Sony SDM-HX93 (Prad.de User)

  • Hi,


    einige der Userberichte über den Sony SDM-HX93 haben mich aufhorchen lassen. Sollte es wirklich ein TFT geben, das im 19"-Bereich eine gute Spieletauglichkeit aufweist?


    Also habe ich mich heute in den benachbarten Geiz-ist-Blöd Markt begeben und mal nachgeschaut, ob das gute Stück dort aufzutreiben ist. In der Medienwand stand es jedenfalls nicht, und so habe ich mich dann vertrauensvoll an den Verkäufer gewandt, der mir nach ein wenig Stöbern im Rechner und dem anschließenden Auffindungsprozess auch wirklich ein HX93 (das letzte seiner Gattung) präsentieren konnte.


    Und nach weiteren harten Minuten Überredungskünsten hat er sich dann auch bereiterklärt, das Gerät einmal anzuschließen, so daß ich ein paar
    -zugegeben kurze- Tests damit veranstalten konnte.


    Nun, wie soll ich jetzt am besten meine Eindrücke schildern? Ich fange mal von vorne an. Das Display besitzt 3 vordefinierte Modi (Game, Movie, PC).


    Voreingestellt war der PC-Modus und das Bild war in diesem Modus einfach....bescheiden! Alles wirkte matt und dunkel und die Farben hatten überhaupt keine Leuchtkraft.


    ...also bin ich zum Movie Modus übergegangen.
    Nun waren die Farben endlich so, wie ich sie mir bei einem TFT vorstelle. Aber auch hier mußte ich beim simplen Ziehen des Arbeitsplatzfensters deutliche Schlierenbildung wahrnehmen.


    ...als letztes bin ich zum Game-Modus gewechselt.
    Hier wirkt das gesamte Bild stark überstrahlt. Schwarz war nicht mehr schwarz, sondern wirkt sehr gräulich. Auch hierbei war noch eine deutliche Schlierenbildung beim Verziehen des Fensters zu erkennen.


    Schließlich habe ich noch einen DVD-Film angeschaut. Der lief dann gleichzeitig auch auf allen anderen (Billig-) Monitoren in der TFT-Wand mit. Und was soll ich noch groß sagen: auch hier hat mich das Sony Display enttäuscht. Teils zeigten die TFT´s mit PVA/MVA Panel weniger Schlierenbildung als das Sony. Und das verglichen in allen drei Bildmodi!!


    Ich gehe daher davon aus, daß es sich bei dem eingebauten Display um ein MVA-Panel von Samsung handelt, da Sony ja ohnehin in der letzten Zeit angeblich die Displayfertigung mit Samsung zusammen bewerkstelligt.


    Daher ist meine Entscheidung um ein weiteres Modell erleichtert worden.


    Ich schwanke jetzt noch zwischen Iiyama H540S-B bzw. NEC 2080UX+


    Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen.


    PS: Ich verstehe die anderen User nicht, wie sie dieses Panel als spieletauglich bewerten können. Dann kann ich auch jedes andere Panel in der Videowand als spieletauglich bewerten.


    MfG


    Mario

  • Vielen Dank für Deine Eindrücke.


    nun es war ja das letzte seiner Art, sofern die bei Sony verschiedene Panels eingebaut haben hast Du vielleicht eins der schlechtesten erwischt ?( Allerdings glaube ich nicht wirklich daran :D


    Jedenfalls bin ich mal wieder darin bestärkt daß ich kein besonders schlechtes erwischt habe :))

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • ich erhalte einen HX93 in ca. 2-3 Wochen, dann werde ich kurz berichten wie er so is :D


    habe zur Zeit einen verdammt guten CRT von SONY :D also werde ich das Schlieren (falls stark) sicherlich feststellen können! 8o

  • ...ach Du hast ja auch den F-520....


    Und den willst Du wirklich gegen dieses TFT tauschen??


    MfG


    Mario

  • Auch ich komme geradewegs von der CRT-Seite (Sony F-500R, 3 Jahre alt). Die Frage ob man sich von solch einem Top-Gerät trennen möchte ist berechtigt. Jedenfalls mußte ich an mich halten, mich nicht an dem Monitor festhalten zu wollen, als dieser abgeholt wurde. Sei es drum die neue Technik musste her. Den Sony HX-93 mit den tollen Werten bezüglich Helligkeit und Kontrast kurz bei Saturn leuchten sehen und gleich eingepackt. Frisch in Betrieb genommen, lies ich ersteinmal den CT Monitortest ablaufen. Entsetzen machte sich breit. Was waren das bloss für Blockstreifen im Graustufen- und Farbverlauf? Und die Farben schienen weder denen von guten CRT-Monitoren, noch denen guter TFT´s zu gleichen. Nach einem mit regeln sämtlichen Monitor-Parameter verbrachten, aufgewühlten Wochenden habe ich freudestrahlend zur Kenntnis genommen, das ich das Ding! problemlos zurückgeben Konnte. Mein Eindruck: Was Sony bei den CRT´s kann und konnte, will mit der neuen Technik wohl erst noch gelernt werden. Aktuell habe ich einen NEC 1880SX gekauft, der die Möglichkeiten von TFT´s für mich erst einmal wieder ins rechte Licht rückte. Jedoch steht aufgrund des schlechten Seitenverhältnisses von 5 zu 4, der mangelnden Größe und vorallem des sehr, sehr schlechten Supports von NEC demnächst der Iiyama H540S ins Haus.

    Mixman

  • also irgendwie ist das doch alles reichlich komisch.
    In ersten Tests ist alles perfekt. Dann ist erstmal Ruhe und jetzt auf einmal nur noch Horrormeldungen. So weit können doch die Meinungen eigentlich nicht auseinander gehen.
    Baut Sony am Anfang nur gute Komponenten ein um sie später durch "Schrott" zu ersetzen ?
    :(
    Hatte eigentlich auch vor mit einen HX93 zuzulegen, aber daran zweifel ich nun immer mehr

  • Im Zweifel vorführen lassen, bzw. eben 1 Woche testen und dann doch zurückschicken. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß die Sony sooo schlecht sind. :D

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Ein Bekannter von mir hatte den X82 und jetzt 2xP82 und ist hellauf begeistert! Anwendungen: CAD, Office und Internet.
    Ich will damit nur sagen, dass nicht pauschal Sony nix taugt und dies auch von den persönlichen Präferenzen abhängt.


    Vorteile haben sie im Design, (bisher) bei der Verarbeitung und idR stimmt ja auch die Bildqualität.


    Die grössten Nachteile dabei sind für mich: Keine Garantie aufs Backlight, im Vergleich eher teuer und in einem Elektronikmarkt sagte mir der Verkäufer, dass die Firma nicht besonders kulant sei.


    Spieletauglichkeit hängt halt auch sehr von dem getesteten Spiel ab.

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Moin,


    außer dem HX-93 habe ich noch keinen weiteren Sony TFT zu Hause testen können. Um weiteren Missverständinissen vorzubeugen hier noch einmal die positiven Aspekte des HX-93: Sehr hell und kontrastreich beim normalen Arbeiten unter Windows. Wenn sich aber dann bei genauerem Betrachten z. B. von graustufenhaltigen Fotos oder Spielen wie Max Payne 2 zeigt, das alles nur überstahlt und gar nicht mehr so kontrastreich und farbecht wirkt und man auch nach Stunden des Einstellens kein wirklich besseres Ergebnis erhält, das kann wirklich jeder erkennen, das dieses Gerät der Nachbesserung bedarf. Schließlich hatte ich die Möglichkeit mit weiteren TFT´s wie neueste Dell 1703P (nicht schlecht), dem Eizo 557(noch besser) oder jetzt dem NEC 1880SX gegen zu prüfen. Gegen alle anderen hat der Sony schließlich bezüglich Kontrast und Verlauf von Graustufen und Farben kümmerllich ausgesehen. Bei der Geschwindigkeit in Spielen reicht keiner an den NEC herran.


    Nach der Horrormeldung bezüglich des Iiyama H540S werde ich diesen schnell wieder abbestellen.


    Was ist bloß mit den Monitorherstellern los? Kann man nur noch Eizo kaufen?

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman
    Was ist bloß mit den Monitorherstellern los? Kann man nur noch Eizo kaufen?


    Nun ja, 5 Jahre Garantie haben mich auch sehr nachdenklich gemacht ....

  • Nun, ich gehe einfach davon aus, daß im Sony nichts anderes als ein herkömmliches MVA/PVA Panel steckt. Für mich war es auf jedenfall nicht gerade das optimale Gerät.


    Ich habe nun vor, mir den 2080UX+ zuzulegen bzw. den 2180UX. So wie es scheint, hat der 2080UX+ ein LG/Phillips Panel. Ich habe mir bei Phillips die Spezifikationen angeschaut und auch den Dell FP2001 Test (mit wahrscheinlich identischem Panel) auf Anandtech.com durchgelesen und das hört sich auch nicht mrh so gut an.


    Anscheinend ist bei den großen NEC nur noch im 21,3" ein hauseigenes (wirklich gutes) Panel verbaut.


    Die Ghostingbilder bei Anandtech erinnerten mich jedenfalls irgendwie an die Geisterbilder des angeblichen "Super-19"-IPS" von LG (1910p), der sich ja als eine herbe Enttäuschung herausgestellt hat.


    Das Streifenproblem beim NEC 2080UX+ tritt anscheinend auch beim Dell FP2001 auf. Schon komisch...


    Anscheinend kann man sich auf gar nichts mehr verlassen! Wenn offensichtlich noch nicht einmal NEC in alle Modelle mehr die (guten) hauseigenen Panels verbaut, so wie ich vermute...


    Im bezug auf den Sony kann ich jedenfalls trotz meines nur kurzen Eindrucks die Kritiker voll nachvollziehen. Ziemlich bescheidenes Bild würde ich sagen.

  • Habe ja bereits mehrfach vor dem Sony HX-93 gewarnt, obwohl ich es nach meinem Spitzen CRT Sony F-500R auch nicht glauben wollte, dass Sony so etwas fabriziert.


    Gestern kam dann der NEC 2080UX+ zu mir. Folgendes fiel mir bisher auf:


    Positiv: diese Geschwindigkeit (bestimmt der F1 unter allen Panels)
    z. B. Max Payne 2 spielen mit der Auflösung 1600 x 1200 Pixeln kein Problem


    Das Format mit 4 zu 3, endlich werden nicht mehr alle Fotos oder Grafiken verzerrt dargestellt.


    Verarbeitungsqualität und Zubehör tytisch SX und UX Serie von NEC sehr überzeugend.


    Negativ:


    Hintergrund ist nicht schwarz sondern dunkelgrau mit Wölckchenbildung an allen Ecken. Hier hilft es nur die Helligkeit auf unter 20% zu regeln, damit das Schwarz mit dem NEC 1880SX vergleichbar wird. Sobald man seitlich auf den Monitor guckt, wirken vor allem dunkle Hintergründe seidig wie bei einem Dell 1702 P (sehr schlechter TFT).


    Rot wirkt eher Orange.


    Die Schrift z. B. auf dieser Seite ist wirklich sehr klein auf einem 20" Gerät.


    Die REBK´schen Streifen sehe ich auch. Genauso hatte ich auch das Pixelfeuerwerk, das sich aber per Grafikkartentreibereinstellung unter Optionen, DVI-Betriebsmodus abwechseln (Haken raus) vollständig beheben ließ. Glücklicherweise habe ich ja noch die direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem 1880SX und stelle fest, dass der kleinere NEC den wesentlich homogeneren Bildeindruck ermöglicht. Auch der Kontrast ist viel besser. Schwarz ist beinahe Schwarz und vor allem nicht glänzend bei etwas seitlichem Blickwinkel.


    Vermutlich haben alle Recht, die glauben das es sich bei der +Variante nicht um einen Montor mit NEC-Panel handelt. Woher sollte sonst dieser sehr unterschiedliche Bildeindruck kommen.


    Meine Empfehlung: Geschwindigkeits-Orientierte Gamer mit Bedarf an der hohen Auflösung können endlich zuschlagen


    Bildbearbeitungs-Orientiere: Finger weg

    Mixman

  • Also ich hab nun mein SONY HX93 und die Bildqualität ist einfach der Hammer! :D


    nur bei CS schmiert er aber bei UT2k3, Need for Speed Underground ist er i.O nicht perfekt bzw. = CRT aber i.O -> nicht störend hehe


    also im grossen und ganzen bin ich zufrieden mit dem Ding :tongue:

  • Dann erst einmal von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen TFT (auch wenn mein Eindruck von dem Gerät nicht ganz so positiv ausgefallen ist...)! ;)


    Schöne Grüße


    Mario :D

  • nun ausführlich konnte ich ihn nicht testen aber erster Eindruck is i.O :)


    Bild ist einfach VERDAMMT gut ;)

  • Vieleicht ist mein Kritik an diesem Monitor etwas untergegangen. Unabhängig von der Spieletauglichkeit oder des ersten subjektiven Bildeindruckes hat mich in erster Linie die schlechte Darstellung des Graukeils und des Farbverlaufes erschrocken. Guck Dir das doch einmal mit einem Testprogramm an. Du wird dann wohl sehr grobe Abstufungen feststellen müssen. Was das für die Bildbarbeitung bedeutet kannst Du Dir dann selbst ausmalen (ganz schon doppeldeutig was?).

    Mixman

  • Zitat

    Original von mAstAblAstA
    nun ausführlich konnte ich ihn nicht testen aber erster Eindruck is i.O :)


    Bild ist einfach VERDAMMT gut ;)


    Dieser Eindruck verwundert mich ein bisschen, da ich ja eher den Eindruck von grottenschlecht hatte.


    Und gerade wenn man das gute Bild des Sony F-520 CRT gewohnt ist, kann man doch nicht sagen, daß das Bild bei dem HX-93 verdammt gut ist! ?( 8o


    Wenn ich dagegen das Bild des Iiyama H540s sehe, so ist das um
    L Ä N G E N besser.

    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Ist ja auch egal, die Hauptsache ist doch, daß Du mit dem Gerät zufrieden bist.

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Da kann ich einfach nur Try2fixit zustimmen. ;)Ferner behaupte ich, dass der Sony in keinem ernsthaften 19"-Geräte Test eine gute Figur abgeben, geschweige denn als Bildbearbeitungsgerät bezeichnet werden dürfte.


    Hast Du denn gar keine Vergleichsmöglichkeit?

    Mixman

  • Hallo


    Habe jetzt meinen HX93 seit gut 4 Wochen habe meinen ersten austauschen müssen weil er einen Fehler im Display hatte, war aber keineswegs mit der Leistung des TFT´s unzufrieden!Auch ist das Ersatzgerät wieder Top und kann nur @mAstAblAstA zustimmen was das Bild angeht.Wunderbare Fraben und was die einzelnen Modis wie PC, Film etc. angeht die kann man ja noch nachbessern, wenn einem die voreingestellten Werte nicht passen.Zwecks der Spieletauglichkeit kann ich sagen das ich nicht einmal das mit CS nachvollziehen kann bei mir läuft das Spiel mit keinem Unterschied zu einem CRT Bildschirm, vieleicht eine Grafikkartensache.
    Des weiteren zieht der Monitor beim hier angebotenen Schlierentest ca. 3mm lange Schlieren, meine Frage nun gibt es einen 19" TFT der hier keine Schlieren zieht?
    Kann es mir nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!!!
    Ich für meinen Teil finde diesen TFT als sehr gut und kann auch diese plötzlich aufgetauchte Kritik nicht verstehen, vieleicht sollten sich manche Leute auch mal Zeit nehmen zwischen dem auspacken und wieder zurückschicken und das Display warm werden lassen dann sieht die Schlierenbildung nämlich auch ganz anders aus!!!


    MfG
    Markus