NEC 19" TFT mit IPS Panel


  • Da möchte ich momentan auch keine Prognose abgeben, denn die Finaldaten werd ich auch erst abwarten und euch dann Bescheid geben.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • So das warten verkürzt sich...


    So wie es aussieht wird es wirklich 2 neue 1980SX geben


    der NEC 1980SXi - hat voraussichtl. ein LG Panel S-IPS drin
    und die Produktion hat auch schon begonnen, die ersten 10 Geräte für Deutschland sind bereits unterwegs. ;(
    diese sind ausschließlich für Testzwecke im Projektgeschäft.


    Die richtige Lieferung wird voraussichtl. Mitte August bei NEC erwartet, hier allerdings auch blos kleine Mengen und die Farbe eher die Hellen und ca. 3 Wochen später die Schwarzen.


    Preis über dem des 1980SX genaues hab ich leider noch nicht, aber ich gebe euch Bescheid sobald ich näheres weiß.


    der 1980SX+ - hat voraussichtl. ein NEC eigenes S-IPS Panel drin, hier wird die Produktion aber erst in ca. 1- 2 Monaten beginnen.
    Näheres erfhrt ihr natürlich umgehend von mir.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Oha, und schon schlittert Mario ins nächste Dilemma, gell...?:D:D:D:D:D:D


    Mehr Infos, so bald wie möglich...danke! :]

  • Hi,


    da bin ich mal einen Tag lang nicht am Lesen und dann sowas... ;) :D :)) :]


    @Burkhard: Ist das die Version des IPS-Panels mit 25ms von LG oder gibt es da etwa ein neues 16ms-Panel?


    Hast Du schon Datenblätter, die Du mir zuschicken könntest? Ich nehme auch gerne die Vorab-Versionen.


    Ich glaube so langsam geht das in die entscheidende Phase. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Ich glaube so langsam geht das in die entscheidende Phase. ;)


    Muuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaa!
    Was für ein Dilemma! Armer Mario... ;(
    Ich würde nicht darauf wetten, dass Mario noch dieses Jahr zuschlägt.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.


  • genaue Datenblätter hab ich auch noch nicht, wenns soweit ist werde ich sie hier rein posten.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • @Burkhard: Danke, daß Du uns hier auf dem Laufenden hälst.


    Stormbringer: Wie stehen eigentlich die Wetten gegen / für mich? ;) :D :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • Die NEC Marketing-Abteilung scheint sich LG als Vorbild zu nehmen ;).


    Ich verstehe ich nicht, warum NEC zwei verschiedene Modelle aus der gleichen Serie kurz hintereinander auf den Markt bringen will - wovon ein Modell das gleiche Panel und die gleichen Funktionen wie der 1960nxi hat (vielleicht gibt's ein Anschluß mehr, aber sonst...).

  • Zitat

    Original von Noir
    Die NEC Marketing-Abteilung scheint sich LG als Vorbild zu nehmen ;).


    Ich verstehe ich nicht, warum NEC zwei verschiedene Modelle aus der gleichen Serie kurz hintereinander auf den Markt bringen will - wovon ein Modell das gleiche Panel und die gleichen Funktionen wie der 1960nxi hat (vielleicht gibt's ein Anschluß mehr, aber sonst...).


    ein Anschluß mehr


    und


    dann anderes Design (sprich schmalerer Rahmen)


    und


    die Pivotfunktion nicht zu vergessen.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

    • Offizieller Beitrag

    Trotzdem kann ich nicht verstehen, das NEC sich nicht an ein neues Design ranwagt. Es ist schon erstaunlich, wie man seit Jahren mit dem gleichen Design daher kommt. Nicht dass es schlecht ist, aber insbesondere die seitliche Ansicht bietet durchaus Verbesserungspotenzial. Ich habe so dass Geführ, dass nicht viele Designinnovationen von NEC kommen.

  • Na ja,


    ich hätte vor allem eher mal ein 16ms IPS-Panel ohne Streifen erwartet.


    Daß da voraussichtlich das gleiche Panel wie im 1960nx-i etc. eingebaut werden soll, das macht doch keinen Sinn, oder? Bisher war doch im Spitzenmodell immer ein eigenständiges Panel. Die Zeit zum Entwickeln war ja nun wirklich schon lange genug. Wenn die Jungs von NEC den eh "nur" mit dem E02 Panel rausbringen, dann hätte der Launch schon viel früher stattfinden können.


    /Spekulation an:


    Oder hat man eventuell ein geplantes 16ms-Panel wegen xy-Defekt bei LG wieder einstampfen müssen und ist daher beim E03-Panel wieder auf ein TN-Panel umgestiegen? Damit wenigstens die wachsende Nachfrage nach perfekter Spieletauglichkeit befriedigt werden kann (zumindest vom Marketing-Datenblatt her gesehen)? Ein TN-Panel wäre sicher nicht "nobel" genug für ein Premium-Modell gewesen.


    /Spekulation aus:


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Das alte Design ist zwar kantig, aber ich finde es gar nicht so schlecht und es ist vor allem sehr solide verarbeitet.

  • So ein Auszug aus dem ersten offiziellen Datenblatt.


    sobald ich einen Preis habe, werde ich sie auch im shop führen.
    Eins scheint bereits sicher zu sein er wird teurer als der 1980SX werden, meine Spekulation ca. 50,00 - 100,00 Euro auf den Listenpreis.


    Wie unser Preis aussehen wird, ohne Preis für mich leider keine Kalkulation möglich.


    Wenn der Wunsch besteht, können wir für die Geräte auch schon unverbindl. Reservierung engegen nehmen.



    Hochinnovativer LCD-Monitor mit S-IPS TFT-Display
    • Ultra-schmaler Seitenrahmen (17mm)
    • ambix+™ Technologie - Investitionssicherheit durch Analog-/Digital-Schnittstellen
    (DVI-I, DVI-D, VGA)
    • RapidMotion für perfekte Wiedergabe von Bewegtbildern
    • TileMatrix und TileComp Funktionalität
    • Auto-Bright Technologie
    • OmniColor™: sRGB und 6-Achsen-Farbkontrolle (Rot, Grün, Blau, Gelb, Magenta, Cyan)
    • Advanced NTAA (Advanced Non-Touch-Auto-Adjustment) für stabile
    und hochwertige Bildqualität
    • ErgoDesign®: Höhenverstellbarer Fuß (130 mm)
    • GammaComp: 10-Bit LUT (look up table) und 10-Bit Gamma-Korrektur
    • Automatische Schwarzpegel-Anpassung
    • Sync Continuity Detection
    • TORO™-Design: Bildschirm um 90° drehbar (Portrait Funktion)
    • CableComp für beste Bildqualität durch automatische Signalkompensation
    bei langen Kabeln und schwachen Signalen
    • Cable Management
    • Rapid Response Technologie (25 ms)
    • Vielseitig montierbar (VESA-Normung)
    • Niedriger Stromverbrauch, dadurch geringe Total Cost of Ownership (TCO)
    • Ergonomie und Sicherheit nach neuesten Normen inkl. ISO 13406-2



    Panel Technologie S-IPS TFT
    Größe [Zoll/cm] 19/48,2
    Punktabstand [mm] 0,294
    Betrachtungswinkel 176° horizontal / 176° vertikal (typ. bei Kontrastverhältnis 10:1)
    Kontrastverhältnis (typ.) 500:1
    Leuchtstärke (typ.) [cd/m 2 ] 270
    Response Time (typ.) [msec] 25 (13 hell / dunkel; 12 dunkel / hell)
    Farben [Mio.] 16,77
    Zeilenfrequenz [kHz] 31,5 bis 81,1
    Bildfrequenz [Hz] 50,0 bis 85,0
    Optimale Auflösung 1280 x 1024 bei 60 Hz
    Weitere Auflösungen 1280 x 960; 1152 x 870; 1152 x 864; 1024 x 768;
    832 x 624; 800 x 600; 720 x 400; 640 x 480
    Anschlüsse Digital: 1 x DVI-I, 1 x DVI-D; Analog: 1 x Mini D-sub 15 pin
    Plug & Play VESA DDC/CI; DDC2B/2Bi; EDID Standard
    Einstellungen Auto Adjust; Farbtemperaturkontrolle; Helligkeit; Fine Adjust (analog); Intelligent Power Management,
    Kontrast; Menüsprache; Monitorinformation; NTAA (Non-Touch-Auto-Adjustment);
    OmniColor™ (sRGB und 6-Achsen-Farbkontolle); On-Screen-Manager (OSM) sperrbar
    Sicherheit und Ergonomie CE; C-tick; GEFA/Energy label; Energy Star; FCC Class B; ISO 13406-2 (Pixel-Fehler Klasse II);
    PCT Gost; TCO03; TCO99 (black version); TÜV ERGONOMIE; TÜV GS; UL/C-UL oder
    CSA; MPR II/ MPR III; PCBC/B-mark;PSB
    Leistungsverbrauch in Betrieb (typ.) [W] 48
    Leistungsverbrauch im Sparmodus [W] < 1,1
    Stromversorgung 100-120 V/220-240 V; 0,55 A/0,25 A; integriertes Netzteil
    Umgebungstemperatur im Betrieb [°C] 5 bis 35
    Luftfeuchtigkeit im Betrieb [%] 30 bis 80
    VESA Mounting [mm] 100 x 100
    ErgoDesign®: Höhenverstellbarer Fuß [mm] 130
    Abmessungen (B x H x T) [mm] 412,2 x 364,8 x 200
    Bildschirm neigbar / drehbar [°] -5 bis +25 / -170 bis +170
    Rahmenbreite [mm] 17
    Cable Management ja
    Kensington Lock ja
    Gewicht [kg] 9,7
    Specials ambix+™, CableComp, Rapid Response; NaViSet™ und NaViSet™ Administrator kompatibel;
    GammaComp (10-Bit look up table) und 10-Bit Gamma-Korrektur; TORO™-Design, OmniColor™ ,
    DDC-CI; Power-Off timer; Sync Continuity Detection; TileMatrix; TileComp; RapidMotion;
    Auto-Bright; Auto-Blacklevel
    Audio Funktionen Option: MultiSync Soundbar®
    Versionen Frontrahmen silber, Gehäuse schwarz;
    Frontrahmen silber, Gehäuse hellgrau
    Lieferumfang Monitor; Netzkabel; Signalkabel VGA, CD-ROM; CD-Handbuch; Händlerliste; Handbuch
    Garantie 3 Jahre Garantie inkl. Hintergrundbeleuchtung; 3 Jahre Vor-Ort-Service innerhalb der Länder der EU,
    Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island; wahlweise Austausch oder Reparaturabholung.
    NEC MultiSync LCD1980SXi
    ®


    Die Lieferung wird von NEC zum Ende August erwartet, heiß also ab Anfang September verfügbar.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von B.Z. ()

  • Und wat is denn jetzt der Unterschied zwischen 1980SXi und 1980SX+?????(

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Kermit ()

  • Beide werden verschiedene Panels haben die dazu noch eine andere Elektronik erhalten.
    Außerdem soll der 1980sx+ ein wenig dunkler sein in der Rahmenfarbe, aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Für einen der NECs gibt es in Japan ein spezielles Add-On Paket, ähnlich wie für die Benqs, mit USB Port und Cam. Ob diese in Dtld. erscheinen werden, ist mir nicht bekannt.


    DenrPreis von Burkhard ist sehr realistisch, der 1980sxi wird ca. 50-75E über dem 1980sx liegen und der 1980sx+ ca. 75E oder mehr. Also genau in der Spanne die ich bereits damals angekündigt habe.


    Die Teile sind im Übrigen bereits intern eingebucht bei NEC Europe, d.h. Zollpapiere etc. sind ok und das Lager wartet.

  • Danke für das Datenblatt!


    Also noch teurer als der 1980sx? Na ja, irgendwie muß sich der TFT ja vom 1960nxi abheben... ;) Aber ich bin mal gespannt auf den endgültigen Preis. Schade, das es scheinbar kein ganz schwarzes Gehäuse gibt, NEC scheint doch vom ursprünglichem Design abzuweichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Noir ()

  • Zitat

    Original von Kermit
    Und wat is denn jetzt der Unterschied zwischen 1980SXi und 1980SX+?????(


    Zitat

    Original von Totamec
    Beide werden verschiedene Panels haben die dazu noch eine andere Elektronik erhalten.
    Außerdem soll der 1980sx+ ein wenig dunkler sein in der Rahmenfarbe, aber dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer.


    Nun ja und wann kaufe ich für welchen Zweck welchen der beiden?? Wat sind denn die Entscheidungskriterien/ Einsatzbereische??

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, mein Japanisch ist mächtig eingerostet, wird der 1980sx+ eher für Grafiker und High-End User sein, während der 1980sxi eher für Pro-User entwickelt wurde. Quasi der eine mit 100PS und der andere mit 80PS. Auch hierfür lege ich meine Hand nicht ins Feuer ;)

  • Mit 25ms werden die beiden Modelle anscheinend nicht viel besser sein als der alte 1980sx. X(

    • Offizieller Beitrag

    Das sind 2 völlig unterschiedliche Panelarten. Vielleicht solltest Du Dich erst einmal mit den Spezifikationen und der entsprechenden Technik auseinander setzen, bevor Du zu solchen Schlüssen kommst. Besuche mal unsere FAQ, da wird zum Thema Schaltzeiten einiges beantwortet.