NEC 1860NX-BK Dualhead: Schatten auf rechtem TFT

  • Ich habe folgendes Problem: Ich besitze eine Leadtek GF4 TI Graka mit zwei Augängen. Daran hängen 2 Nec 1860er. Nun ist es so:


    Wenn ich den einen (linken) Monitor via DVI ansteuere, entstehen auf dem anderen (analog angeschlossenen) TFT Spiegelungen vom linken Monitorild, welche wie so eine Art Schatten über das eigentliche Bild darüber gelegt sind. Wenn ich beide analog anschließe gibts das Problem nicht. Auffällig ist, dass die Störung auf dem ohnehin immer analog angeschlossenen Monitor auftritt. Es scheint, dass die DVI Verbindung des linken TFTs das analoge Signal des rechten TFTs irgendwie stört.
    Kann mir da jemand helfen?
    P.S.: Ich verwende so ein billiges DVI Kabel von Reichelt. Kanns vielleicht daran liegen?

  • Da es sich um zwei grundverschiedene Signalübertragungsarten handelt, würde ich eine Art "Übersprechen" ausschließen, wie man es auch der einen Analogtechnik her kennt. edine digiatlsignal kann sich nicht so auf ein Analogkabel "überspringen".
    Ich vermute hier eher einen Fehler im TFT-Monitor oder auf der Grafikkarte. Der Ursahce kommst du am besten dadurch näher, wenn du die Möglichkeit hast, Monitore und/oder Grafikkarte mal auszutauschen.

  • Hi G-Tech,
    auch ich betreibe 2 1860er und nutze die "Billigkabel" von Reichelt, die von Dir geschilderten Probleme habe ich (Gott sei Dank) nicht.


    Gruss
    J.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Da es sich um zwei grundverschiedene Signalübertragungsarten handelt, würde ich eine Art "Übersprechen" ausschließen, wie man es auch der einen Analogtechnik her kennt. edine digiatlsignal kann sich nicht so auf ein Analogkabel "überspringen".
    Ich vermute hier eher einen Fehler im TFT-Monitor oder auf der Grafikkarte. Der Ursahce kommst du am besten dadurch näher, wenn du die Möglichkeit hast, Monitore und/oder Grafikkarte mal auszutauschen.


    Naja die Monitore können es wohl nicht sein denn woher soll denn der eine wissen was der andere anzeigt? Ich tippe eher auf die Grafikkarte. Aber nachdem das Problem momentan wie von selbst verschwunden ist hat sich das jetzt eh erübrigt. Falls das wieder auftaucht werde ich mich nochmal melden. Danke trotzdem!

  • Jetzt muss ich das Thema noch mal raufholen da die Probleme jetzt wieder losgehen. Bin echt am verzweifeln. Kann mir denn vielleicht doch jemand helfen?

  • Also war das Problem wohl zwischenzeitlich weg. Was hast du am Monitor/PC verändert, daß das Problem erst verschwunden und nun wieder da ist?

  • nichts geändert! Auf einmal war das wieder da. Keine Ahnung.


    Ich habe euch mal ein Bild angehängt wie das aussieht! Das ist mit der Digicam abfotografiert. Man sieht es zwar nicht so gut, aber es lässt sich erkennen. In diesem Falle war auf jedem der beiden Monitore ein Explorer Fenster geöffnet. Das Bild stellt den rechten (analog angeschlossenen) Monitor dar. Wenn ich das Fenster im linken Monitor bewege, bewegen sich auch die Überlagerungen im rechten. Manchmal sind die Überlagerungen so stark, dass man sogar den Text in dieser lesen kann!

  • Das ist ein Problem, was hier im Board in der Form noch nicht dagewesen ist. :(


    Mir fällt so ins Blaue deshalb nur ein Tipp ein, ohne wirklich zu wissen oder zu erahnen, ob das überhaupt mit dem Problem zusammenhängen kann.


    Im Detonator-Treiber der nVidia-Grafikkarte gibt es eine Option, die "Digitale Schwingung" ohne so ähnlich lautet. Spiele doch da mal dran rum, ob sich an dem Bild etwas ändert. Sonst habe ich auch keine Idee mehr, als einfach mal das DVI-, DSUB- oder beide Kabel auszutauchen. :(

  • Nunja, ich habe schon versucht, die Verbindung zum linken Monitor einfach zu trennen (das DVI Kabel direkt an der Graka abgezogen). Das hat nichts geändert. Wie gesagt, es hilft nur eine kurze Trennung vom Stromnetz.
    Die digitale Schwingung hab ich auch schon probiert, alle möglichen Detos, die XP Standardtreiber - nichts hat geholfen.


    Was hälst du denn von dieser Theorie:


    Das Signal des linken Monitors ist ja digital. Nun wäre es so gesehen unmöglich, dass sich dieses (sogar lesbar) auf dem analog angeschlossenen rechten Monitors überlagert. Also muss das Signal irgendwie durch einen D/A Wandler laufen, der auf der Karte offensichtlich trotz dem DVI-Anschluss auch für den linken Monitor in Betrieb ist. Nun schlägt das Ausgangssignal dieses Wandlers wohl irgendwie auf den anderen Ausgang über. Es wäre doch denkbar, dass sich dieses Phänomen z.B. durch ein Verbinden der analog belegten PINs des DVI Kabel (z.B. mit einem Widerstand) beheben lässt. So dass das Ausgangssignal des Wandlers eben "abfließen" kann und deshalb sich nicht den (sonst vielleicht einfacheren) Weg über den anderen Monitor sucht. Der Sache würde zu Grunde liegen, dass die Grafikkarte die Signale der beiden Ausgänge nicht sauber genug trennt und ein Übersprechen deshalb möglich wird, falls am eigentlichen Ausgang der Widerstand "unendlich" groß ist.
    Das wäre zumindest eine Theorie. Was sagt ihr dazu?

  • Ich kann mir eigentlich nicht ganz vorstellen, daß das TDMS-Signal des DVI-D-Ports doch irgendwo D/A-gewandelt wird. So etwas wäre kein Zufall sondern ein falsche Beschaltung..


    Allerdings kannich den gedanken schon nachvollziehen, daß durch ein solches "Übersprechen" irgednwo doch zwei analoge Signale sich gegeneinander beeinflussen - nur wo??


    Bleibt der Effekt auch da, wenn du beide Monitore auswechselt bzw. den digitalbetriebenen analog ansteuerst und umgekehrt?
    Vielleicht hilft es ja, beide Ports ala eines Faradyschen-Käfigs einzumanteln, um Einstrahlungen von außen zu blockieren...

  • Ich wuerde als allernaechstes auf jeden Fall mal eine andere Grafikkarte ausprobieren. Leihe dir irgendwo eine aus. Und hast du mal ausprobiert die beiden Monitore weiter voneinander zu entfernen? Nur zum testen.

  • Das Problem tritt NICHT auf, wenn BEIDE Monitore ANALOG angeschlossen sind!


    Ich denke schon, dass das analoge Signal immer erzeugt wird. Ein 24+1 DVI Kabel kann ja auch beides gleichzeitig übertragen. Also ich meine dass am Ausgang der Graka durchaus beide Signale gleichzeitig anliegen.
    Siehe hier:



    Meiner Anschauung nach ist es der Graka egal welches Signal gebraucht wird (ob digital oder analog), sie stellt einfach beide am DVI Port (natürlich auf unterschiedlichen PINs) zur Verfügung. Und genau da vermute ich den Fehler.
    Mir ist in weiteren Tests noch aufgefallen, dass der Effekt ziemlich sicher zu erreichen ist, wenn man abwechselnd eine weiße Fläche und eine schwarze Fläche einblendet. Ein Durchlauf des Test-Programms "Monitor Test" verursacht ("startet") den Effekt mit 90%iger Wahrscheinlichkeit. Danach bleibt der Effekt - wie bereits beschrieben - erhalten bis man den PC vom Strom trennt.


    Ich bin mir mittlerweile so gut wie sicher dass es die Graka ist. Da muss ich versuchen irgendwo eine andere herzubekommen. Seltsam ist nur dass ich noch nirgends von dem Problem in Zusammenhang mit meiner Graka (Leadtek A250 TD LE) gehört habe. Ich werde doch nicht der einzige sein der die Graka in dieser Art im Einsatz hat!


    Ich bin am Verzweifeln!

  • Zitat

    Original von G-Tech56
    Das Problem tritt NICHT auf, wenn BEIDE Monitore ANALOG angeschlossen sind!


    Ich denke schon, dass das analoge Signal immer erzeugt wird. Ein 24+1 DVI Kabel kann ja auch beides gleichzeitig übertragen. Also ich meine dass am Ausgang der Graka durchaus beide Signale gleichzeitig anliegen.


    Die beide Signale liegen nur an DVI-I-Port an, den man auf fast jeder Grafikkarte findet. Ein 24+1-Kabel ist allerdings ein rein REINDIGITALES DVI-D-Kabel. Da wird kein Analogsignal übertragen. Der 1860NX hat neben dem DSUB auch nur einen DVI-D Port und keinen DVI-I-Port und kann da nur REINDIGITALE Signale verarbeiten.


    Also so ganz schlüssig ist für mich das imnmer noch nicht. ?(

  • Also wenn das DVI-Kabel die analogen Signale gar nicht überträgt, dann kann man die TFTs wohl vollständig ausschließen. Bei meinem Kabel sind aber alle PINs vorhanden! Sind die dann einfach nicht angeschlossen? Aber: Tatsache ist, dass beide Signale am Ausgang (DVD-I) der Graka anliegen. Also ist das analoge Signal vorhanden (muss ja auch, sonst hätte ich ja nicht die Überlagerung auf dem rechten TFT).


    Ich denke es ist momentan die beste Lösung mal ne andere Graka zu probieren. Ich hoffe ich kann irgendwo eine besorgen.

  • Also ich danke schonmal für die Hilfe so weit. Werde jetzt mein Bettchen aufsuchen, muss morgen früh raus!

  • Dein Kabel überträgt nur Analgsignale, wenn es 24+5 oder 18+5 Pins hat. Es muß sich also um ein DVI-D Kabel handeln (24+1 oder 18+1), weil es sonst nicht auf die Buchse des 1860NX passen würde. Da kann also nichts Analoges rüberkommen.
    Ich kann mir höchstens wie du vorstellen, daß wie nichgt verwendeten Analogsignale des DVI-I-Ports belegt sind und diese auf der Grafikkarte auf den anderen Analogport übersprechen. Die Grafikarte muß daher irgendwie als Übeltäter überführt werden. :D

  • So da bin ich wieder. Leider habe ich es heute nicht geschafft mit ne andere Graka zu holen weil ich eben erst heimgekommen bin. Morgen wirds ähnlich aussehen. Dann wohl erst am Freitag.

  • Habe jetzt mal die beiden Monitore vertauscht (links und rechts). Ändert aber nichts. Werde am Freitag wenn möglich ne andere Graka probieren.

  • Zitat

    Original von G-Tech56
    Habe jetzt mal die beiden Monitore vertauscht (links und rechts). Ändert aber nichts. Werde am Freitag wenn möglich ne andere Graka probieren.


    Das deutet jetzt aber doch sehr stark auf die Grafikkarte hin. Es würde mich wundern, wenn der Effekt bei einer neuen Karte immer noch da ist. Warten wir es ab. ;)