TFT und alte Grafikkarte

  • Ich habe mich mittlerweile für den Samsung Syncmaster 191T entschieden. Es bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen. Ich habe hier ne recht alte Grafikkarte (ATI Expert 2000 mit nem Rage 128 Chip und 32 MB aus dem Jahr 1998). Hängen Darstellung und Bildqualität primär vom TFT ab oder kann ich mit ner besseren Grafikkarte (eventuell einer mit nem DVI-I Ausgang) noch bessere Ergebnisse erzielen?


    baba
    kiki

    • Offizieller Beitrag

    Der 191T liefert auch am analogen Eingang ein super Bild. Es ist also nicht zwingend notwendig sich sofort eine neue Karte zu kaufen. Mir ist aber nicht bekannt, wie die Signalqualität Deiner Karte ist. Probiere es einfach aus. Ich gehe aber davon aus, dass die Bildqualität sehr gut ist.


    Allerdings solltest Du bei Deiner nächsten Karte darauf achten, dass diese einen DVI-Ausgang besitzt. Wenn Du nicht so viel ausgeben willst, dann suche doch mal nach einer gebrauchten Geforce3 mit DVI auf Ebay. Da werden sehr viele angeboten.

  • Fein, Danke dir. Genau das wollte ich hören :)


    Wenn ich das Teil endlich hab, gibt's vielleicht auch nen Erfahrungsbericht von mir.


    k

  • Hallo,


    fein, daß mein Beitrag noch existiert. Ich habe mir inzwischen den 191T für 930 €uro besorgt ( - mittlerweile ist er da bei 897 € [18.03.03]).


    Mit der Bildqualität des Samsung 191T bin ich allerdings nicht so zufrieden. Ich hoffe, daß meine obigen Bedenken gerechtfertigt waren. Konzentriere ich mich auf den Schirm, bemerke ich nämlich ein merkwürdiges periodisch wiederkehrendes leichtes Flimmern (ungefähr so, wie wenn man zu nah an den Fernseher rückt). Kann das an der Grafikkarte liegen? Kann es sein, daß die Signalqualität einfach zu schlecht ist, sie mit der hohen Auflösung 1280x1024 nicht zurecht kommt? Wenn ich auf 1024x768 runterschalte (1:1), erkenne ich kein merkwürdiges Flimmern, das Bild ist absolut okay.


    Ich habe noch 12 Tage Rückgaberecht nach dem FAG und möchte irgendwie rausfinden, ob's am Gerät oder der Grafikkarte liegt. Ich wäre durchaus bereit, eine neue Grafikkarte zu kaufe (auch DVI) - natürlich nur, wenn's auch was bringt.


    Vielleicht habt ihr ja irgendwelche Vorschläge, was ich machen könnte...


    kiki

  • Zitat

    Original von kiki
    Konzentriere ich mich auf den Schirm, bemerke ich nämlich ein merkwürdiges periodisch wiederkehrendes leichtes Flimmern (ungefähr so, wie wenn man zu nah an den Fernseher rückt). Kann das an der Grafikkarte liegen? Kann es sein, daß die Signalqualität einfach zu schlecht ist, sie mit der hohen Auflösung 1280x1024 nicht zurecht kommt? Wenn ich auf 1024x768 runterschalte (1:1), erkenne ich kein merkwürdiges Flimmern, das Bild ist absolut okay.


    Hallo!


    Sind eventuell Phase/Clock nicht optimal eingestellt? Vielleicht liefert beim Runterschalten eine automatische Abstimmung (sofern eingebaut) zufällig bessere Einstellungen.


    Gruß
    Michael

  • Wenn Grafikkarte und Monitor optimal synchronisiert sind (Auto Adjust, eventuell Clock und Phase manuell einstellen) sollten die von dir geschilderten Effekte nicht auftreten. Hier bleibt dann wohl in der Tat nur, es mal mit einer besseren Grafikkarte zu versuchen.

  • Mit Phase und Frequenz bzw. Autoadjust bin ich nicht weitergekommen. Im Board habe ich was von "diagonalen Wellen" gelesen. Das ist es wohl, was mein Phänomen am besten umschreibt. Ich werde ich den Monitor mal mit ner Geforce TI4200 per DVI testen und hoffen, daß das die Wogen glättet. Mal schaun...


    Danke für die Tips.


    k

  • Windows hat ein Testbild für solche Fälle integriert.
    Klick mal auf den Start-Knopf und dann Beenden, ohne Herunterzufahren.


    Sollte dein Hintergrundbild nun flimmern oder zittern, dürfte es wohl an der Grafikkarte liegen.

  • Meinst du unter Windows XP den Effekt, daß das Bild langsam stufenweise ergraut, während der Herunterfahren-Dialog angezeigt wird? Ich sehe dabei kein Flimmern oder Zittern.


    Allerdings tritt ein Flimmern auf, wenn ich unter Linux (Xandros 1.0) den "Herunterfahren-Dialog" anzeigen lasse.


    Nun ja, ich gehe auf Nummer sicher und teste das mal mit der Geforce. Es interessiert mich ohnhin, inwiefern DVI einen Einfluß auf die Bildqualität hat.


    baba
    k

  • Morgen,


    Ich überlege mir derzeit, meinen schon recht betagten Röhrenmonitor, einen 20-Zöller (ViewSonic 8), noch vor seinem 10. Geburtstag (ich glaube, er ist neulich 9 geworden) zu ersetzen. Ich habe den Eindruck, dass das Bild allmählich immer schlechter wird, und mit einem TFT hätte ich auch mehr Platz an meinem Schreibtisch.


    Da ich von der Größe her keine Rückschritte machen will, sollte es schon ein 19-Zoll TFT sein. Hier im Forum und auch andernorts scheint der Samsung 191T als Referenz zu gelten, außerdem soll der Belinea nicht schlecht sein.


    Meine Grafikkarte ist ein nVidia Riva TNT1-Modell von Elsa mit 16 MB Grafikspeicher (an einem Rechner mit Celeron 400A).


    Ich habe hier gelesen, dass die Bildqualität eines TFTs von der Signalqualität der Grafikkarte beeinflusst wird.
    Meine Fragen:
    - Wirkt sich diese Beeinflussung bei TFTs stärker aus als bei Röhrenmonitoren?
    - Verträgt sich so ein Samsung oder Belinea mit meiner Karte? Kommt überhaupt ein Bild?
    - Ist es sinnvoll oder empfehlenswert, ein modernes 19-Zoll TFT an meiner Grafikkarte zu betreiben? Oder liefert das mit den Grafiksignalen nur ein mieses Bild?

    Einmal editiert, zuletzt von Estefan ()

  • Wie ich schon oben geschrieben habe, besitze ich eine ATI mit Rage 128 Chipsatz und den 191T. Die Graka dürfte also ähnlich schlec... ähm alt sein wie deine. Mit etwas Glück komme ich dieses Wochenende endlich dazu, mal eine DVI-Grafikkarte anzuschließen. Ich werde dann, so Gott will, hier berichten.


    kiki

  • Zitat

    Original von Estefan
    - Wirkt sich diese Beeinflussung bei TFTs stärker aus als bei Röhrenmonitoren?


    Ja, weil das Analogsiongal im TFT-Monitor zwangsweise wieder zurückgewandelt werden muß. Und diese Hin- und Herwandelei ist verlustbehaftet. Dieser Verkust ist umso größer, je schlechter die analoge Eingangsstufe im TFT-Monitor ist. Insgesamt muß man also sagen, daß die Abhängigkeiten noch größer sind.


    Zitat

    - Verträgt sich so ein Samsung oder Belinea mit meiner Karte? Kommt überhaupt ein Bild?


    Eigentlich verträgt sich jeder TFT-Monitor mit VGA-Anschluß mit einem Analogsignal. Wie gut dieses deiner Grafikkarte ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. ein Bild wird m.E. auf jeden Fall kommen. Es fragt sich nur, wie gut dieses ist.


    Zitat

    - Ist es sinnvoll oder empfehlenswert, ein modernes 19-Zoll TFT an meiner Grafikkarte zu betreiben? Oder liefert das mit den Grafiksignalen nur ein mieses Bild?


    Im allgemeinen liefert der 191T am Anloganscluß ein sauberes Bild und kann auch gut darauf synchronisieren. Die Leistungen des Belinea kann ich hier nicht beurteilen. Prinzipiell spricht nichts gegen den Analogbetrieb am TFT-Monitor als Killerkriterium, wenn man den Grafikkarten-Neukauf nicht machen will oder kann. MAn muß nur beachten, daß es keine Garantie für ein gutes ergebnis gibt. Dieses bekommt man nur beim Digitalbetrieb über DVI.

  • Vielen Dank für die Hilfe!


    Für den Belinea 101910 spricht halt auch der Preis - ich hab ihn heute (9.4.) für 745 € bei mindfactory.de gesehen...

  • Meine Grafikkarte hat am AL712
    - 1280*1024 Pixel
    - 60 Hz
    - True color
    geschafft.


    Dann ist anzunehmen, dass sie das an einem 18er oder 19er auch macht, das spielt dann keine Rolle, weil die Ausgabe der Graka ist ja unverändert, oder?

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Dann ist anzunehmen, dass sie das an einem 18er oder 19er auch macht, das spielt dann keine Rolle, weil die Ausgabe der Graka ist ja unverändert, oder?


    Korrekt.


  • Was hast du für eine Grafikkarte?