Völlig entnervt - Händler und Pixelfehler

  • Zitat

    Original von McTobi
    Nachdem ich den gesamten Thread gelesen habe, finde ich die Argumentation einiger Leute etwas merkwürdig. Selbst wenn man davon ausgeht, daß es verschiedene Pixelfehlerklassen gibt und diese offensichtlich von den Herstellern auch gerne ausgenutzt werden, so kann man doch von einem Käufer nicht ernsthaft erwarten, daß er absolut NEUE Ware akzeptiert, die von Anfang an mit offensichtlichen Fehlern behaftet ist.


    Das Problem ist ganz einfach dass die Pixelfehler keine Fehler sind solange sie im Rahmen der Klasse liegen. Ich weiß, das klingt komisch, aber letztendlich geht es bei jedem Produkt um zugesicherte Eigenschaften und die werden auch bei Pixelfehlern eingehalten. Genau deshalb gibt es ja die Klassifizierung. Es gibt auch keine Autos, die ohne Mängel produziert werden. Jedes Automobilwerk hat eine Truppe die die ganzen Beschädigungen, die während der Produktion entstehen ausbessert bevor der Wagen zum Kunden geht, da wird ausgebeult, nachlackiert, usw. Kein Auto wird deshalb eingestampft oder als beschädigt gekennzeichnet und billiger verkauft. Der Unterschied zum LCD besteht lediglich darin, dass die Pixelfehler hier sofort sichtbar werden.


  • Weißt du denn noch welcher/welche Hersteller das machen?
    Soweit ich das in Erinnerung habe, war das Samsung, oder täusche ich mich da?
    Ich würde dann mal in der PF Umfrage nach schauen.
    Denn wen das ein Herstller wirklich tut, so sollte es von dem ja keine Geräte/Modelle mit SubPF geben.


    Das lasern müsste nicht ganz so einfach sein, nach meiner Auffassung, da ja der Laser bei jedem PF neu und sehr genau ausgerichtet werden muss.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hi Randy,


    das ist ja das Problem, daß ich nicht mehr weiß, wo ich es gelesen habe und um welchen Hersteller es ging. :(


    Im Nachhinein können ja immer noch bunte Pixelfehler währende des Transportes zum Kunden entstehen (natürlich auch Subpixelfehler), aber es wäre halt eine große Linderung. Viele Geräte hätten dann halt nur noch schwarze tote Pixel.


    Technisch soll es ja lt. dem Artikel sowohl möglich sein, als auch sogar schon in der Massenproduktion genutzt werden.


    Ich frage mich halt, warum das nicht schon alle Hersteller machen.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Hat das vielleicht noch jemand gelesen? Weiß jemand, bei welchem Hersteller das durchgeführt wird? ?(

  • Zitat

    Original von Randy
    Mario


    Weißt du denn noch welcher/welche Hersteller das machen?
    Soweit ich das in Erinnerung habe, war das Samsung, oder täusche ich mich da?


    Philips bietet bei manchen Modellen eine Zero Bright Dots Garantie, also letztendlich LG dann.

  • Ich breche jetzt meinen Vorsatz nichts mehr hierzu zu sagen. Das Problem: User wollen billige Geräte und kaufen bei der Geiz-Oma ein, richtig? Die Laserung würde zu einem Kostensprung von bis zu X% führen und ist natürlich dank economic of scale nach ein paar Jahren rechenbar, aber bis dahin muss wer die Sache finanzieren und durch die gestiegenen TAK gehen die Verkaufszahlen zurück, die Leute mosern: 1500E für das Ding obwohl es schliert, da nehm ich noch mal nen CRT => Nachfrage sinkt etc. Ich weigere mich jetzt aber mal die Grundlagen der Angebots- und Nachfragekurve aus Einf. in die VWL nachzumalen oder ne Aufklärung über das Herstellerrisiko mit höheren Preisen aus der Konzeptions-VL.


    Gruss


    PS: Lesen ist was feines, klar, aber ein Telefon beisst nicht und jeder Hersteller bietet ServiceHotlines ;)

  • Um mich mal Tota anzuschließen.
    Wenn ihr wirklich was erreichen wollt, dann mailt den Hesterllern zu dem Thema und ruft dort an.
    Nur wenn sich viele Leute, die mit der momentanen Situation unzufrieden sind, melden, werden die Hersteller etwas ändern.

    Viele Grüße
    Randy

  • @Jetson
    Das mit der Pixelfehlerklasse etc. haben wir ja alle verstanden, die Frage ist, warum man sich mit dieser Einteilung begnügen muß? Bzw. warum kein namenhafter Hersteller versucht diese Einteilung zu durchbrechen. --> Warum sollte er??


    Randy
    Na gut, schöne Idee, aber was dann z.B. bei Samsung passiert, habe wir bereits hier im Forum gelsen. "Ist uns doch egal, versuchen Sie doch ruhig mal ein TFT ohne unsere Panels zu bekommen"
    Wie ich schon ziemlich weit am Anfang hier geschrieben habe, läßt sich daraus ein Verhalten ablesen, das der ganzen Situation entspricht: "Friß oder stirb".


    @Totamec
    Ich habe es schon einmal geschrieben, und ich schreibe es immer wieder! Ich will kein billges Gerät, ich bin jederzeit bereit für Beratung, Service und Ladenlokal etc. zusätzlich zu bezahlen. Wenn die möglichkeit besteht zu 10% Aufschlag (+/- Prozente) in einem Ladenlokal zu kaufen dann tu ich das, ganz einfach deshalb weil ich mich dann sicherer fühle von wegen Garantie, Probleme etc. und weil ich dafür z.T. auch eine Beratung bekomme. Genauso verhält es sich mit der Zusatzleistung 0-Pixelfehler. Ich bin bereit dafür zu bezahlen solang es einen mir vernünftig erscheindenen Rahmen nicht überschreitet.


    Zweitens, mich würde interessieren woher Du Deine so genauen Informationen hast. Wie komst Du auf 25% etc. Du hast mir mal vorgeworfen man sollte die Zahlen kennen, mit denen man argumentiert. Dann hätte ich mal ganz gerne von Dir eine unabhängige (!!!) Quelle in der die Preissteigerung durch 0-Pixelfehler, Laserung what ever beschrieben ist. Ich kann die Zahlen so nicht nachvollziehen.


    Drittens glaube ich daß das letztendlich auf eine Mischkalkulation hinauslaufen würde. Nicht ganz so teure 0-Pixelfehler Geräte und dafür Pixelfehler an Unis, öffentliche Einrichtungen etc. Aber warum der Terz lieber teuer Geld für alle oder?

  • Jetzt fühle ich mich mal persönlich angegriffen: wenn du mich etwas länger kennen würdest, wüßtest du das meine Zahlen bis dato immer sehr richtig liegen und ich Quellen habe, die ich nicht nennen kann, weil sonst böse Dinge passieren. Frage ist halt: nennen der Quellen und keine Infos mehr oder so wie es jetzt ist. Da ich aber genau wegen solchen Kommentaren - gab es in der Vergangheit ja schon oft genug, bis die Infos dann als Pressemitteilung oder im Regal standen- die Nase voll habe, gebe ich auch fast nichts mehr raus und es werden ab heute 0 Infos sein. Mir soll es recht sein nur noch Infos an Personen rauszugeben die sie wollen und denen ich vertrauen kann.
    Wir können es ja mal so machen: du akquirierst die Infos die ich hier immer gebracht habe mit genau der gleichen Sicherheit. Dann darfst du gerne alles ohne Quelle schreiben.


    Zum zweiten: diese Leute mit den etwas teureren Geräten sind in der Minderheit, sonst würden nicht alle zur Oma rennen.... Leider.


    Dritter Vorschlag: ich glaube nicht das dies aufgeht... Weil der Markt einfach das nicht hergibt.


    Gruss

  • Wenn Du das persönlich nimmst tut es mir leid, aber wenn Du allgemein an Zahlen Anstoß nimmst, die sogar offensichtlich als Provokation gemeint sind, dann solltest Du wenn Du "harte" Fakten nennst diese auch in irgendeiner nachvollziehbaren und nachrecherchierbaren Form belegen können. Wenn Du mir irgendeine unabhängige Quelle nennen kannst, die solche Preissteigerungen wie Du sie in Aussicht stellst glaubhaft aufzeigen, gut, bin ich überzeugt. Sorry, ich glaube gern, daß alle großen Firmen solche Zahlen nennen (ohne die Deinigen jetzt in Abrede stellen zu wollen) einfach weil es eine schöne Sache ist: "Sieh her lieber Kunde, wir würden ja gerne, aber Du würdest Dir dann unser vorzügliches Produkt nicht mehr leisten können."


    Weiterhin denke ich, daß es bei vielen Leuten und hierzu will ich mich mal zählen, die bisher gesagt habe "keine Pixelfehler" inzwischen die Meinung aufgekommen ist, daß sie zwar mit Pixelfehlern leben können aber eben nicht wenn sie die Gebrauchsfähigkeit eines TFTs beeinflussen (hier wäre das der blinkende Pixel im Office). Ich habe letztens einen Sony HX73 gesehen, der einen grünen Subpixelfehler hatte (tot). Klar kann ich damit leben (wenns sein muß) aber eben nicht mit dem oben beschriebenen.


    Zum letzen Punkt: Mir ist aufgefallen, daß wir beide "ich glaube" geschrieben haben. Ich glaube ( ;)) damit ist die Situation (ohne den Sack endgültig zumachen zu wollen) letzendlich best möglich beschrieben. Eine reine Glaubensfrage. Ein großer Teil hier glaubt (und führt daß auch durch Retoursendungen durch) daß man an die Industrie höhere Anforderungen stellen kann als diese es sich auferlegt. Ein anderer Teil der User glaubt (meint zu wissen etc.) daß es eben nicht so einfach geht, oder zu teuer wäre.


    Und wie uns die Geschichte gelehrt hat ist das mit den Glaubensfragen immer so ne Sache. Und da ich hier von keinem eine plötzliche Kurskorrektur erwarte, und auf keinen Fall ein plötzliches Umdenken der Industrie in Sachen Verbraucherfreundlichkeit, ist für mich letztendlich der Kuchen gegessen. Weil eine Diskussion ohne Sicht auf Änderung/ Verbesserung eine Verschwendung von Hirnschmalz und teurer Atemluft ist.


    Allen anderen wünsche ich eine fröhliche Diskussion! :))


    Aloh

  • @shanghai: ich bin mal gespannt ob du es schaffst die Infos die ich organisiert habe ebenfalls rauszubekommen und hier zu posten, bitte aber mit gleicher Richtigkeit und Gültigkeit. Ich warte zumindest drauf. Von mir aus kannst du die Quelle auch für dich behalten wenn sie dafür Valide sind.


    Viel Spaß beim suchen.


    Gruss

  • Hey Ihr Zwei ;)
    Eeeeaasyyyy!!!
    Fallt doch nicht so übereinander her.
    Ergänzt euch lieber mit euren Infos.
    Schließlich ist das Prad Board doch (noch?) eine Quelle der Ruhe :D
    Peace ;)


    Übrigens muss hier keiner seine Quellen bekannt geben.
    Vielmehr entscheidet der mittel- bis langfristig erkennbare Wahrheitsgehalt.
    Und bisher konnten wir uns bei Totamec auf seine Aussagen verlassen.
    Mein Vertrauen zumindest hat er uneingeschränkt.

  • @Totamec
    Sorry, aber das ist großer Käse! Du hast in diesem Fall keine Infos organisiert, Du hast eine Zahl in den Ring geworfen. Die ist so beliebig wie jede andere auch! Das kann ich auch 33%, 45%, 60% etc. :). Sorry, aber eine Zahl, die einfach so ohne Quellenangabe ohne irgendwelche Gründe veröffentlicht wird hat für mich null Wert. Um es mal ganz provokant zu sagen: der Hinweis auf geheime Quellen, die man nicht nennen darf um sich oder den Informaten zu schützen ist ein uralter Hut und in jedem schlechteren oder besseren Krimi nachzulesen (wahlweise auch Agentroman oder schlechter Film). Wäre ja eine grausame Welt in der jeder Zweifel an einer Person automatisch unberechtigt ist, weil die Person bisher immer Recht hatte. Ich denke da gilt für Dich (jedenfalls für mich) genau die gleiche Regel wie Du sie für mich (ganz am Anfang dieses Postings) aufgestellt hast wer eine Zahl nutzt sollte sie belegen können oder im Allgemeinen verharren.



    Mag sein das Du tatsächlich an Informationen rannkommst, aber ohne Verifizierung sind sie für micht nichts wert. Ich brauche nicht an Deine Informationen rankommen, Du hast eine Behaubtung aufgestellt und weigerst Dich sie zu belegen, da kann ich genausogut behaubten das sie erdacht ist.

  • TFTshop.net
    Was heißt übereinander herfallen? Ich persönlich führe eine halbwegs sachliche Diskussion. Wie Du an meinem Posting 27.01.04 sehen kannst, ist für mich die Diskussion eh zu ende, weil sie keinerlei Ergebnis bringen kann.


    Die Art wie hier aber auf Seiten von "Totamec" diskutiert wird finde ich inaktzeptabel. Er hat mir (ich denke das hast Du nicht gelesen weil es sehr weit am Anfang steht) vorgeworfen ich nutze falsche Zahlen, das mache ich jetzt hier auch: "Übrigens muss hier keiner seine Quellen bekannt geben. Vielmehr entscheidet der mittel- bis langfristig erkennbare Wahrheitsgehalt. Und bisher konnten wir uns bei Totamec auf seine Aussagen verlassen."


    Für mich sollte in einer Diskussion jeder als Fakt dargebrachte Beitrag mit Daten belegbar sein. Die einzige Person, die ich kenne, die von sich aus behaubtet die reine Wahrheit zu verkünden ist der Papst. Als evangelischer Mensch habe ich dann so meine Zweifel außerdem hat er sich schon ein paar mal getäuscht (Erde- Sonne et.). Wenn hier jemand also von sich behauptet er wüßte bescheid und habe Recht, dann bitte her damit. Ich benutze hier keine Daten, weil ich schlichtweg keine habe, habe ich auch nie behauptet! Will ich garnicht bezweifeln, meine Äußerungen gründen sich auf Beobachtungen und Vermutungen die ich habe, weil ich die ganze Computerbranche schon eine Weile beobachte.


    Wenn hier einer immer automatisch die richtige Meinung hat, dann brauchen wir kein Board indem diskutiert wird, sondern "Totamec- Verkündung des Weltgeschehens" oder so. :))!

    2 Mal editiert, zuletzt von Shanghai ()

  • Zitat

    Original von Shanghai
    @Jetson
    Das mit der Pixelfehlerklasse etc. haben wir ja alle verstanden, die Frage ist, warum man sich mit dieser Einteilung begnügen muß? Bzw. warum kein namenhafter Hersteller versucht diese Einteilung zu durchbrechen. --> Warum sollte er??


    Ganz einfach, weil es sehr schwer ist, fehlerfreie Panels zu produzieren. Ein Hersteller, der massenweise Klasse I zum Preis der Klasse II produzieren könnte hätte schnell eine wichtige Position im Markt und könnte die Qualität werbewirksam hervorheben. Dass es keiner tut liegt halt nur daran dass es derzeit keiner hinkriegt. Darüber hinaus muß man wissen, dass man erst wenn das Panel fertig ist, feststellen kann wieviele Fehler es denn nun wirklich hat. Natürlich arbeitet man überall daran den Produktionsprozeß zu verbessern aber das braucht Zeit.

  • @Jetson


    Schönen Dank, aber meine Verschwörungstheorie dazu findest Du überall hier im Posting verstreut :)! Und das nicht jeder damit einverstanden zu sein scheint auch! ;) ! Ist OK! Muß ja auch nicht! :)) ! Bin da nicht auf Bekehrungen aus! Soll jeder nach seiner Facon glücklich werden!


    Ahoi

  • Es geht nichts über eine ordentliche Verschwörungstheorie, was das allerdings mit der Panelproduktion zutun hat, kann ich nicht nachvollziehen.
    Ich bin auch nicht darauf aus Leute zu bekehren, ich beantworte hier nur Fragen nach bestem Wissen. Fakt ist nunmal, dass das Web voll von entsprechenden Artikeln über die Herstellung von Panels ist. Dort kann man solche Dinge nachlesen. Viele dieser Artikel stammen nicht von den eigentlichen Herstellern, sondern aus der Forschung und Entwicklung, beispielsweise an Universitäten. Wenn die alle Unrecht haben und deine Kristallkugel behauptet das Gegenteil, mag das vielleicht etwas weltfremd erscheinen, aber wenn es dich glücklich macht ist es doch fein.

  • dieses board bringt mich doch tasächlich immer wieder zum lachen :]


    @kristallkugel und "Totamec- Verkündung des Weltgeschehens"


    echt, ich hab mich gekugelt; knuffig einfach. und jetzt kloppt euch net. die zukunft ist nah. irgendwann wird es auch fehlerfreie panelherstellung geben. bis dahin verwendet die umtauschmasche, wenn ein PF stört 8)


    hugh





    :D ich konnts net lassen

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Die Sache bringt nun wirklich nichts. Wer mir nicht glauben mag, muss es nicht. Für mich steht definitiv fest das ich mich anderen Aufgaben jetzt widmen werde, vielleicht schaffen es ja bestimmte User Infos zu besorgen die stimmen und das einige Zeit vorher. Denen wünsche ich viel Spaß und glück dabei.


    Hab keine Lust mehr mich von solchen Leuten anmachen zu lassen.


    Gruss


    Edit: ich lösche so langsam aber sicher alle Zahlen/ Infos die ich veröffentlicht habe und die erst in Zukunft von den Unternehmen veröffentlicht werden. Werde sie dann aber gerne wieder freigeben jeweils.


    Edit2: im übrigen solltet ihr alle nicht vergessen das Shanghai der jenige war der falsche Zahlen, könnt gerne beim entsprechenden Verband die richtigen Zahlen euch geben lassen, geschrieben hatte und ich ihn damals freundlich darauf hingewiesen habe.