TFT mit WLAN noch Zukunftsmusik?

  • Hallo,


    mal ein Blick in die (nahe) Zukunft: Man nehme seinen TFT in die Hand und setze sich sich damit irgendwo in der Wohnung hin , z.B. in den Sessel oder auf den Balkon, um via WLAN im Internet zu surfen oder sonstige leichte PC-Tätigkeiten zu machen. Die PC-Steuerung erfolgt über eine Funkmaus. Der TFT-Bildschirm wird zum Schluß wieder in seine Halterung gehängt und lädt seinen Akku wieder auf. Das Ganze stelle ich mir wie eine PocketPC-Lösung vor, nur daß via WLAN der PC irgendwo der PC in der Wohnung steht.


    Gibts so was schon oder muß da noch viel Wasser die Isar runterfließen?


    Grüße


    RiderOTS

  • Das Problem ist das jemand Strom über Funk erfinden müsste :D Kann mir nicht vorstellen dass so ein TFT mit Akku lange durchhält. Bin mir auch nicht sicher ob sich das VGA Signal so einfach per Funk übertragen lässt. Und abgesehen davon lassen sich die meisten TFTs auch nicht so einfach "in die Hand nehmen".


    Aber abgesehen davon bin ich mir schon sicher dass sowas mal passiert, aber eher in Form von so Tablet PC Bildschirmen.

  • Du redest von Tablett-PCs. Die gibt es schon seit längerer Zeit, Kosten in den USA etwa 1500-2000$, in Dtld. sind sie leider nur von Toshiba und HP lieferbar und etwas teurer.


    Das GEwicht liegt bei 1,5kg, 15" groß, 1024er Auflösung, dahinter stecken 1-1,5GHZ CPUs.


    Gruß

  • Einen Tablet-PC wollte ich vermeiden, da genug Prozzi-Leistung im Home-PC vorhanden ist. Ich stelle mir halt eine WLAN-Verbindung vor, die sich vom PC die Daten abzapft. Ein Tablet-PC ist dagegen ein eigenständiger Rechner.


    RiderOTS

  • aaah ich verstehe. Da stand ich wohl auf der Leitung ;)


    Aber auch so etwas gibt es schon. Hast du mal die Osbournes auf MTV gesehen? Die haben so was.. Ich werde mal etwas rumtelefonieren nachher und sehen was so was koste.


    Gruß

  • Wozu eine Maus? Ist ein normaler Stift auf dem Display nicht praktischer?

  • Also gegen einen Stift habe ich solange nichts einzuwenden, wie dadurch der Bildschirm nicht leidet. Bei PocketPCs setzt man jetzt schon spezielle Schutzfolien ein, um die Spuren des Stifteinsatzes zu minimieren. Ob das bei einem TFT besser arbeitet?


    RiderOTS

  • Kenne nur den Wacom Cintiq 18SX und bei dem ist selbst nach weit ueber einem Jahr Dauereinsatz nichts zu sehen.

  • ich habe das mal in irgendeiner zeitschrift gelesen ich glaub ct wars, dass es sowas gibt oder in kurzer zeit geben soll. jedoch waere sowas dann wirklich nur für office moeglich, da für spiele und videos die technologie noch zu langsam ist...