Lohnt sich ne schnelle Grafikkarte bei TFT?

  • Hallo,


    ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Grafikkarte und Monitor.
    Frage: Lohnt sich die "MSI G4Ti4400-VTD" (128MB) eigentlich, wenn man sich den 181T zulegen möchte (wegen der nur 40 Frames/Sek., denn die G-Karte bringt ja über 100).
    Oder reicht da auch die "MSI G4Ti4200-TD-64", oder noch weniger?


    Ich hoffe die Frage ist nicht zu unqualifiziert... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Also bei 60 hz schickt die Grafikkarte 60 Frames in der Sekunde zum Bildschirm. Es hängt dann von den rise/fall Werten ab wieviele der Monitor dann darstellen kann.


    Der 181T sollte mit seinen 25 ms mindestens 40 Frames in der Sekunde darstellen.


    Ich sehe nicht den Sinn, das höhere Modell zu wählen, wenn die kleinere Version vorerst auch ausreicht.


    Ich weiß natürlich nicht was passiert, wenn es in 12 Monaten (reine Theorie) die ersten Monitoren mit 15 ms Bildaufbauzeit gibt. Wenn Du den 181T dann gleich gegen einen neuen tauschen wirst, dann kannst Du natürlich schon mal für die Zukunft aufrüsten :D


    Nein im Ernst selbst aktuelle Spiele können doch in der Mehrheit die heutige Rechenpower der aktuellen Karten nicht nutzen. Solange die Karte einen DVI Ausgang hat (und das ist ja bei beiden der Fall), kannst Du auch etwas Geld sparen und die kleinere Version nehmen.

  • Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
    Wenn Du kein Spieler bist und auch sonst nicht auf die Kombination aus vielen Farben, hohe Bildfrequenz und hohe Auflösung bei DirectX oder OpenGL-Anwendungen angewiesen bist, reichen unter Umständen sogar die GeForce MX (420, 440, 460)-Karten sogar aus.

  • Hmm, ab und zu zock ich schon mal. Ich bin nämlich ein riesen Tombraider-Fan. Und solche Spiele wie Warcraft spiel ich auch grundzätzlich durch. Und dies möchte ich nun mit den höchsten Einstellungen tun, denn gute Grafik muß sein. Also, nach euren Antworten zu Folge, nehm ich einfach die "MSI G4Ti4200-TD-64"!

  • Ich würde das nicht machen, denn wenn schon, dann investiere ich lieber ein paar Euro mehr, habe eine Karte mit der ich auch bei hohen Auflösungen mit vollen Details die Kantenglättung hinzuschalten kann und das Spiel auch dann noch ruckelfrei läuft.
    Verantwortlich dafür sind die 128MB Speicher auf Deiner Graphikkarte und die Spiele der neuen Generation z.B Morrowind sind extrem Hardwarehungrig.
    Und das neue Tombraider....
    Ich würde mir die 4400 mit 128MB kaufen, dann kannst Du sicher sein, dass das Bild auch auf den TFT nicht ruckelt und Du zumindest 1 Jahr lang auch die nachfolgenden Spiele mit besten Bild spielen kannst.

  • Also macht es doch einen Unterschied. Ich hab halt mal gelesen, daß niemand mit einer Grafikarte die über 100 Frames bringt sich nen TFT zulegen würde, weil er dann seine G-Karte nicht ausreizen könnte. Aber nach dem letzten Beitrag macht es doch Sinn die 4400er zu nehmen, wenn man ne 1a Bildqualität in ruckelfreiem Zustand möchte.
    Immer diese Entscheidungen..........
    Aber wer kennt das nicht?!

  • es kommt ja auch darauf an, ob du eine fps-freak bist, dem es wirklich nur eine möglichst hohe fps geht, auch wenn er dafür anti-aliasing ausschalten muß, oder du wirklich die beste bildqualität willst.


    ich würde mir die benchmarks anschauen, welche die karte die fps bringt mit allem features eingeschaltet (z.B. Anti-Alias 4x,..... ). da hat man nämlich bei den letzten test gegen den neuen matrox, das die GF4 sehr viele geringere werte hat, wie ohne alles auf 100% (z.B. statt 90fps nur noch 30fps).


    da solltest du auf der sicheren seite sein.
    ach ja es gibt auch 4200 karten mit 128mb (z.B. Sparkle 4200 ViVo 128MB.


    gruß
    daywalker