• Hey!


    Ich würde gerne wissen, wo an den NEC 1880 günstig bekommt - wo man aber auch Sicherheit hat und ohne Probleme sein Geld im Zweifelsfall zurückbekommt, bzw. das Gerät gegen ein anderes getauscht werden kann - bei Pixelfehlern, die aber noch innerhalb der Pixelfehler Klasse II sind.




    Hab hier im Forum auch noch etwas von einem sehr guten Ebay-Verkäufer gelesen, der u.a. gebrauchte Monitore von Messen u.ä. verkauft, die dann günstiger sind. Auch bei ihm soll es keine Probleme mit der Abwicklung usw. gegeben haben, auch Umtausch und Geld-zurück soll kein Prob gewesen sein. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr und weiß auch nicht, wie dieser VK heißt. Kann mir da jemand helfen?



    PS:
    Ist es irgendwie möglich noch an die Modelle mit der alten Norm zu kommen? Der 1880 war ja schon fast für unter 700 € zu haben, nun mit der neuen Norm ist er wieder über 800 € :(
    Da frage ich mich, ob diese dumme Norm den Aufpreis wert ist!

  • Das hat nix mit der Norm zu tun, der NEC 1880 ist einfach knapp und du wirst in nächster Zeit - bis Weihnachten - ihn nicht billiger als jetzt bekommen, ganz im Gegenteil: das Ding wird sicher noch teurer - zumindest meiner Meinung nach.


    War das nicht monitorversand.de mit der 0 Pixelfehlergarantie für 20E Aufpreis? Ach nein, es war die tec-company (Thread steht fünf Beiträge unter deinem!)


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • Hm, aber in dem Thread meldest du selbst ja große Bedenken an. Ich hab die AGB nicht gelesen, da ich sowieso erst nächstes Jahr bestellen will, aber ich verstehe den Sinn dieser Garantie irgendwie gar nicht:


    Wenn Pixelfehler da sind, schicke ich den Monitor im Rahmen des FAG einfach zurück. Damit habe ich doch schon eine 0-Pixelfehler-Versicherung - oder sehe ich das falsch?




    Handelt es sich bei dem "guten" EbayVK vielleicht um den mit dem Namen ?



    Der verkauft nämlich grad:



    Mir fällt grad auf, seine AGB hat er scheinbar einfach von Alternate kopiert:

    Zitat

    4.3
    Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird. Der Käufer hat sowohl offensichtliche wie auch eventuell festgestellte Transportschäden beim Spediteur oder Frachtführer unverzüglich zu rügen und dies anschließend auch ALTERNATE mitzuteilen, um Ansprüche geltend machen zu können.


    Da müsste doch wohl pc-ok stehen... 8o



    HEY MOMENT:

    Zitat

    5.3
    Ein Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht bei: CDs, DVDs, CD-ROMs, Software, Softwarelizenzen und Videos, oder bei Waren die über Internet-Auktionen ersteigert wurden. Auch bei Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden, z.B. BTO-Systeme, ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen.



    Darf der das FAG ausschließen, wenn ich den Monitor über Ebay günstig bei ihm ersteigere??! :O



    Hmmm....also irgendwie glaube ich, ich werde sehr viel hinblättern müssen....günstig UND sicher gibt es wohl nicht :(

  • Zitat

    Original von omnipresence
    Hm, aber in dem Thread meldest du selbst ja große Bedenken an. Ich hab die AGB nicht gelesen, da ich sowieso erst nächstes Jahr bestellen will, aber ich verstehe den Sinn dieser Garantie irgendwie gar nicht:


    Wenn Pixelfehler da sind, schicke ich den Monitor im Rahmen des FAG einfach zurück. Damit habe ich doch schon eine 0-Pixelfehler-Versicherung - oder sehe ich das falsch?


    Fragt sich nur wie oft der Händler das mit macht. Ich finde das Verhalten sehr unschön und man sollte sich bewußt sein: Es ist geregelt das eine gewisse Anzahl von Fehler vorhanden sein darf und wer damit nicht klar kommt, sollte die FInger von einem TFT lassen und nicht die Händler mit ihrer FAG Ware bombardieren. Sorry, meine Meinung. Das Gesetz wurde zum Schutz des Kundens gemacht und nicht zum Ausnutzen des Händlers.


    Gruß

  • Ich kann mich der Meinung von Totamec nur anschließen.
    Das FAG ist dazu da FEHLKÄUFEN vorzubeugen.
    Nicht um beim Kauf bekannte Pixelfehlerklassen auf Kosten des Händlers / Herstellers zu umgehen.


    Der Schuss von omnipresence kann bitterböse nach hinten losgehen.
    Denn ganz wehrlos ist man zu diesem Thema auch auf Händlerseite nicht...

  • @ omnipresence

    Zitat

    Handelt es sich bei dem "guten" EbayVK vielleicht um den mit dem Namen ?


    ...ich denke, du beziehst Dich auf cpvision, dass war bei eBay zumindest der Händler mit den Messegeräten...(vgl. Suche hier im Board)


    Zitat

    Darf der das FAG ausschließen, wenn ich den Monitor über Ebay günstig bei ihm ersteigere??!


    ...zumindest nicht durch AGB.


    Im Übrigen handelt es sich bei eBay nicht um eine Versteigerung im Sinne des § 312d Abs. 4 Nr. 5 BGB i.V.m. § 156 BGB. Dies deshalb, weil bei eBay der Zuschlag nicht zum höchsten Gebot fällt, sondern zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt, ohne dass es darauf ankommt, ob noch höhere Angebote gekommmen wären. Ergo: Die Vorschriften des BGB über Fernabsatzverträge können im Rahmen von eBay-"Versteigerungen" nicht via AGB wirksam unter Berufung auf § 312d Abs. 4 Nr. 5 BGB ausgeschlossen werden.
    Der Passus von pc-ok bezieht sich damit nicht auf eBay!


    Zitat

    Da müsste doch wohl pc-ok stehen...


    ...richtig und damit ist diese Klausel wohl nichtig... :D :D :D :D

  • @ TFTshop.net

    Zitat

    Das FAG ist dazu da FEHLKÄUFEN vorzubeugen.


    ...vom Sinn und Zweck der Regelung gesehen sicherlich vollkommen richtig, aber...

    Zitat

    Nicht um beim Kauf bekannte Pixelfehlerklassen auf Kosten des Händlers / Herstellers zu umgehen.


    ...das hat im Gesetzestext nun einmal keinen Niederschlag gefunden! Eine Begründung für den Widerruf bedarf es gerade nicht!...ja, ja, so ist das in Deutschland nun einmal mit dem Verbraucherschutz... :D :D :rolleyes: :rolleyes:
    Übrigens: Ist nicht auch der Kauf eines pixelfehlerbehafteten Gerätes irgendwie ein "Fehlkauf"? Beim Kauf im "Laden um die Ecke" könnte ich ja schließlich auch - nach Inspektion - vom Kauf Abstand nehmen, wenn das Gerät Pixelfehler aufweist! Von daher paßt streng genommen auch der Sinn und Zweck von den FA-Regelungen!


    Zitat

    Denn ganz wehrlos ist man zu diesem Thema auch auf Händlerseite nicht...


    ...trifft dann wahrscheinlich aber - wie immer - ausgerechnet die falschen Kunden... ;( ...und das finde/fände ich - gelinde gesagt - ziemlich Sch...!

    2 Mal editiert, zuletzt von Wile E. Coyote ()

  • Ich sehe das anders:


    Nur wenn die Kunden die "Pixelfehlerklasse II Politik" nicht akzeptieren und dies über die Händler an die Hersteller gelangt, wird sie aufgehoben und Geld in die Entwicklung von besseren TFTs gesteckt.


    Dass das natürlich nicht ganz so einfach abläuft, ist klar.


    Aber wieso sollte ich denn da nicht ganz egoistisch sein und denken: Wieso soll gerade ICH derjenige sein, der für 800 € vor ekelhaften Pixelfehlern sitzt? Wieso soll gerade ICH mein gespartes Geld für einen TFT ausgeben, über den ich mich dann jeden Tag ärgere?


    Wenn sich bei den Händlern die TFTs mit Pixelfehlern innerhalb der Pixelfehlerklasse II stapeln, dann kann mir das nur recht sein. Vielleicht gibt es dann irgendwann keine Pixelfehlerklasse II mehr, bzw. vielleicht wird dieser Prozess dahin dann beschleunigt.



    Oder die Preise sinken. Hab ich auch nichts dagegen.




    Und im Übrigen: Die Händler passen sich ja offensichtlich an, verkaufen für einen Aufpreis geprüfte TFTs ohne Pixelfehler.
    (Nur mal so am Rande, damit nicht gleich einer kommt und behauptet, die Händler würden darunter leiden, dass gerade ICH keinen TFT mit Pixelfehlern will....)



    Außerdem verstehe ich die Aufregung jetzt gar nicht. Ich habe wohl nur mal das ausgesprochen, was hier alle tun oder?? Wie komme ich denn wohl auf die Idee? Ja, richtig, weil ich seit einiger Zeit hier im Board mitlese und so manches Mal berichtet jemand darüber, wie er einen TFT hat zurückgehen lassen, dann einen neuen bestellt hat, beim selben Händler oder woanders und sich dann gefreut hat, dass er nun einen ohne Pixelfehler hat. Die User erhielten dafür stets Zustimmung, man hat sich für ihn gefreut, man war auf seinen Testbericht gespannt...usw.


    Nur weil ich jetzt mal ganz deutlich ausgesprochen habe, was wohl jeder hier im Board tun würde, weht auf einmal ein ganz anderer Wind.




    @ Wile
    Danke für den Link zum Verkäufer! :)

  • Das ist eine Behauptung die du da aufstellst die nicht stimmt! Es gibt einige wenige Leute die die Regeln der Pixelfehlerklasse II nicht akzeptieren und die FAGs mißbrauchen. Das Ergebnis: Die FAGs werden wieder abgeschaft, kleine Händler gehen Pleite, größere übernehmen die Marktmacht und können mit den Preisen machen was sie wollen! Dazu kommt diese Regeln mit dem Mehrpreis: was passiert? Jeder der den Mehrpreis nicht zahlt, erhält vielleicht eher ei Gerät mit Pixelfehlern. Toll: D.h. steigende Preise.
    SPITZE! Also sorry, deine Denkweise ist verdammt kurz! Du bist dir der ganzen Problematik wohl nicht bewußt, sonst würdest du nicht so etwas schreiben.



    Wenn du es nicht akzeptierst: kauf dir einen CRT. Basta!

  • Zitat

    Original von Wile E. Coyote


    Übrigens: Ist nicht auch der Kauf eines pixelfehlerbehafteten Gerätes irgendwie ein "Fehlkauf"? Beim Kauf im "Laden um die Ecke" könnte ich ja schließlich auch - nach Inspektion - vom Kauf Abstand nehmen, wenn das Gerät Pixelfehler aufweist! Von daher paßt streng genommen auch der Sinn und Zweck von den FA-Regelungen!




    Sorry, akzeptiert die Pixelfehlerklasse II oder kauft euch nen CRT.

    Einmal editiert, zuletzt von Totamec ()

  • @ Totamec

    Zitat

    Es gibt einige wenige Leute die die Regeln der Pixelfehlerklasse II
    nicht akzeptieren und die FAGs mißbrauchen.


    ...NEIN! Das stellt sicherlich keinen Rechtsmißbrauch dar!!! Wie bereits ober geschrieben, entspricht es geltendem Recht. Eine Begründung für den Widerruf ist gerade nicht erforderlich. Du streitest der Sache nach für eine Abschaffung/Novellierung der FA-Regeln, das ist vollkommen i.O. und da stimme ich Dir auch zu, aber bitte, bitte stelle diese rechtspolitische Forderung nicht als geltendes Recht dar...!
    Im Übrigen würde ich mich nicht so sehr an den Pixelfehlerklassen orientieren, denn wir wissen doch alle, dass die Zuteilung mehr oder weniger willkürlich ist und die Unternehmenspraxis dazu uneinheitlich!


    Zitat

    Schwachsinn...


    Bittte nicht unverschämt werden...Du solltest wirklich einmal den Gesetzestext und die einschlägigen Kommentierungen dazu studieren!
    Im Übrigen hat die Pixelfehlerklassifizierung - wenn überhaupt - Relevanz nur für die Gewährleistung, nicht jedoch für den Widerruf nach § 355 BGB!


    Sorry, Totamec, aber es ist wirklich vollkommen i.O., wenn Du anderer Auffassung bist und ich stimme Dir sicherlich in dem ein oder anderen Punkt zu, aber bitte verkaufe Deine Meinung, die nicht der Rechtslage entspricht, hier nicht als das Nonplusultra!

  • Hallo?!


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich hab wahrscheinlich genau so viele Gesetzestexte in meinem Hirn und Regal wie du, also stell du dich doch nicht als Klugscheißer hier hin!


    Es ist meine Meinung und es ist halt eine UNMÖGLICHE Einstellung wenn man etwas gegebenes nicht akzeptiert und die FAG wegen einer gegebenen Tatsache mißbrauchen will.


    Von mir aus soll er es machen, dann aber bitte soll er sich auch nicht beschweren wenn ihm einer einen Vogel zeigt!


    Da brauchen wir nicht weiter drüber zu diskutieren. Mir ist das Gesetz mehr als geläufig und ich finde es sinnvoll, aber wenn Leute es ausnutzen, gehört es wieder abgeschaft und wenn das die Intention ist, dann sollen sie weiter so machen.

  • Hast du eingetlich schon einmal einen Pixel- oder Subpixelfehler gesehen?


    Die meisten sind gar nicht so schlimm und stören im Alltag überhaupt nicht.
    Viele der Pixelfehler sieht man meist gar nicht, wenn man sie nicht sucht.


    Ich kann verstehen, wenn man als Kunde ein Gerät zurückschickt, wo PF oder SubPF wirklich immer dauerhaft sichtbar sind und man so am arbeiten (was auch spielen, ... sein könnte) stark gehindert wird. Meist ist das aber überhaupt nicht der Fall.


    Ich kann nur keinen Käufer verstehen, der
    1. noch nie einen Pixel- oder Subpixelfehler gesehen hat (ein Pixelfehler sieht nicht anders aus, als ein Staubkorn auf der Oberfläche das TFT.).
    2. Schon vor dem Kauf sagt, dass er nicht mit Pixelfehlern leben kann.


    Man sollte sich das Gerät was man bekommt erst einmal anschauen und damit arbeiten. (Und nicht immer nach Pixelfehlern suchen.)
    Fällt es dann beim arbeiten (Alltagseinsatz) nicht auf, stört das so etwas nicht und der Monitor muss nicht zurück.


    Jeder der vor dem Kauf schon sagt, das er dass Gerät beim kleinsten PF oder SubPF zurückschicken wird, sollte einen CRT oder einen TFT im Laden kaufen wo er das Gerät vorher betrachten kann.


    Außerdem kann jederzeit nach dem Kauf noch ein PF oder SubPF hinzukommen. Und dann kann das Gerät nicht mehr per FAG zurück geschickt werden.



    Bitte denke jetzt nicht, dass ich dir an dieser Stelle unterstellen will, dass du zu der oben genannten Gruppe gehörst.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Zitat

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich hab wahrscheinlich genau so viele Gesetzestexte in meinem Hirn und Regal wie du, also stell du dich doch nicht als Klugscheißer hier hin!


    ...Mäßigung gehört anscheinend nicht zu Deiner Stärke! Den "Klugscheißer" verbitte ich mir! Wer ein sachliches Thema so emotional nimmt wie Du, hat sich als Diskussionspartner disqualifiziert.
    Im Übrigen fordere ich Dich wirklich eindringlich auf, persönliche Beleidigungen zu unterlassen. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was das hier soll? Habe ich Dich etwa persönlich angegriffen? Von jemandem, der so lange schon hier im Forum aktiv ist, hätte ich eigentlich etwas mehr Contenance erwartet...


    Im Übrigen wird Deine Ansicht in der Sache nicht richtiger, wenn Du den Ton hier "anziehst". Wenn Du so viele Gesetzestexte in Deinen Regalen hast, müßtest du hier eigentlich anders Posten...Juristische Ausbildung genossen?

  • Bitte beruhigt euch wieder.


    Ich finde nicht, dass ein solcher Ton hier im Board angemessen ist.
    Wir sollten bei einer sachlichen Diskussion bleiben.


    Ich denke icht, dass es hilft das ganz sehr Emotional zu nehmen und "so" zu posten.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Wow, da kann ich ja wirklich stolz auf mich sein, dass ich mal so ein schönes Thema angesprochen hab - so einen Umgang hab ich hier im Board noch nie erlebt. (Nur weil ich wenige Beiträge hab, heißt das nicht, dass ich nicht schon seit einiger Zeit mitlese!)





    Tomatec, du scheinst ja alles über das FAG zu wissen. Dann erklär mir doch mal bitte, wozu das eigentlich da ist. Es gibt Leute hier, die haben ihren Monitor zurückgehen lassen, weil er einen schwarzen Plastikrand um die eigentlich silberne Hülle hatte. Da sagt niemand was. Es gibt Leute, die schicken ihren Monitor aus den lächerlichsten Gründen zurück und ich glaube, dass Pixelfehler alles andere als lächerlich sind. Was ist denn bitte ein Fehlkauf? Solange der Monitor keinen Mangel hat, welchen Grund gibt es, ihn zurückzuschicken? Sollte sich der Käufer nicht vorher über das Gerät informieren? Man muss den Grund nicht angeben, fertig. Manche Leute schicken ihn zurück, weil sie plötzlich von einem besseren Monitor erfahren, andere, weil er nicht zu der Farbe ihres Schreibtisches passt. Ich werde ihn zurückgehen lassen, wenn der Pixelfehler hat.


    Zitat

    Das Ergebnis: Die FAGs werden wieder abgeschaft, kleine Händler gehen Pleite, größere übernehmen die Marktmacht und können mit den Preisen machen was sie wollen! Dazu kommt diese Regeln mit dem Mehrpreis: was passiert? Jeder der den Mehrpreis nicht zahlt, erhält vielleicht eher ei Gerät mit Pixelfehlern. Toll: D.h. steigende Preise.
    SPITZE!


    LOL


    Ja, weil ICH meinen TFT mit Pixelfehlern zurückgehen lasse, so wie ich es hier im Forum gelernt habe, deswegen gehen alle kleinen Händler pleite, die Preise steigen, alle kriegen nur noch Monitore mit Pixelfehlern und die Welt geht ganz nebenbei auch noch unter...



    Oh man, also ehrlich, auf genau so eine Antwort hab ich gewartet. So ein Blödsinn. Gerade du, der schon länger im Forum unterwegs ist, sollte doch wissen was Sache ist! Oder stoße ich gerade zufällig auf die wenigen Threads, in denen genau meine Denkweise schon längst umgesetzt und auch noch gelobt wurde?




    Die Mitglieder dieses Boards gelten woanders schon als "fanatisch", was die Qualität von TFTs angeht. TFTs, die woanders gut wegkommen, werden hier verrissen. Die Ansprüche der User an ihre TFTs sind ungemein hoch hier. Das finde ich auch richtig so. Nun frage ich mich, wer von diesen Prad Nutzern, mit über-empfindlichen Augen würde freiwillig vor einem TFT mit Pixelfehlern sitzen, wenn er per FAG an einen ohne rankommt?


    Vielleicht gibt es ein paar, die den Aufwand scheuen. Aber die überwältigende Mehrheit würde mit Sicherheit lieber vor einem perfekten TFT sitzen. Und wie ich hier zuhauf gelesen habe, tun sie auch einiges dafür.





    Fazit:
    Hör auf mir so heuchlerisch eine ungemein unmoralische Denkweise zu unterstellen, meine Denkweise habe ich aus dem realen Verhalten der Mitglieder dieses Boards abgeleitet und nun sehe ich nicht ein, warum gerade ich vor einem mangelhaften TFT sitzen sollte. Basta.



    PS:
    Ich hoffe du nimmst das hier nicht allzu ernst :D Keiner hier im Board will Pixelfehler und ich gehöre eben auch dazu. ;) Ich verstehe deine Reaktion und Aufregung nicht, deswegen habe ich nun mit Sarkasmus und Ironie reagiert - nicht um dich zu beleidigen, sondern um diese lächerliche Diskussion mit Humor zu entschärfen. :]

  • omnipresence
    Gut das du dich nicht angegriffen fühlst. In dem sinne sollten wir jetzt sachlich weiter diskutieren.


    Ich kann, wie gesagt, verstehen, wenn du ein Gerät bekommst, was Pixelfehler hat die dich so sehr stören, dass du damit nicht arbeiten kannst.
    Aber bitte schau dir das ganz doch erste eimal an, als gleich zusagen, dass du das Gerät zurück schickst. Di meinsten PF sind wirklich nicht so schlimm, wie es sich in vielen Berichten anhört.


    Wenn du ein Gerät per FAG zurücksendest und ein neues (wo auch immer) bestellst, dann kan das neue Gerät ja durchaus auch mehr PF haben, als der vorhrige. Du kannst, im schlimmsten Falle, also evtl. eine ganze Zeit mit dem Rücksenden beschäftigt sein.


    Mal abesehen davon, viele Geräte haben bei der Auslieferung gar keine Pixelfeherl mehr.


    Und:
    Eines sollte dir wirklich klar sein, du kannst jeder Zeit neue PF hinzu bekommen. wwelti hat z.B. nach einem haben Jahr 2 dazu bekommen.


    Was würdest du in einem solchen Fall machen? Das Geät bei ebay verkaufen und dir ein neues kaufen?


    Ich hatte wwelti letztens gefragt, wie sehr ihn die dazu gekommenen Fehler stören, Er sagt mir darauf, dass er sie eigentlich gar nicht sieht.


    Von daher, warte doch erst einmal ab, was mit deinem Gerät sein wird.
    Besser einen PF an einem Gerät, als beim nächsten ohn dafür einen miese Verarbeitung und/oder Ausleuchtung zu haben.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Von daher, warte doch erst einmal ab, was mit deinem Gerät sein wird.


    Ja, aber, um Himmels Willen, das ist doch genau das, was ich tun will... ;(
    Etwas anderes habe ich nie gesagt! :]


    Ich habe doch nur - wie jeder andere hier im Board - nach einer günstigen und sicheren Bezugsquelle gefragt. Sicher = kein Ärger im Zweifelsfall. 8)

  • Ok, dann hatte ich das wohl etwas falsch verstanden.


    Weißt du denn jetzt schon, wo du bestellen wirst oder hast du gar schon bestellt?

    Viele Grüße
    Randy