Beseitigung Kratzer auf Display

  • Hallo,


    ich habe mier einen Blöden kratzer auf meinen NEC TFT gemacht,
    hat jemand eine ahnung ob mann was dagegen machen kann ?.
    Evtl . mit displex o.ä. ?


    Gruß
    Markus

  • Du meinst nicht auf dem Rand oder?


    Also direkt auf dem Display: nein und bloss nicht mit Handykratz-Entferner o.ä. probieren!!


    Gruss

  • Hi mc_eddy,


    ich wußte noch, daß ich mir mal irgendwo so einen Link abgespeichert habe und ich habe jetzt extra für Dich mal 10min. gesucht :D


    Und ich habe auch was gefunden! :]


    Es ist eine Firma, die sich auf Displayreparaturen spezialisiert hat:



    Schau Dir das mal an und kontaktier die mal. Vielleicht können die Dir helfen?


    Schöne Grüße und toi, toi, toi


    Mario

  • ich hab meinen tft gerad mit einem weichen, leicht lauwarm angefeuchteten tuch abgewischt und jetzt hab ich überall wischspuren davon auf der oberfläche, obwohl ich nur gaaaanz sanft darüber gewischt hab 8o --> HILFE , bei schwarzem bildschirm sieht man das so richtig ;(


    kann man da noch was machen???

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Auto Fensterleder macht die Wischer wieder weg
    es ist sehr sehr weich.
    Aber bloß nicht nass werden lassen, sonst wird es hart


    bye Ls4

  • autofensterleder? meinst du diese polierlappen? hmm wär ne idee....danke


    bringt das vielleicht auch noch was mit brillenputztüchern? weil ich hab kein nicht-gebrauchtes fensterleder mehr hier, komme aber heut zu meinem cousin und der trägt ne brille ^^

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()

  • ich benutze ein Microfasertuch da bleiben bei mir keine Wasserspuren.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • wenns nur wasserspuren wären dann müssten die schon längst trocken sein oder ?


    hab jetzt mit einem 10 € tuch für das putzen von instrumenten nochmal trocken drüber gewischt; oben ist es besser geworeden aber den rest bekomm ich wohl nicht mehr weg wie es aussieht..... dabei hab ich genau das gemacht was in der bedienungsanleitung steht: mit einem weichen tuch das display abgewischt...... die können ja nicht davon ausgehn dass ich dann direkt ein solches instrumententuch da hab..........dreck aber auch; ich hab ein meiner meinung nach weiches staubputztuch sowie es die bei aldi gibt benutzt...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()

  • Trocken ja aber wenn Wasser verdunstet hinterläst es Spuren.


    Die Microfasertücher verteilen das besser so fällt es nicht so auf.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Benutze ein Microfasertuch das wie ein Frottetuch (oder wie das geschrieben wird) aussieht!
    Dachte auch zuerst das es nicht geht, aber Ergebnisse sind topp.
    Eine Seite anfeuchten und mit der anderen trockenwischen.
    Natürlich ohne Druck.
    Die Tücher sind auf Märkten günstig zu bekommen.


    Warum liegt eigentlich kein passendes Tuch vom Hersteller bei?
    Würde sicherlich als Beigabe nicht ins Gewicht fallen!
    Nebenbei finde ich die Angaben im Handbuch mehr als dürftig.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Nach Möglichkeit wische ich nur den Staub mit einem Microfaser-Brillenputztuch vom Display.


    Bei hartnäckigerem Schmutz solltest Du ein leicht angefeuchtetes Microfasertuch benutzen. Wenn Du destilliertes Wasser nimmst bleiben auch keine Wasserspuren zurück.

  • Zitat

    Original von jogi73
    Trocken ja aber wenn Wasser verdunstet hinterläst es Spuren.


    Kommt auch etwas auf das Wasser an ;). Leitungswasser Marke Hart++ mit der Extraportion Kalk wird sich unangenehmer bemerkbar machen als destilliertes Wasser (das auch nur 'nen Euro oder so kostet und natürlich keine Kalkflecken hinterläßt).


    Mit Alkohol, Spiritus oder anderem Zeug würde ich auch keinen Fall an ein TFT ran. Bei harten Fällen eben kurz beim TFT-Hersteller anrufen und um Rat fragen, dafür sind die da.

  • Hm, habe auf meinem Laptop-TFT auch oft irgendwelche Datscher und Flecken, die man zwar verreiben kann aber nicht mehr weg bekommt.
    Jeder Versuch der Reinigung machte aber das Problem nicht gerade besser.


    Es gibt garantiert bestimmte Mittel und Methoden zum Reinigen, aber bitte bedenkt bitte, dass jede Flüssigkeit, egal wie schnell sie verfliegt, immer Rückstände hinterlässt bzw. in das LCD-Material diffundiert oder Teile der Oberfläche ablöst, seien es auch nur einige Nanometer.


    Wenn jemand ne sichere Methode rausfindet, bitte umgehend posten.
    Habe schon einiges über die Reinigung von TFTs gelesen, aber so manches würde ich nicht unbedingt testen.
    Werde mal nachfragen wie unsere Reinraumjungs ihre TFTs reinigen wenn mal ein Malheur passiert ist.