• Tja, also ich denke ich werde bei einer Auktion von cpvision mitsteigern.
    Auf Nachfrage eines Prad-Users verschickt er wohl generell nur fehlerfreie Monitore und auf direkte Nachfrage führt er offenbar sogar einen Pixelfehlertest durch. :)

  • Hallo :)


    Auktion? Auf Ebay habe ich den nur mit Sofortkauf gesehn :). Ich habe den Monitor direkt bei CPVision bestellt und der sollte am Montag bei mir ankommen :)
    Selbstverständlich gibts einen Bericht darüber weil mich dieses Forum wirklich gut informiert hat ;)

    • Offizieller Beitrag

    Also jeder kann hier seine Meinung sagen. PUNKT.


    Und sowas wie Schwachsinn möchte ich hier nicht lesen. Das ist eine Meinung und egal ob diese nun konform mit anderen geht oder nicht, darf sie geäußert werden.


    Ich sehe das alles etwas differenzierter. Ich kann nämlich Händler und Verbraucher verstehen.


    Allerdings sollte man sich ein Gerät erst mal ansehen, bevor man hier schon über eine Rückgabe nachdenkt. Nichtleuchtende Pixelfehler fallen praktisch überhaupt nicht auf und solange ein Pixelfehler im Randbereich liegt, ist dies auch zu verkraften. Ist aber alles Geschmackssache.


    Allerdings finde ich Konvergenzfehler bei CRT Monitoren deutlich schlimmer als einen Pixelfehler.


    Die Rückgabemöglichkeit hat jeder Käufer und ob das nun geschieht weil das Design nicht gefällt, der Monitor summt, die Zollgröße zu klein ist oder weil man sich an einem Pixelfehlern stört, bleibt jedem Käufer selbst überlassen. Ein Grund braucht ja nicht angegeben zu werden. Das Gerät entspricht einfach nicht der Vorstrellung des Käufers.


    Dass letztendlich darunter die Händler leiden, ist ein mehr als bedauerlicher Begleitumstand und ich kann die Argumentation dahingehend mehr als nachvollziehen.


    Eine Sache kann aber auch ich nicht nachvollziehen. Wer sich schon absolut sicher ist kein Gerät mit Pixelfehler zu akzeptieren, der sollte gleich ein überprüftes Gerät kaufen und dafür 20 bis 30 EUR zahlen. Dann ist man wenigstens sicher einen pixelfehlerfreien Monitor zu erhalten.


    Der Verlust für den Händler liegt bei einem retournierten Gerät jedenfalls weit über den 20 - 30 EUR. Und was sind schon 30 EUR mehr bei einer Investition von 800 EUR?


    Dem Problem Pixelfehler kann man aus dem Weg gehen und sollte es auch, wenn es dem Käufer elementar wichtig erscheint.


    Bitte führt die Diskussion wie bisher im Board üblich freundlich und angemessen weiter.

  • Hallo zusammen,


    Was ist denn hier los? Ich kann ja verstehen daß sich bei diesem Thema die Geister scheiden. Aber deshalb müssen wir doch nicht jedes Niveau aufgeben? Persönliche Angriffe und Verbalinjurien sollten auf jeden Fall unterbleiben! Völlig egal, was der andere vorher gesagt hat. Nur wer trotzdem sachlich bleibt, zeigt Vernunft.


    Zum Thema Pixelfehler und FAG:


    Es ist wohl in der Tat so, daß nicht wenige User TFT's mit Pixelfehlern über FAG zurückschicken. Daß dies für die Händler äußerst unangenehm ist, dürfte wohl außer Frage stehen. Legal ist es freilich trotzdem.


    Dasselbe wie eine 0-Pixelfehler-Garantie ist das FAG natürlich trotzdem nicht! Ein Händler, dem man dauernd Geräte per FAG zurückschickt, wird irgendwann nicht mehr mit einem handeln wollen. Keine Ahnung wie da der rechtliche Hintergrund ist, aber ich denke, es gibt genug Händler die es so halten.


    Wie stark ein Pixelfehler stört, kommt wirklich sehr auf die Umstände an:
    - Was macht man normalerweise am Computer?
    - Welche Art von Pixelfehler ist es, wo ist er auf dem Bildschirm?


    Wer z.B. häufiger mal zockt (oftmals gibt's dunkle Gänge u.ä.) und einen immer-leuchtenden Pixelfehler nahe der Bildmitte hat, wird diesen garantiert als lästig empfinden. Ein nicht-leuchtender Pixelfehler ganz am Rand dürfte dagegen kaum jemals auffallen.


    Um ehrlich zu sein: Wenn der Pixelfehler, der bei mir nachträglich aufgetaucht ist, schon von Anfang an dagewesen wäre, hätt' ich meinen Monitor auch zurückgeschickt. Man muß allerdings dazu sagen, daß mir Robert vorher versichert hatte, daß das Gerät ohne Pixelfehler war. Nun -- ich hatte halt Pech; der Pixelfehler ist erst nach Monaten aufgetaucht. Es ist ein grüner leuchtender nahe der Bildmitte. Beim normalen Arbeiten stört er tatsächlich kaum. Sobald man einen dunklen Bildhintergrund hat, ist er jedoch sehr deutlich zu sehen.


    Nun muß ich dazu sagen, daß mein Monitor allerdings doch schon von Anfang an einen Subpixelfehler hatte. Er war allerdings definitiv nicht störend: Ein blauer Subpixel, der immer dunkel blieb. Das ist selbst auf einem gleichmäßigen weißen Hintergrund so gut wie unsichtbar. Bei einem schwarzen Hintergrund sieht man es sowieso nicht. Nur in sehr seltenen Extremfällen fällt dieser Pixelfehler ins Auge -- das war für mich definitiv kein Grund den TFT zurückzuschicken!


    Über die Frage, ob es moralisch OK ist, einen TFT mit Pixelfehler zurückgehen zu lassen, lässt sich sicher streiten. Meine private Meinung zu dem Thema ist: Wer einen TFT ohne Pixelfehler will (und eigentlich wollen wir das alle), sollte entweder in einen Laden gehen und dort Testen. Oder ganz offen dem Händler sagen, daß er ein pixelfehlerfreies Gerät will. Wenn der Händler nicht darauf eingehen will, kann man immer noch darauf hinweisen, daß man das Gerät bei einem deutlich störenden Pixelfehler zurückschicken wird. Wenn der Händler dann den Handel ablehnt, hätte man wahrscheinlich sowieso nur ein Gerät bekommen, das man wieder zurückgeschickt hätte. Also hat man nichts verloren, und der Händler hat einen Rückläufer weniger.


    Generell würde ich ein Gerät genau dann zurückschicken, wenn mich etwas beim normalen Gebrauch deutlich stört. Ganz egal ob Pixelfehler oder sonst irgendetwas. Ich denke genau das ist der Sinn des FAG. Und ob ein Pixelfehler stört, kommt halt auf den Einzelfall an.


    So, das war meine Ansicht zu dem Thema. Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, darf er das gerne sagen. Aber bitte in sachlichem Ton.


    Edit: Hups. Prad war wohl schneller als ich... (ich hatte zwischendrin beim Tippen noch was zu Essen 'reingefahren :D ). Nun, wie's aussieht sehen wir die Sache recht ähnlich, was?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • klingt doch sehr vernünftig und sachdienlich. vor allem, dem händler sein anliegen im vorhinein mitzuteilen, scheint ratsam und spart allen beteiligten unnötigen aufwand.


    "erschreckend" finde ich allerdings diese immer wieder auftauchenden berichte von pixelfehlern, die nach monaten auftauchen (und dann womöglich auch wirklich störend in der mitte).

  • Also ich glaube die ursprüngliche Frage dieses Threads bezog sich darauf, wo man den NEC 1880SX "günstig" bekommen kann.
    Das "günstigstes" Angebot, das ich kenne ist das hier.
    Man muss sich selbstverständlich nicht für das schwarze Modell entscheiden. ;)

  • Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte
    Und rücken sacht von Ort zu Ort.
    Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage...


    Goethe: Faust. Eine Tragödie, S. 87. Digitale Bibliothek Sonderband: Meisterwerke deutscher Dichter und Denker, S. 9806 (vgl. Goethe-HA Bd. 3, S. 64)

  • Ob nun jemand ein Gerät zurück schicken wird oder nicht, das können wir nicht verhindern.
    Ich denke, man sollte eben nur fair dem Händler gegenüber sein (der Händler im gegenzug natürlich auch).


    Was mich erschreckt hat war allerdings, der plötzliche Umgangston.
    Ich hoffe das sich jetzt wieder alle beruhigt haben und ich soetwas so schnell nicht mehr lesen muss.


    Euch allen noch ein schönen und beruhigendes Wochenende.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hoppla, da habe ich wohl am Wochenende ein ganz heisses Thema verpasst. 8o


    Also ich schliesse mich da wwelti voll an!!!
    Ich habe ja auch schon zwei 1880´er zurück gehen lassen. Hauptgrund war auf jeden Fall die Sache mit den (Sub-)Pixelfehlern! (Beim dem Zweiten kamm noch mehr dazu.) Die waren ziemlich in der Mitte und auf jeden Fall (für mich) mehr als störend!!!
    Ich sitze normalerweise verdammt viel zu Hause vor dem PC und Zocke auch gerne und eben da ist ein Subpixelfehler in der Mitte wirklich schlimm... :(
    Ich habe diese Beiden mit sicherheit nicht zurück geschickt um dem Händler eins "auszuwischen" oder sonstwas; ich wäre wirklich froh gewesen wenn ich einen behalten gekonnt hätte; der Einwandfrei ist!!!
    Vor allem hatte ich es dem Händler mehrmals und ausdrücklich gesagt, dass ich wenigstens von vorne herein einen einwandfreien will!!! Ich bin/war mir auch vollkommen im Klaren, dass nach den 14 Tagen Fehler entstehen können... Tja, da hätte ich halt gelitten!!! :rolleyes:
    Er war damit einverstanden und hatte mir beides Mal versichert das er in Ordnung sei.... Pech gehabt, sowohl er als auch ich.


    Meinen nächsten werde ich demnächst bei TFTshop.net bestellen und ich hatte auch schon telefonisch Kontakt mit ihm. Er kennt mein Problem und ist bereit dieses Risiko auf sich zu nehmen!!! Also wenn sich der Händler dessen bewusst ist und trotzdem ein Geschäft abschliesst, dann Hut ab!!! :))
    Wie auch immer, ich kann verständlicherweise die Sicht des Käufers verstehen, aber auch die Sicht des Verkäufers!!!!
    Nur soviel noch; ich möchte KEIN TFT-Händler/Verkäufer sein!!!!!!! :D

  • Naja, ich sehe die Sache auch etwas differenziert.
    Sicherlich will niemand gerne einen Pixelfehler, aber vorher schon eine riesen Welle zu machen ist doch Verschweundung von Energie !
    Mein erstes Gerät hatte einen Subpixelfehler und ich empfand ihn ( obwohl er relativ mittig war ) absolut nicht als störend.
    Leider war mein TFT dermaßen ungleichmässig ausgeleuchtet, dass ich auf bunten Seiten immer einen extrem störenden Gelbstich hatte unten Links ( Farbverlauf hier im Forum von einem gelblichen Blau zu Blau ), dass ich auf schwarzen Seite kein einheitliches Schwarz haben werde mit einem TFT war mir vorher klar, nur war ich halt auf diesen Effekt nicht vorbereitet.
    Da ich scheinbar ein fehlerhaftes Gerät erwischt hatte ( Effekt verschlimmerte sich noch im laufe einiger Tage ) gab es ein Austauschmonitor vom Hersteller.
    Der Subpixelfehler wäre absolut kein Grund für mich gewesen das Gerät zurückzuschicken, ich hatte auch wirklich Angst als nächtste ein Gerät zu bekommen, das nun wirklich schlimme Pixelfehler hat ( glücklicherweise war das nicht der Fall ).


    Nur war mir diese Problematik vorher klar. Ich hätte halt durch die Welt kutschieren müssen um bei irgendwelchen Händlern vor Ort meinen Wahl TFT erstmal vor dem kauf testen zu können. Aber selbst das ist ja keine Garantie für dauerhafte Pixelfreiheit !


    Man sollte bei einer in Anspruchnahme der FAG wirklich auch ein bisschen Fairness walten lassen. Wenn ich vorher schon weiss, dass ich das Gerät selbst bei einem kaum sichtbaren Subpixelfehler zurückschicken werde, dann sollte ich fairerweise gleich bei einem Händler kaufen, der mir das garantiert oder halt nicht online bestellen.
    Die 14 tägige Rücknahme ist eine gute Sache und hat vielen Leuten die Angst vor dem Internetkauf genommen, dass aber nun einige Leute diese Sache für sich ausnutzen kann es auch nicht sein.
    Wobei ich eine Überarbeitung der Pixelfehlerklassen für dringend notwendig halte. Hier im Forum war jemand mit einem NEC 1880 der anscheinden knapp in der PF 2 Klasse lag, Mehr als 1 Dutzend Subpixelfehler und auch noch Pixelfehler.
    Ich glaube in dem Fall hätte ich mein Gerät auch zurückgeschickt und weiter an meinem CRT gespielt, solange bis ich hier ein Gerät vor Ort gefunden hätte oder die Hersteller weniger Pixelfehler garantieren können !

  • Hallo zusammen!


    Ich lasse jetzt mal Pixelfehler Pixelfehler sein und antworte auf Deine Frage nach einem günstigen Händler.
    Ich habe meinen 1880SX von cpvision via ebay ersteigert (cpvision macht beides, Sofortkauf und Auktionen). Gekostet hat mich das Gerät ca. 620,-€ (zzgl. Versand). Mir wurde von cpvision versichert dass es sich um ein fehlerfreies Gerät handelt und das stimmte auch. Ich kann aber auch nur empfehlen im Falle eines Erwerbs vorher mit denen Kontakt aufzunehmen um solche Fragen vorher abzuklären. In meinem Fall kamen Antworten auf Emails immer am selben Tag und zudem in einem äusserst freundlichen Ton zurück. Das gleiche gilt für ein geführtes Telefonat. (Die "anscheinend" häufige Korrespondenz beruhte auf der Tatsache dass die Geräte bei ebay-Auktionen natürlich erst dann rausgehen wenn das Geld auf dem Konto des Anbieters eingetroffen ist. Das dauerte natürlich etwas. Ich war einfach nur ungeduldig. :O). Alles in Allem war der Kontakt/Kauf bei cpvision absolut i.O.. Man muss natürlich bedenken dass es sich dabei um Messegeräte handelt (was ja auch betont wird) und sich somit die Garantie um einige Tage/Wochen/Monate verkürzt.


    Gruß,
    anton


    P.S. Man kann diese Ausstellungsstücke/Messegeräte auch direkt bei cpvision kaufen, und zwar hier: cpvision e-shop

  • Zitat

    Original von DS_Lancelot
    Man sollte bei einer in Anspruchnahme der FAG wirklich auch ein bisschen Fairness walten lassen. Wenn ich vorher schon weiss, dass ich das Gerät selbst bei einem kaum sichtbaren Subpixelfehler zurückschicken werde, dann sollte ich fairerweise gleich bei einem Händler kaufen, der mir das garantiert oder halt nicht online bestellen.
    Die 14 tägige Rücknahme ist eine gute Sache und hat vielen Leuten die Angst vor dem Internetkauf genommen, dass aber nun einige Leute diese Sache für sich ausnutzen kann es auch nicht sein.


    Ich gebe dir ja auch recht, aber wenn es dem Händler mehrfach gesagt wird und es auch so abgesprochen ist und er wirklich ein 100%iges Gerät verspricht, dann kann man auch ein solches erwarten!!! ?( :rolleyes:
    Ich hatte mit sicherheit keine Lust laufend die Geräte hin und her zu schicken, vor allem deswegen nicht, da ich seit Wochen ohne Moni/TFT zu Hause sitze!!!! :(


    PS: Wie schon gesagt, ich will nicht das FAG ausnutzen und ich möchte auch KEIN Händler sein!!!!!! :))

  • würde ich davon abhängig machen, ob es auch auffällt / stört, wenn man nicht darauf achtet.
    Gelingt es einem, diese "auszublenden", kann man sich viel Mühe sparen.


    Zitat

    Original von DS_Lancelot
    Man sollte bei einer in Anspruchnahme der FAG wirklich auch ein bisschen Fairness walten lassen.


    Welche Auswüchse das FAG hervorbringen kann, habe ich das erste Mal hier gelesen, wo jemand sagte, er wolle die Grafikkarte wieder zurückschicken, weil sie nicht ausreichend übertaktbar sei.


    Gruß
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelW ()

  • Also ich finde die FAG auch sehr Händlerfeindlich. Ursprünglich war dies wohl eine gute Idee, aber da wird Unfug mit getreiben das glaubt man nicht. Was ich auf anderen Boards so lese ... da möchte man kein Händler sein. Es gibt Leute die sich für neue sehr hungrige Spiele die momentan beste Grafikkarte bestellen, das Spiel in einer Woche durchspielen und dann die Karte wieder zurückschicken. Oder sich für nur eine LAN ein paar schöne Sachen vom Händler "leihen".


    Das müssen nämlich die ehrlichen Kunden am Ende bezahlen da die Händler die FAG dann ja auch irgendwie in die Preise einkalkulieren müssen.


    Ich hab bisjetzt nur einmal von der FAG Gebrauch gemacht, und zwar weil der Lüfter meiner Grafikkarte zu laut war.