21.3'' Iiyama ProLite H540S (Prad.de User)

  • @ Bundy


    Sorry Al, hatte leider noch den technischen Stand September / Oktober 2003 im Kopf.


    Dann muss man halt selber wissen ob einem 3cm mehr Diagonale oder 4ms wichtiger sind...


    Die Daten vom LCD2180 sind denen des Iiyama doch sehr ähnlich. Also würde ich nicht sagen, dass der Iiyama bereits jetzt zum alten Eisen gehört.

  • tja, aber er kostet mal eben 400€ weniger !


    die 20ms stimmen auch halbwegs. und sonst ist alles ok...


    was will man mehr

  • den kann ich nicht bemängeln. er ist nicht schlechter als beim vp201...

  • ja den habe ich summen gehört... aber nur bei absoluter stille und weniger als eine armlänge abstand

  • Hallo,


    bezüglich des Schwarzwertes mache ich mich nicht verrückt. Bis auf "topnic" waren bisher alle mit dem Gerät sehr zufrieden - auch bezüglich des Schwarzwertes. Ich schätze mal, daß er ein schlechtes Gerät bekommen hat. Das gibt es immer mal wieder und Klagen über einen zu geringen Schwarzwert habe ich auch schon von 2080ux(+) Besitzern gehört. Entweder es ist eine subjektive Empfindung oder halt ein Defekt der Hintergrundbeleuchtung oder des Panels.


    Von manchen, die das Gerät haben (und auch schon vorher diverse Andere hatten...) hört man sehr gutes über den Schwarzwert.


    PS: Wenn es mich so stören würde wie Topnic, dann hätte ich das Gerät natrürlich auch zurückgeschickt. Für ca. 1560 Euro kann man ja schon einiges (wenn auch nicht alles!) erwarten.


    MfG


    Mario

  • mmh ich hab nur 1420 bezahlt...


    wo haste den denn zu dem saupreis bestellt? 8o

  • Hi,


    Es ist KEIN Saupreis. Und zwar aus folgendem Grund:


    1. Iiyama hat die Preise erhöht (auf über 1500,-€)


    2. Ich bin gerne bereit für guten Service ein paar Euronen mehr zu bezahlen


    3. Das Ding ist im Moment, wenn man die anderen Threads so liest, wahrscheinlich vor Weihnachten nirgendwo mehr zu bekommen. Das übliche Spielchen: Bestellen zum günstigen Preis geht ja noch, aber dann wird man angerufen, daß man mehr latzen muss. Oder er kommt halt gar nicht.


    4. Mindfactory etc. bringt - teils defekte - FAG Ware in Umlauf (mußte ich leider am eigenen Leib erfahren). Den Ärger tue ich mir nicht mehr an.


    5. Ich habe den Monitor bei TFTshop.net gekauft und ich weiß auch warum: Da stimmt einfach alles. Die Beratung ist einfach spitzenklasse. Ich habe alle meine Fragen zu den TFTs kompetent beantwortet bekommen. Mit einer so guten Beratung hatte ich gar nicht gerechnet. Da kann ich nur sagen: Weiter so! Mein nächster wird sicherlich auch wieder vom TFTshop kommen. :] :D :))


    Nun weißt Du warum


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • ich hatte bei fleischer elektronik bestellt... fand das ging recht schnell und service war auch gut...

  • Hallo auch,


    habe den H540s in schwarz heute bekommen und seit ein paar Stunden im Test.


    Was mir gefällt:
    Trotz der Größe wirkt der Monitor dezent.
    Die Homogenität des Bildes ist hervorragend (keinerlei REBK'sche Streifen).
    Kein Pixelfeuerwerk trotz ATI Grafikkarte.
    Das neue NEC-Panel ist der Hammer in puncto Kontrast, Farbwiedergabe, Auflösung und Schärfe! So ähnlich stelle ich mir auch den leider noch nie gesichteten Eizo L985EX vor. Jedenfalls erscheint der Bildeindruck absolut souverän.
    Die Nikon'schen Urlaubsfotos meiner Frau erscheinen in ungeahntem Glanz.
    Für die native Auflösung optimale Panelgröße.


    Was mir nicht gefällt:
    Schon bei leichten Erschütterungen des Schreitisches (z. B. Auflehnen der Arme) wackelt das Display deutlich bis stark.
    Warum hat das außer mir noch keiner veröffentlicht? Das fällt doch sofort auf!
    Man stelle sich z. B. ein Force Feedback Lenkrad in Aktion mit diesem Lämmerschwanz vor!
    Vielleicht haben die Iiyma-Konstrukteure ja auch Schreibtische aus Beton.


    Der Schwarzwert ist wie von Topnic beschrieben bescheiden, wenn nicht gerade sRGB eingestellt ist. Doch dann macht der Montor plötzlich deutlich vermehmbare Geräusche und ist auf einmal ganz schön viel dunkler!

    Am Anfang hatte ich die Gehäusefarbe aus nachfolgendem Grund erwähnt. Man kann das Tastenfeld bei normaler Bleuchtung gerade so ausmachen. Erkennen, was auf den Tasten steht, ist jedoch nur bei direkter Beleuchtung z. B. mit einer Taschenlampe möglich. Das OSM finde ich ebenfalls bescheiden.


    Die Geschwindigkeit in Spielen wirkt im Gegensatz zum NEC 2080UX+ d e u t l i c h langsamer! Vermtulich läßt sich das mit besserer Elektronik auch noch steigern.


    Wenn die Herstellerangaben stimmen, liegt der Energieverbrauch des Iiyama knapp 50% über dem des NEC!


    Mein Fazit:
    Panel sehr, sehr gut, der Rest eyecatchermäßig und hauptsächlich für Multimedia ausgelegt. Das zeigt auch der Graustufenverlauf, dem mit Sicherheit keine 10Bit LUT zugrunde liegt.


    Das kann der echte NEC 2180UX garantiert alles deutlich besser! Allein schon das Gehäuse ist ja bekanntlich weit überlegen.
    Für mich stellt sich hier nicht die Frage, ob man hier knapp 350,-€ zum NEC sparen kann, sondern, ob man für die 1500,-€ die der Lämmerschwanz kostet , nicht lieber einen schönen Urlaub machen sollte!


    Sorry, hart aber herzlich!

    Mixman

  • Zitat

    Doch dann macht der Montor plötzlich deutlich vermehmbare Geräusche und ist auf einmal ganz schön viel dunkler!


    Das alte Problem dass die Monitore anfangen zu summen wenn der Dimmer sich einschaltet. Anscheinend müssen wir auf die eierlegende Wollmilchsau noch warten.

  • Und nun?


    Willst Du ihn behalten oder kehrst Du zum 2080ux+ zurück oder wartest Du auf den 2180UX? ?(


    Ich verstehe das irgendwie auch nicht. Da lese ich 4-5 Tests, die alle super ausfallen. Da ist nichts von "wackeln" oder von Geräuschen bei S-RGB etc. zu hören.


    Zeigen sich beim Spielen sehr deutliche Schlieren? Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß er Iiyama so "schlecht" im Vergleich zum NEC sein soll. Der Iiyama hat doch ein 20ms Panel. Das sind doch wirklich nur 4ms langsamer als beim 2080ux+...


    Ich werde meinen ja morgen bekommen. Es ist ja mein erster TFT und ich möchte halt auch sehr viel damit zocken. Ich werde also morgen mal schauen, was mich da so erwartet und mir meinen eigenen Eindruck machen.
    Als Vergleich habe ich nur einen Eizo (17" IPS) in Natura gesehen. Der hatte offiziel 25ms und ich war sehr mit der "Schlierenfreiheit zufrieden. Hier im Forum hat ja jemand geschrieben, daß der H540 sogar weniger schlieren soll als der VP201s von Viewsonic. Und der hatte ja das Panel vom "alten" 2080ux drin. Damit waren und sind die meisten hier ja immer noch sehr zufrieden.


    Wenn Du den Iiyama mit dem NEC 1880sx vergleichst, welcher kommt dann beim Spielen besser weg im Bezug auf Schlieren und Ghosting? Wie deutlich ist da der Unterschied?


    MfG


    Mario


    PS: Die Ausleuchtung scheint ja sehr homogen zu sein, oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Leidensgenosse,


    ganz klar ist für mich der NEC 2080UX+ zum Spielen die viel bessere Wahl. Bei dem hatte ich schon fast das Gefühl an einem CRT zu sitzen (bezogen auf die Spielgeschwindigkeit bei 1600 x 1200 mit allen Opitionen, wie 4x AA und 8xAF. in Max Payne 2. Es wahr danach regelrecht entäuschend und unangenehm zäh an dem Iiyma und ich würde sagen, dass der 1880SX ungefähr gleich schnell ist.


    Wenn du viel Spielen möchtest und die bereits mehrfach beschriebenen Probleme des + Models akzeptieren kannst, nimm bloß den NEC!


    Ich bin mir mittlerweile sicher, daß der NEC 2180UX für mich die absolut richtige Wahl ist. Spitzen-Panel mit NEC- Elektronik und adäquatem Gehäuse.


    Die TFT-Monitore scheinen einfach noch nicht wirklich ausgegoren zu sein. Als ich vor drei Jahren etwas über 3.000,-DM fü meinen Sony F500R ausgegeben habe,
    war im ersten Moment des Sichtens begeistert und das hat sich nie geändert. Das kann ich von den TFT´s ganz und gar nicht behaupten.


    Bis dann

    Mixman

  • Mixman


    Vielleicht hast du einfach ein Montags-Modell bekommen.


    Der H540 wackelt bei mir nicht auf dem Schreibtisch. Allerdings kommt mein Schreibtisch beim Auflegen eines Armes auch nicht sonderlich zum Schwingen.


    Mit dem Tastenfeld habe ich bei dem weissen Modell keine Probleme.


    Gespielt habe ich den letzten 4 Wochen einiges an dem TFT und von Trägheit des TFT's kann keine Rede sein, kein sichtbarer Unterschied zum vorherigen CRT. Einzig bei Splinter Cell gab es in dunklen Ecken Tearing, nachdem ich über den Grafikkarten-Einstellungen VSync erzwungen habe, war dieser Effekt auch verschwunden.


    Ciao
    Andy

  • Ich lasse mich einfach jetzt mal (positiv?) überraschen. Ich hoffe daß das gute Stück heute noch kommt. Rausgegangen ist es auf jeden Fall schon mal... 8)


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zugegeben ist der Computer-/Schreibtisch von Ikea. Jedoch ist dieser optimal als Computer-Arbeitstisch gestaltet. Nachteil des ca. 130,-€ Teils ist halt die wenig massive Bauweise. Dennoch hat kein anderer der 6 verschiedenen, bereits von mir getesteten TFT-Monitore diese Problem gehabt. Ergo ist das für schon ein Konstruktionsmangel an dem Iiyama.


    Was die Geschwindigkeit des Iiyma angeht, kann ich wie zuvor beschrieben, aus eigener Erfahrung folgendes feststellen: definitiv deutlich und lästig spür- und sichtbar langsamer als der NEC 2080UX+. Aber es heißt ja nicht umsonst: das Bessere ist des Guten Feind.


    Vieleicht könnte ich mich ja auch daran gewöhnen, will ich aber nicht.

    Mixman

  • Sobald mein H540s-B kommt werde ich erst einmal so richtig schön testen.
    Und wenn das Ding wegen Schlieren nerven sollte, dann geht es halt wieder zurück. Ich habe ziemlich hohe Ansprüche und ich erwarte natürlich für den Preis auch, daß die erfüllt werden ;)


    Aber das werde ich bei ein paar Tests mit Quake 3, BF1942, Vice City, Mohaa, UT2003 etc. schon feststellen ob er mir gefällt oder nicht. Die subjektiven Bewertungen gehen ja weit auseinander hier. Wobei ich Deiner bisher am meisten Gewichtung schenke, da Du ja schon alle 3 der relevanten Geräte im Einsatz hast / hattest.


    Ansonsten bliebe ja wirklich nur der 2080ux+.


    Zu dem habe ich noch ein paar Fragen an Dich:


    1.Was war für Dich ausschlaggebend den 2080ux+ zurückzuschicken?
    2. Was hat Dich da am meisten Gestört?
    4. Ist das "Raster" so störend?
    3. Glaubst Du wirklich, daß die Ansteuerelektronik beim gleichen Panel (2180ux) noch sooo viel rausholen kann? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen?!?

    MfG


    Mario ?(


    PS: Für mich ist das wichtigste, daß ich mit dem Ding - welchem auch immer - vernünftig zocken kann. Und dann kommt halt noch der Officebereich, für den er geeignet sein sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Mixman


    Sicherlich ist es gut, eine Meinung zu vertreten, die auf nachgewiesenen und handfesten Grundlagen beruht. Aber ich glaube einen 1500,00 € TFT auf einen 130,00 € Schreibtisch zu stellen ist doch etwas vermessen. In diesem Punkt solltest Du vielleicht einmal an der richtigeren Stelle investieren (z. B. Schreibtisch der Marke Reiss inkl. elektronischer Höhenverstellung o. ä.).


    "Aber es heißt ja nicht umsonst: das Bessere ist des Guten Feind."
    (IKEA = optimale Arbeitsplatzlösung ??)


    "Sorry, hart aber herzlich!"


    Naja, ich habe halt von einem überragenden CRT zu einem TFT gewechselt und kann wohl schreiben, dass ich bis auf den Technologie bedingten Schwarzwert keine Nachteile niederzuschreiben habe. Dieser tritt in der Praxis aber nicht negativ auf, es sei denn man wünscht ihn sich herbei.


    Es gibt ja immer wieder Menschen die Musik denken und nicht hören / fühlen.


    Desweiteren sind die Vorteile eines TFT´s gegenüber einem CRT´s ja bekannt.

    3 Mal editiert, zuletzt von MKrefuse ()