Eizo L 557 Farben zu blass

  • Hallo,


    heute war ich beim Media Markt und wollte mir den Eizo L 557 aufgrund seiner immer wieder gelobten Bildqualtität kaufen. Ich arbeite meistens mit Photobearbeitungsprogrammen, etwas Office oder im Internet surfen.
    Leider war ich von der Bildqualität sehr enttäuscht. Die Farben des Hintergrundbildes (XP-grüne Idylle) waren nicht satt. Sie wirkten blasser und kälter, als bei den daneben stehenden Monitoren (Samsung Samtron/ Benq). Der Verkäufer hat dann im Menü noch verschiedene Einstellungen vorgenommen, aber ohne befriedigendes Ergebnis. Ich muss dazu sagen, daß ich das Gefühl hatte, dass er mit dem Menü nicht so richtig zurecht kam. Dann hat er einen anderen L 557 aus dem Karton genommen, auch nicht besser.
    Der Verkäufer meinte dann, das Bild könne bei mir zuhause an meinem PC ganz anders aussehen, da es auch auf die Grafikkarte ankommt. Fragte, ob ich den TFT wieder zurückbringen kann, wenn sich die Farben zuhause auch nicht besser einstellen lassen, die Antwort war n e i n . Das Gerät gilt dann nämlich schon als gebraucht.


    Also jetzt bin natürlich im Zweifel, ob ich mir den Eizo L 557 kaufen soll oder nicht.


    Meine Fragen:


    Hat jemand auch schon solche Erfahrungen mit dem L 557 gemacht ?


    Kann ich davon ausgehen, daß ich durch richtiges Einstellen im Menü den Eizo doch noch zu einem leuchtenden Bild bringe ?


    Warum waren die Farben bei den anderen 2 Monitoren (siehe oben) viel satter und leuchtender als beim L 557 ?


    Das kann doch nicht am MVA Panel liegen. TFT´s mit MVA Panel müssten doch ein besseres Bild haben, oder ?


    Ich möchte eigentlich immer noch gerne den EIZO haben, weil er mir vom Design her eigentlich sehr gut gefällt, bin jetzt aber ins zweifeln geraten.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch hier einen Tip zu diesem TFT geben.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier vom Bord meine Fragen beantworten könnte.


    Samra

  • Also das mit den Farben hab ich ja auch schon mal angemerkt das die schlechter sind als beim 565. Meine subjektive Meinung bleibt dabei, dass der 565 anscheinend ein besseres Panel hat oder eine bessere Elektronik nutzt.


    Die Preise der beiden sind im übrigen gleich.


    Gruss

  • ja, aber den L 565 gibt es nicht mehr.
    Dafür gibt es jetzt den L567 , und ich glaube, der hat ein IPS Panel und ist noch teuerer.


    Irgendwo muss ich mir halt mein Limit setzen.


    Danke für die Antwort


    Gruß
    Samra

  • Also den 565 bekommt man noch, der wird sogar noch in ganz kleinen Mengen produziert (schau mal bei tftshop.net vorbei).


    Gruss

  • Habe gerade mal bei guenstiger einen Preisunterschied von ca. 50,-€ zwischen dem 557 und 567 (587,-€) ermittelt.
    Da ich den 557 schon intensiv testen konnte, hier die Eindrücke in Kürze:


    An DVI (D-SUB deutlich schlechter) Bildeindruck gut bis sehr gut. Super Graustufen- und Farbauflösung im CT-Monitortest. Bedienung des OSM schlecht. Z.B. kann man nur in eine Richtung zum Beenden-Ikon wandern. Was soll das in der heutigen Zeit? Die Einstellmöglichkeiten dagegen sind für Bildbearbeitung sehr gut, für Spieler schlecht. die Interpolation kann n i c h t abgeschaltet werden. Man wähle eine gewöhnliche 4 zu 3 Auflösung im Spiel wie z. B. 1024 x 768 Pixel und es wird krass in der gesamten Größe interpoliert und auf 5 zu 4 (1280 x 1024 Pixel) verzerrt.
    Wobei das bei diesem Monitor fas schon egal ist, da der aufgrund seiner Langsamtkeit (lasst Euch nicht von den Herstellerangaben zum Schwarz-Weiß Wechsel blenden) definitiv nicht für Spieler konstruiert wurde. Der schliert und hat im Gegensatz zu den Angaben in der letzten CT nicht einmal beim Blickwinkel eine gute Figur gemacht.


    Den 567 kenne ich nicht, kann mir aber aufgrund des eingesetzten IPS-Panels vorstellen, das der zumindest deutlich besser in der Geschwindigkeit und Blickwinkelunabhängigkeit ist.


    Für Office und Internet jedoch kann ich den 557 jedoch voll empfehlen.

    Mixman

  • Zitat

    Original von samra
    Ich muss dazu sagen, daß ich das Gefühl hatte, dass er mit dem Menü nicht so richtig zurecht kam.


    Das befürchte ich auch...


    In den Tests wurden besonders beim L557 die Farben gelobt. Sie seien sehr kräftig und sehr natürlich. Vielleicht hätte der Verkäufer nur einen anderen Kontrastmodus oder einen niedrigeren Gammawert einstellen müssen.


    In diesem Datenblatt steht einiges über die Einstellmöglichkeiten des L557.


    Mangelhafte Farbdarstellung wurde schon mal hier diskutiert.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von Mixman
    An DVI (D-SUB deutlich schlechter) Bildeindruck gut bis sehr gut.


    Wenn die Bildqualität über den analogen Anschluß deutlich schlechter war, liegt das in neun von zehn Fällen an einer minderwertigen Signalqualität der Grafikkarte (bei immerhin 1280x1024).


    Zitat

    die Interpolation kann n i c h t abgeschaltet werden


    Die kann man oft im Treiber der Grafikkarte abschalten. Bei Nvidia-Treibern kann man sogar "Seitengerechte Interpolation" einstellen.
    Allerdings hat samra das Anwendungsprofil mit "Photobearbeitungsprogrammen, etwas Office oder im Internet surfen" beschrieben und wird daher diese Funktion nicht vermissen.


    Zitat

    Bedienung des OSM schlecht. Z.B. kann man nur in eine Richtung zum Beenden-Ikon wandern.


    Zum Ausgang des Bildschirmmenüs kommt man sehr schnell: indem man die Pfeil-nach-unten-Taste mehrfach drückt. Das funktioniert bei allen mir bekannten Eizo-Monitoren so.


    Zitat

    Für Office und Internet jedoch kann ich den 557 jedoch voll empfehlen.


    Und fünf Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten.


    Gruß
    Michael

  • Zuerst möchte ich mich für die Antworten bedanken !!!


    Nach langem Überlegen habe ich mir heute doch den Eizo L557 beim Media Markt gekauft.
    Zuhause angeschlossen (DVI), im Menü die Farbeinstellungen nach meinen Vorstellungen eingestellt und jetzt ist das Bild prima ! Schöne, satte Farben. Der erste Eindruck ist überzeugend und ich denke, für meine Bedürfnisse (Bildbearbeitung+ Layoutprogramme - alles nur für private Zwecke - Office und Internetsurfen) ist der Eizo L 557 bestens geeignet.
    Das Handbuch ist auf CD und die Bedienung des Menüs wird dort ausführlich erklärt.


    Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, habe den Monitor erst seit 2 Stunden.


    Die Schrift war mir allerdings zu klein, habe in den Windows Einstellungen große Schriftarten gewählt. So ist jetzt alles bestens für mich - wie gesagt " für mich ".


    Wie MichaelW. schon geschrieben hat, spielt es in meinem Falle keine Rolle, dass man die Interpolation (ich glaube, es gibt wenige TFT´s wo man das kann) nicht abschalten kann, weil ich das höchstwahrscheinlich nicht in Anspruch nehmen werde.


    Ich bin froh, dass ich dieses Bord gefunden habe. man kann hier sehr viele Erfahrungen und Kenntnisse über TFT Bildschirme sammeln und falls ich mal Probleme mit meinem Eizo bekommen werde, weiss ich ja, wo ich mich hinwenden kann. Das gibt mir ein gutes Gefühl.......... und ich werde weiterhin eine fleissige Leserin hier im Forum sein.


    Gruß
    Samra