung mitgeteilt (nach telefonischer Absprache) habe und itbutikken mir daraufhin den vollen Kaufpreis (ohne Versandkosten) zurücküberwiesen hat.


    Da kann man nicht meckern...


    Tschau...