Statement LG zum Panelwirrwar bei den S-IPS Panels

    • Offizieller Beitrag

    Mir wurde heute eine Mail zugeschickt, in der LG zu dem Wirrwar bei den S-IPS 19" Panels Stellung nimmt. Geschrieben wurde diese Mail vom Manager Produktmarketing.


    Nun zum Inhalt der Mail:


    --------------- Original Mail Anfang ---------------------------



    Sehr geehrter Herr .........,



    vielen Dank für Ihre berechtigte Anfrage. Wir erhalten immer 1-2 Monate im Voraus vorab die englischen Daten aus Korea. So war es auch bei unseren 19" Modellen. Dort wurde geschrieben das alle Geräte ein S-IPS Panel von LG.Philips-LCD haben mit 16ms Responszeit. Demnach haben wir unser Datenblatt kreiert und ins web gestellt. Vor kurzem sagt uns dann Korea, nein dem wäre nicht so, alle Panels würden 25ms haben, auch die Helligkeits- und Kontrastwerte beim 1910P wären anders. Dies bestätigte sich dann auf Anfrage bei unserem Panellieferanten LG Philips-LCD die Roadmap wurde geändert und 16ms Panels gäbe es erst im nächsten Jahr.


    Das Gerät wird zukünftig zwar ein S-IPS Panel besitzen, allerdings mit schlechteren Werten. 25ms Reaktionszeit, 250cd/m² und 600:1 Kontrast.
    Unsere Datenblätter und auch das Übersichtsblatt werden in Kürze geändert, sobald die endgültig verbindlichen Daten endgültig klar sind. Das hat natürlich zur Folge das wir als Firma an Glaubwürdigkeit verlieren, was ich außerordentlich bedauere.


    Fakt ist aber das das Gerät seit seinem ersten Produktionstag TCO03 besitzt was sich aus dem beigefügten Zertifikat ersehen lässt. Leider hat es unsere Fabrik versäumt rechtzeitig die Aufkleber zu besorgen, und somit erhielten wir die ersten Lieferungen nur mit TCO99 ausgeliefert. Die Markteinführung scheint nicht optimal gelaufen zu sein.


    Was mich nachdenklich stimmt ist der L1910B und P auf unserer italienischen Seite auch die 16ms haben..... Wenn Sie 16ms haben wollen kann ich Sie an den L1710B, L1711S verweisen, die in den letzten Tests hervorragend abgeschnitten haben. Jetzt auch als L1710P.


    siehe auch:


    Hier 17" Testergebnisse:


    Computerbild 21/03
    der L1711S hat beim jüngsten TFT-Vergleichstest in der Computerbild (Ausgabe
    21/023) den 2. Platz belegt. Als Pluspunkte wurden gelobt:


    - Sehr hohe Detailgenauigkeit


    - Bester Bildkontrast im Testfeld


    - Sehr geringe Trägheit der Darstellung


    Kritikpunkte waren:


    - Keine Lautsprecher eingebaut


    - Bedienungsanleitung nur auf CD-ROM


    Testsieger wurde Belinea, Preis-Qualitätssieger Yakumo.


    Alle Kandidaten erzielten ein gutes Testergebnis bis auf den letzten, Philips (befriedigend).


    Dem 3. und 4., Vobis und Yakumo, wurde ein ausreichendes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigt, Belinea, LG und AOC (5. Platz) wurden als mangelhaft eingestuft, Samsung (6.), HP (7.) und Philips (8.) als ungenügend.


    PC go 10/03


    der Flatron L1711S ist Testsieger in der Ausgabe 10/03 der Computerzeitschrift PC go:


    Preis/Leistung "sehr günstig"


    Note: "sehr gut"


    "Der L1711S gehört zwar nicht zu den preiswertesten Testkandidaten,


    doch die Leistung stimmt. Die Bildqualität und der Lieferumfang passen


    und auch die Verarbeitung ist gut. Lautsprecher hat LG nicht integriert."



    Mit freundlichem Gruß / Kind regards



    --------------- Original Mail Ende ---------------------------



    Ich finde das Statement jedenfalls Klasse. Man weiß woran man ist und keiner muss jetzt spekulieren. Gedacht haben wir es uns ja sowieso. Es gibt noch kein 16 ms Philips S-IPS Panel mit 19". Nur die Frage ob es denn nun ein S-IPS ist allerdings "nur" mit 25 ms oder ob es gar eine andere Paneltechnologie ist, konnte ich aus der Mail nicht herauslesen.


    Schade dass LG diesen Punkt nicht öffentlich macht. Fehler können passieren und das ist auch menschlich. Es stellt sich nur die Frage, warum es so lange gedauert hat, bis es endlich zugegeben wurde und weshalb die Änderung der Datenblätter auf der HP noch dauert. Hier wäre eine schnellere Reaktion wünschenswert.

  • Wow, interesant ist es auf jedenfall, zwar weiß ich jetzt immer noch nicht was für ein Panel drin ist, aber es wird wohl erst nächstes Jahr ein vernünftiges werden.


    Das wird die Bestellung nicht gerade vereinfachen... :O

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • @prad: in der mail steht, dass der lg "zwar ein S-IPS Panel besitze aber mit schlechteren werten"; in deinem statement unten schreibst du es gäbe kein lg-phillips S-IPS panel. was stimmt denn nun ?(

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe das Geändert. Ich bin zwar auch skeptisch dass es 25 ms S-IPS sind, die momentan verbaut wurden, weil die 33 ms 18" IPS Panels deutlich bessere Ergebnisse ablieferten als der L1910P. Aber so wie ich es aus der Mail herauslese soll es zukünftig ... was auch immer es bedeutet 1 Woche 1 Monat? S-IPS mit 25 ms eingesetzt werden. Selbst diese Panels sollten schon überzeugen und einen Unterschied zu MVA/PVA erkennen lassen. Die Frage ist nur wann die Dinger auch wirklich drin sind.


    Leider alles Spekulation.

  • Ich mag LG. Die sind auf direktem Wege zum Samsung Niveau, was man so i.M. von denen hört.


    Nun die E-Mail finde ich trotzdem gut, zumindest eine Reaktion. Wobei die Unspezifität und das doch etwas Wischi-Waschi wirken sehr negativ anzumerken ist.


    Gruss

  • lobenswert, das LG so gut mit Prad.de zusammenarbeitet! Könnten alle Firmen tun! und vor allem mehr Testexemplare und andere Informationen zukommen lassen! Aber das ist doch schonmal ein Anfang!

    • Offizieller Beitrag

    Die Mail war nicht an mich gerichtet, sondern an einen Board-Besucher, der mir diese zur Verfügung gestellt hat. Die Zusammenarbeit mit LG ist momentan eher nicht so toll. Mail wegen Testgeräten werden nicht mal mehr beantwortet. Finde ich ziemlich komisch.