Nachdem ich den ViewSonic VP211b Mitte September bekommen hatte, war ich auf der Suche nach einer geeigneten Grafikkarte mit DVI-Anschluß, ohne Lüfter.
Die erste Kandidatin war eine Matrox Millennium G550; diese kann jedoch per DVI maximal 1280x1024 Punkte darstellen (diese Information findet man etwas versteckt auf der Matrox-Website (ich fand die Information leider zu spät)).
Danach erwarb ich eine Club 3D Radeon 9200 ViVo. Die Auflösung 1600x1200 bei 60Hz führte auf dem ViewSonic jedoch zu keinem stabilen Bild; nach kurzer Betriebszeit wurde der Bildschirm schwarz, baute das Bild dann wieder auf, um wenige Sekunden später erneut schwarz zu werden.
Ich gab die Karte zurück und dachte: "Okay, Du spielst eh nicht mit dem Rechner, also muß es keine Grafikkarte mit guter 3D-Beschleunigung sein" und entschied mich für die deutlich teurere Matrox P650. Doch auch hier traten die bei der Club 3D beschriebenen Effekte auf, so dass ich nicht mehr an ein Grafikkartenproblem glaubte.
Daraufhin rief ich den ViewSonic-Support an und schilderte die Sachlage. Der Mitarbeiter bot mir an, das Gerät zu tauschen und sandte mir am 24.10.das entsprechende Austauschformular. Gestern nun rief er mich zurück und teilte mir mit, dass es ein bekanntes Problem mit dem Betrieb des ViewSonic VP211b mittels DVI an Grafikkarten mit ATI- oder Matrox-Chip gebe. An Grafikkarten mit Nvidia-Chip trete dieses Problem nicht auf. An einer Lösung werde gearbeitet.
Dies als Information für evtl. ebenfalls verzweifelte Besitzer eines VP211b. Am analogen Anschluß funktioniert der Monitor bei mir übrigens problemlos, wenn auch mit verwaschenem Bild. Mit dem Support-Mitarbeiter habe ich vereinbart, in zwei Wochen erneut anzurufen. Dann kann ich evtl. weitere Informationen geben.
Carsten