Probleme mit ViewSonic VP181

  • Hallo!


    Seit ein paar Tagen besitze ich den o.g. TFT, doch ich bin mir nicht sicher, ob alles richtig funktioniert, denn:


    1. Rechts oben ist eine undichte Stelle, sodass die Hintergrundbeleuchtung durchscheint (-> Bild).


    2. Auto-Test, aus der Beschreibung hier auf [p]rad:
    "Der Monitor stellt jedes Frame korrekt dar, wenn er abwechselnd Bild 1 und Bild 2 darstellt. Optisch ist dies als eine Art Flackern wahrzunehmen. Hierbei dürfen keine Streifen durch das Bild laufen."
    Vgl. mit Bild, da laufen durchaus die Streifen durchs Bild!
    "Zusätzlich kann ein Auto eingeblendet werden, welches durch das Bild fährt. Dies sollte ohne ruckeln geschehen. Je nachdem wie stark der getestete Monitor schliert, zieht das Auto einen klein Schweif hinter sich her."
    Das Auto sieht man auf dem Bild auch, es "fährt nicht", sondern flackert in 2 Reihen durch das Bild. Ohne zu ruckeln ist schon mal nicht erfüllt und einen kleinen Schweif würde ich gerne sehen - bei dem Flackern etwas unmöglich.


    3. Auch Auto-Test: Bei beiden der Standbilder kann ich ein paar springende Streifen rechts oben beobachten. Auf diesem Bild sieht man nur 2 der mehreren Streifen (2-5), die dort ständig blinken.


    4. Linux: Im KDE von SuSE 8.2 sehe ich manchmal eine blau umrandete Schrift. Hier muss ich noch versuchen, mit den Einstellungen rumzuspielen. Momentan habe ich BRG gewählt und das sieht schon deutlich besser aus. Jetzt probiere ich noch "senkrechtes RGB" aus und berichte dann wieder (falls es nötig sein wird, denn bei den Tests oben scheint der Monitor durchzufallen).


    Ich bitte euch um eine Stellungnahme zu den Problemen, damit ich sicher sein kann, das es auch welche sind.


    nibor

    • Offizieller Beitrag

    Also zu Punkt 1 kann ich nur sagen, dass ich schon wesentlich schlimmer ausgeleuchtete Geräte gesehen habe. Prinzipiell ist es Deine Entscheidung, aber nach meiner Ansicht sollte dies im Normalbetrieb doch nicht sichtbar sein.


    Lade Dir mal PixPerAn runter. Da siehst Du oben rechts mit wieviel fps Dein Gerät synchronisiert. Hier sollten 60 fps stehen. Wenn es ungleichmäßig ist, können Ruckler auftreten. Du kannst dies umgehen, indem Du die Einstellungen z.B. mit Powerstrip optimierst.


    Zu Linux kann ich leider nichts sagen.

  • Hallo zusammen,


    Naja die Ausleuchtung sieht für meine Begriffe wirklich nicht so doll aus. Klar gibt es noch schlechtere Geräte, aber eben auch bessere.


    Wegen dem Auto-Test: Ich schätze mal Du hast die Vertikalfrequenz auf 70 Hz eingestellt, richtig? :D Wie's aussieht verwendet der VP181 eine feste interne Panel-Update-Frequenz in der Nähe von 60 Hz. Das würde den von Dir beobachteten Effekt erklären.


    Also: Stell' die Vertikalfrequenz auf 60 Hz. Mehr als 60 Bilder pro Sekunde stellt der Monitor eh nicht dar, also bringt dir alles andere auch nix als Nachteile.


    Die "springenden Streifen" oben rechts sind meiner Erfahrung nach ein kleiner Fehler einiger Grafikkarten in Verbindung mit DVI. (Angabe ohne Gewehr! :D ) Verwendest Du ein DVI-Kabel? (An sich ist DVI schon die bessere Wahl. Es scheint nur so daß manche DVI-Ausgänge der Grafikkarten nicht das Gelbe vom Ei sind)


    Edit: PixPerAn ist sozusagen die neuere Variante des Auto-Tests. Hat grundsätzlich mehr Funktionalität, und zeigt unter anderem auch die Frame-Rate an. Es synchronisiert automatisch mit der Vertikalfrequenz (sozusagen ein automatischer vSync), d.h. wenn da 70 fps angezeigt werden, ist die Vertikalfrequenz für den gerade aktiven Modus für Direct3D auch auf 70 Hz eingestellt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Danke für die Antworten!


    Zuerst einmal zur Frequenz:
    1. Eigenschaften vom Monitor und Radeon 8500:
    Anzeige - FPD 60 Hz, 1280x1024
    Monitor - 60 Hz Bildschirmaktualisierungsrate


    2. OSD-Menü/Informationen: 1280x1024, 64.0KHz/60Hz


    ich weiß nicht, wo ich noch die Frequenz einstellen könnte, weil PixPerAn zeigt 75 Hz an (WinXP Pro).


    Ja, ich verwende ein DVI-Kabel.



    Gruß,
    nibor

  • Moin,


    Also hab ja auch einen ViewSonic VP181s und war noch gar nicht zum testen gekommen.


    Das habe ich gerade mal eben nachgeholt.
    Also ich habe in meinen Augen, nichts an dem TFT auszusetzen.


    Wenn ich so meine Ergebnisse mit deinen Vergleiche, kommen für mich nur zwei Sachen in betracht:


    1. Der Monitor hat einen Defekt, kann ja mal vorkommen und Du hast ja Garantie.


    2. Wie hier eben schon erwähnt, das vielleicht Deine Grafikkarte ein Problem hat.


    Also ich würde zuerst mal schauen, ob Du den Monitor bei nen Kumpel anschließen kannst, somit könntes Du die Grafikkarte als Fehlerquelle ausschließen, wenn er dort das gleiche Bild zeigt.


    Wenn dem so ist, würde ich sofort von der Garantie gebrauch machen.
    Soweit ich weiß, hat Viewsonic einen vor Ort Austauschservice.

    Gruß Merlin686 :D

  • Hallo nibor,


    Ja, ich schätze Du hast 60 Hz auf dem Desktop -- aber für Spiele 75 Hz! Schau doch mal auf's OSD während PixPerAn läuft -- ich könnte wetten, es zeigt dann 75 Hz.


    Bei den nVidia Treibern gibt's dafür eine Tabelle mit Vertikalfrequenz-Einstellungen für jede mögliche Spiele-Auflösung(Frequency Override o.ä.). Wo diese Einstellungen bei den Radeon-Treibern sind weiß ich allerdings nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • >>> Ja, ich schätze Du hast 60 Hz auf dem Desktop -- aber für Spiele 75 Hz! Schau doch mal auf's OSD während PixPerAn läuft -- ich könnte wetten, es zeigt dann 75 Hz.


    Genau so ist es!


    Die Einstellungen habe ich leider nicht gefunden :(


    Gruß,
    nibor

  • Hallo nibor,


    Schon mal Powerstrip probiert? Das sollte auch funktionieren. (Damit kann man unabhängig von den Treibern Videomodi definieren und einstellen)


    Viele Grüße
    Wilfried