An dieser Stelle möchte ich gerne meine Eindrücke zu Iiyamas Prolite H540S in schwarz weitergeben, da mir dieses Board bei meiner Auswahl u. a. sehr behilflich war und Fragen nach der Spieletauglichkeit bisher noch nicht beantwortet wurden. Aber zuerst einmal sei etwas zu dem Verlauf vom Kauf bis heute gesagt.
1. Laut diverser Ankündigungen im Internet sollte der Monitor Anfang bis Mitte November 2003 an die Shops ausgeliefert werden.
Tatsächlich habe ich am 29.10.2003 den Monitor bei Computeruniverse für lächerliche 1349,00 € inkl. MWSt bestellt und konnte somit nur hoffen, dass die Lieferung noch in 11/03 erfolgt. Glücklicherweise wurde der Monitor dann bis zum 05.11.2003 geliefert.
Hier muss ich Hersteller und Händler ausdrücklich loben, dass es sich hier um realistische Auslieferungstermine gehandelt hat (dieses ist nicht immer selbstverständlich).
2. Einige Tage später ist eine Preiserhöhung vorgenommen worden auf ca. 1550,00 € inkl. MWSt (eines vorweg: trotz der Mehrkosten hätte ich ebenfalls zugelangt). Naja Glück gehabt...
3. Erste Eindrücke:
3.1 Das schwarze schmale Gehäuse schmeichelt dem Betrachter und die dezenten Bedienelemente, die fehlende Typenbezeichnung sowie die blaue LED unterstützen den professionellen und smarten Eindruck (ich dachte schon der silberne 213t von Samsung sei elegant - naja im Vergleich hierzu relativiert sich dieser Eindruck).
3.2 Die Höhenverstellung und die Pivotfunktion machen einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist selbst bei den bescheidenen Lautsprechern unerwartet hoch (ich glaubte anfangs diese seien mittels billiger Plastikklemmen o. ä. montiert, sie lassen sich jedoch sicher wegklappen). Desweiteren spricht das hohe Gewicht für eine solide Bauart. Der Druckpunkt der Bedienelemente ist kurz, exakt und das OSD reagiert ohne Verzögerung.
3.3 Die Anschlussvielfalt nutze ich bis auf den DVI 1-Eingang und das USB2.0-Hub nicht weiter aus.
4. Das Bild:
4.1 Ein Unterschied zwischen DVI und analog ist mir mangels Direktvergleich nicht aufgefallen.
4.2 Ich betreibe den Monitor im ECO2-Modus (Reduzierung der Hintergrundbeleuchtung um 50%), da mir der normale Betrieb eindeutig zu lichtstark erscheint - gerade in dunkler Umgebung. Der Schwarzwert wird ebenfalls durch ECO2 verbessert. Alle übrigen Einstellungen lasse ich zu voller Zufriedenheit bisher auf Standard.
4.3 Office: Dank LCD gestochen scharf, jedes Detail tritt nun stärker in Erscheinung im Vergleich zur Röhre.
Im Vergleich zum HA202DT (ehemaliges 22´´ Topmodell von Iiyama) wirkt das Bild greifbarer, pastischer. Naja halt eher wie ein Bild und nicht wie ein Objekt hinter einer Glasscheibe.
4.4 Video: Es sind keine Schlieren oder sonstige Verzögerungen zu erkennen. Einziger Nachteil ist durch die LCD-Technologie bedingt die Hintergrundbeleuchtung, die - wie auch bei LCD-Projektoren im Vergleich zu CRT´s - den Schwarzwert verschlechtert (z. B. erscheinen die schwarzen Balken bei 16:9 Filmen nicht als vollkommenes Schwarz sondern eher als aufgehelltes schwarz => als Grau empfinde ich dies subjektiv aber nicht).
4.5 Spiele: Als ambitionierter Quake 3 Freund habe ich mir vor einiger Zeit den HA202DT zugelegt. Dieser hatte in allen Bereichen Referenzwerte (Dotpitch, max. Bildwiederholraten bei allen Auflösungen, überragende Farbwiedergabe etc.).
Nun sollte ein Flachbildschirm die Nachfolge antreten. Ich hatte große Zweifel und habe mich schon damit abgefunden den LCD als Office-Lösung zu verwenden. Erschreckende Bilder vom Samsung 213t, der allersdings ein MVA-Panel hat, auf div. englisch-sprachigen Seiten (Ghosting) lassen Zweifel aufkommen.
Nun gut, die Videoprobe war gemeistert.
Nun gut, was ist Video im Vergleich zu Quake 3?
Vorweg: Als Auflösung sei 1600*1200 zu empfehlen (zur Not 800*600@4AA), da 1024*768 eine deutliche Interpolation hervor ruft. 1280*960 sieht subjektiv erstaunlich besser als 1024*768 aus (hat mich auch gewundert).
Q3@1600*1200: Meine Zweifel seien zerstreut :-).
Es präsentiert sich ein über alle Zweifel erhabenes Bild. Schnelle Richtungsänderungen in Verbindung mit Sprung- oder Feueraktionen werden kristallklar dargestellt. Die angegebenen 20ms sind mehr als gerechtfertigt. Ich vermisse schlichtweg nichts im Vergleich zum "alten" 22``. Mehr noch: Die 3cm größere Bilddiagonale, der höhere Kontrast, das klarere Bild setzen dem Ganzen die Krone auf.
Manch´ einer mag glauben ich vertrete Iiyama, aber ich bin ein Mensch, der stets ein qualitatives Maximum verlangt und auch bereit ist den Preis dafür zu zahlen. Iiyama hat mich bei beiden Monitoren (22``CRT und 21,3``LCD)nicht entäuscht. Mehr noch: Mein beschädigter HA202DT ist innerhalb von zwei Wochen gegen einen Neuen ausgetauscht worden und dieser liefert bis heute wunderbare Bilder (für eine Röhre:-)).
Kompliment an die Panelhersteller und an Iiyama für diese stilvolle Umsetzung.