Samsung 191T oder VX900 Viewsonic?

  • Hallo liebe TFT-Freunde, ich möchte mir einen 19-Zoll TFT-Monitor zulegen und schwanke noch zwischen den 191T von Samsung, ca 1550 Euro unden VX900 von Viewsonic ca.1300 Euro. Welchen könnt ihr mir empfehlen, zum VX900 habe ich überhaupt keinen testbereicht im Internet bekommen.Ein Hardcorespieler bin ich nicht, ab und zu spiele ich , aber hauptsächlich benötige ich den Monitor für DVD und Videobearbeitung+Officeanwendungen.


    Erich

    • Offizieller Beitrag

    Leider kann ich die Frage so ganz einfach nicht beantworten. Testergebnisse gibt es nach meinen Erkenntnissen nicht. Ich werde versuchen von Viewsonic ein Testgerät zu erhalten, damit ich diesen Test einmal machen kann.


    Ich persönlich finde Lautsprecher an einem Monitor überflüssig, weil die Qualität niemals so gut sein kann, wie separat aufgestellte Boxen. Also wozu Boxen, die man sowieso nicht nutzt. Auch das Design gefällt mir, zumindest vom Papier, beim 191T besser. Der schmale Rand ist schon beeindruckend, da der ganze Monitor wesentlich kleiner wirkt als Geräte mit "normalem" Rand.


    Als Test konnte ich nur etwas über den VX800 finden.


    Ansonsten erhielt er folgende Auszeichnung:


    June 01, 2002
    DisplayMate's Best Video Hardware Guide™


    Best LCD Computer Monitor with Digital and Analog inputs.


    TFTShop.net berichtete mir von einem Kunden, der ursprünglich auch den 191T kaufen wollte. Allerdings hatte Samsung Lieferschwierigkeiten, so dass er sich für den Viewsonic entschied, da dieser sofort lieferbar war. Der Käufer war von dem Gerät schwer begeistert.


    Es gibt letztendlich anhand der technischen Daten keinen ersichtlichen Grund, warum man mit dem Monitor nicht zufrieden sein sollte. Selbst zum Dell sind es immer noch fast 100 EUR Preisunterschied und wer nicht total auf das Design des 191T fixiert ist, findet mit dem VX900 sicherlich mehr als eine Alternative.

  • Kann ich nur bestätigen.
    Ich hatte vor Auslieferung Gelegenheit, das VX900 auf Herz und Nieren zu prüfen.
    Meiner Meinung nach steht das VX900 dem Samsung in nichts nach. Ich finde die Verarbeitungsqualität sogar besser und durchdachter.


    Eine echte Alternative zu Samsung.

  • Naja preislich ist der vx900 ein bischen günstiger. Der VX900 hat leider keine Pivotfunktion im Gegensatz zum Samsung 191T; schade dass beide Monitore keinen USB-Hub serienmäßig liefern, nur beim 191T kann man es optional nachrüsten.


    Wäre toll, wenn ihr mal den VX900 testen könnt. Laut eurem testbericht bin ich nunmehr vom 191T von Samsung nicht mehr 100% überzeugt. Der Vorteil liegt darin, dass Samsung ab Deutschland liefert, Viewsonic liefert ab Lager Amsterdam/Holland aus.

  • "Samsung liefert"...
    Das ich nicht lache.
    Die Brüder sind momentan wieder einmal weder in der Lage zu Liefern, noch Termine zu nennen. Da erwarte ich als Händler, und ihr sicher auch als Kunden, etwas mehr Leistungsfähigkeit. Schließlich sprechen wir hier vom Kauf des Topmodells für viel Geld. Zudem ist Samsung momentan in Deutschland absolut überteuert. Ich habe den Eindruck, Samsung ist der Erfolg ein wenig zu Kopf gestiegen...
    Sprüche wie: "Wir fertigen Geräte der Pixelfehlerklasse 2. Das bedeutet der Kunde muss mit Pixelfehlern rechnen. Hat er weniger Pixelfehler als das maximal Erlaubte, hat er Glück." -sprechen eine deutliche Sprache. Diese Aussage ist im Grunde klartext Herstellerdefinition der Pixelfehlerklasse 2. Dennoch verhalten sich einige Hersteller diesbezüglich wesentlich kulanter als Samsung. Meine Meinung als Händler: Wenn jemand das Topmodell von denen kauft, dafür eine UNMENGE (Global verglichen) an Kohle über die Ladentheke schiebt, kann man ein Fehlerfreies Gerät erwarten. Schließlich zahlen wir hier in Deutschland lockere 500 Euro mehr für das Gerät, als z.B. in den USA. Dort kostet das 191T momentan ab 1.079,- US$...
    Zugegeben: Nur in Deutschland gibt es den Tauschservice (wobei dieser eigentlich ja kein wirklicher Tauschservice mehr ist). Aber dieser kann keine 500 Euro Aufpreis rechtfertigen.
    Ich als Händler habe zumindest im Moment wenig Lust, guten Gewissens Samsung zu verkaufen...
    Hierzu liegt mir ein Liedchen auf den Lippen: "Flieg nicht zu hoch mein kleiner Freund...."


    Viewsonic liefert auch aus Deutschland. Das Lager Amsterdam ist wie bei vielen Herstellern, das erste Lager in Europa, da die Geräte zumeist per Schiff kommen. Ich habe bei Viewsonic eher den Eindruck, dass man dort wesentlich gesprächsbereiter und freundlicher ist, auch im Hinblick Kundenservice. Der Informationsfluss ist bei Viewsonic professioneller, die Geräte sind in "Industriequalität" gefertigt, man steht jedem Problem offen gegenüber und bemüht sich (nachvollziehbar!) um Lösungen. Viewsonic sitzt in Willich, also quasi bei uns um die Ecke (30 min. Fahrt).


    Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
    Ich habe das VX900 bereits getestet. Mein Eindruck war durchweg positiv. Kein Pixelfehler (Glück gehabt???), satte Farben, super Helligkeitsabstufung und Kontrast, perfekte Verarbeitung, Reaktionszeit wie erwartet hervorragend. Optisch schöner als auf der Abbildung, fairer Preis.


    Mein Fazit: Mit Viewsonic und Step haben wir zwei Hersteller im Programm, die es jederzeit mit Samsung aufnehmen können. In Puncto Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft schlagen beide Hersteller Samsung bei weitem. Schade nur, dass diese Hersteller keinen so breiten Vertriebskanal in Deutschland besitzen wie Samsung. Wäre dem so, müsste Samsung sich warm anziehen, und könnte sich die derzeit bornierte Haltung gegenüber Handel und Endkunden nicht leisten.


    Übrigens:
    Die Pivotfunktion ist lediglich eine Frage der Mechanik des Standfußes. Wenn jemand explizit auf die Pivotfunktion angewiesen ist, lässt sich das BEI JEDEM GERÄT MIT ABNEHMBAREN FUß lösen.

  • Hallo vielen Dank für deine meinung bzgl. Samsung und Viewsonic. Wie kann ich denn bei einem VX900 von Viewsonic die Pivotfunktion nutzen, wenns keine Software dafür gibt.Kannst du mir da ne Lösung sagen?


    Erich

  • hallo Erich,
    Pivotsoftware gibt es z.B. bei tftshop.net. Bei Kauf eines Monitors sogar günstiger.


    miboe

    Einmal editiert, zuletzt von miboe ()

  • Die Pivotsoftware ist dafür verantwortlich, das Bild "in deiner Grafikkarte" hochkant zu drehen. Anschließend musst du nur noch den Monitor um 90° drehen. Da der Fuß (und nur das ist dafür verantwortlich) des VX900 dies nicht zulässt, müsste man einfach den Fuß demontieren (4 Schrauben) und einen Monitorarm oder eine andere Lösung mit Drehfunktion verwenden.


    Jedes Display ist Pivotfähig, sofern der Standfuß es zulässt. Das hat nix mit der Technik, sondern nur mit der Mechanik was zu tun...