Acer AL1721m: Link zu Herstellerinformationen
Fotos von meinem Acer im Vergleich mit NEC 1700NX (update am 16.11.03 da die alte URL nicht mehr ging)
Habe lange überlegt was für ein TFT ich mir als Nachfolger für meinen alten 15" LG 563LE kaufen soll und letztendlich einfach (fast) blind den ACER 1721 bestellt. Weil ich unbedingt einen TFT mit schmalen Rand haben wollte. Ausserdem hatte ich noch nie einen 16ms-TFT (wenn es denn überhaupt reale 16ms TFTs gibt). Und noch ein Grund war dass Acer einen DVI-Kabel mit ins Karton legt.
Ich muss noch erwähnen dass ich einen EIZO 565 (17 Zoll) und NEC 1700NX (auch 17 Zoll mit S-IPS Panel) habe. Und war deswegen etwas verwundert als ich die Verpackung des Acer erblickte: die war irgendwie viel zu klein und zu schmal im Vergleich zu EIZO und NEC. Sodass ich zuerst dachte man hatte eventuell versehentlich einen 15 Zöller an mich versendet. Nach dem Auspacken war es dann klar wieso die kleine Verpackung möglich ist: so einen dünnen und zierlichen 17" TFT hatte ich noch nie gesehen. Standfuß läst sich parallel zum Display hochklappen, somit wird sehr viel Platz gespart (im Karton). Ausgeklappt bietet der Fuß einen sehr stabilen Halt!
Das LED Panel auf dem Display gefällt mir sehr gut. Das Power-Symbol wird mit einer blauen LED beleuchtet, auch im stand-by (schaut einfach geil aus). Wenn kein Signal vorhanden ist dann leuchtet das Power-Symbol in der mitte des Displays sogar pink (oder lila), sowas sehe ich zum ersten Mal! Die Lautsprecher unten sind ziemlich gut versteckt sodaß man diese von vorne gar nicht sieht.
Da ich mein Monitor mit gewissen Vorurteilen gegenüber der 16ms Schaltzeiten in Betrieb nahm, war ich nach dem Booten angenehm überrascht! Satte Farben erwarteten mich (den Acer habe ich dabei an DVI angeschlossen, und parallel den NEC 1700NX am analogen Ausgang der Sapphire Radeon 9000 mit 128MB laufen lassen), da wirkte der gleich neben stehende NEC total verblast und farblos. Dafür sind die Blinkwinkel beim NEC besser. Beim Acer kann man von der Seite und von Oben zwar auch bis 170° noch alles sehen aber die Farben werden minimal anders (ich würde fast sagen dass die TN Technologie im Vergleich zu meinem 2 Jahre alten LG 15" enorme Fortschritte gemacht hat und fast MVA/PVA und IPS Niveau erreicht hat). Nur von unten betrachtet wird das Display total dunkel.
Als erstes dann natürlich auf Schlieren getestet indem ich erstmal ein Fenster mit der Maus hin- und her bewegt und dabei die Buchstaben beobachtet habe. Eins vorweg, bei diesem Test sieht man sogar auf einem CRT-Monitor ein deutliches schlieren (sitze gerade vor einem also weiss ich dass absolut null Schlieren unmöglich ist und kann deshalb gerecht beurteilen.
Also auf dem NEC 1700NX sieht man sehr deutliches Schlieren wenn man das Fester zügig im Kreis bewegt, gleichzeitig beobachte ich den ACER und siehe da: viel weniger Nachleuchten! Und wenn man das Fester etwas langsamer bewegt sieht man auf dem ACER kein Schlieren mehr während auf dem NEC zur selben Zeit immer noch Schlieren vorhanden ist. Ein CRT schliert zwar weniger als der ACER 1721, jedoch ist der Unterschied minimal.
Dann habe ich NFS Hot Pursuit II gestartet und erneut darüber erstaunt wie satt die Farben auf dem ACER sind (siehe auch Foto). Man erkennt auf dem 1721m viel mehr Details während der Fahrt, auf dem NEC ist dabei alles etwas verschwommen (fällt mir erst jetzt auf - wie habe ich früher nur damit gespielt
Bei UT2003 erkennt man auch kein Schlieren, hier schneidet der NEC allerdings auch nicht so schlecht ab (aber diese blassen Farben...).
Alles in einem ein sehr empfehlenswerter und günstiger TFT mit Digital-Eingang (+ DVI Kabel), welchen ich auf jeden Fall behalten werde. Besser als mein LG 15 Zoll ist er allemal