DVI-Stecker während des Betriebs abstecken?

  • Ist das möglich?


    Ist mir vorhin ausversehen beim Pivot-Dreh herausgerutsch und es gab so komische blaue Streifen auf dem Monitor bis er sich abschaltet. Wird wohl nix gemacht haben, oder?

  • Sebastian123,


    Ich sehe gerade, daß Du den selben Monitor wie ich verwendest. Mein Handbuch ist leider nicht bei mir, also kann ich nicht nachgucken, was drinsteht.


    Würdest Du mal gucken, was NEC dazu schreibt? Wäre ja wirklich mal interessant zu erfahren, ob man DVI einfach reinstöpseln kann. Ich habe es jedenfalls bis jetzt nicht so gehandhabt, weil ich dachte, gelesen zu haben, daß das schädlich oder zu mindestens nicht von Vorteil für die Kompnenten sei.

  • Hab die Anleitung von vorne bis hinten gewälzt, nix dazu gefunden.


    Dann wird es wohl erlaubt sein, wenn sonst jeder Kleinkram dort erwähnt wird (z.B. keine Flüssigkeit über den Monitor gießen :D).

  • DVI ist genauso wie USB und Firewire - laut Spezifikation - hot-plug-fähig.
    ("Hot Plug" heißt: Im Betrieb steckbar.)


    Allerdings:


    Zitat

    Über den VGA-Ausgang der LeadtekGF4 TI4200 kann das Hyundai L80A TFT angesteuert werden, Video-In funktioniert auch, über DVI meldet das Display allerdings "Kein Signal".
    Diese Kombination hat bei mir schon einmal tadellos funktioniert.
    Bei einem Monitortausch hab ich den DVI Stecker ( der ja wie USB "hot-plug-fähig" ist) abgezogen und als ich ihn dann wieder in den ersten TFT steckte gab es kein Signal mehr via DVI auch an dem zweiten gab es dann kein Signal mehr (alles übrigens L80A). An einem fabrikneu ausgepackten L80A hab ich auch nochmal den DVI gecheckt und es gab wieder kein Bild...


    Gruß
    Michael