Ich habe heute nicht widerstehen können und trotz des etwas beschränkt anmutenden Werbespruchs bei Saturn für € 499 einen 17" TFT LCD TV Monitor erworben, nämlich den V7 (VIDEOSEVEN) LTV 17D .
Kenndaten (lt. Hersteller) :
- Bildpunkte : 1280*1024
- Pitch : 0,264 mm * 0,264 mm
- Helligkeit : 250 cd/m²
- Kontrast : 350:1
- t(rise) 5 ms , t(fall) 20 ms (typ. Werte)
- Anschlüsse : Antenne, S-VHS, Video/Audio-Cinch, SCART, Sub-D 15 pol., Audio
- Lautsprecher : 2 * 3 Watt , unter dem Bildschirm angeordnet
- Plug & Play
Zubehör im Lieferumfang :
- Fernbedienung- Netzkabel
- Videokabel Sub-D 15-pol.
- Audiokabel
- Antennenkabel
- Handbuch
Das mitgelieferte Zubehör kann man damit einfach nur als komplett bezeichnen, das ist man nicht gerade von allen Geräten gewohnt !
Eindruck als Computermonitor :
Mit 250 cd/m² ist die Helligkeit nur durchschnittlich, bzgl. des Kontrasts und der Klarheit des Bildes vermag der Monitor zu überzeugen. Helligkeit, Kontrast und Farbe können getrennt eingestellt werden, wobei ein Setting von 50% für alle diese Parameter am Besten wirkt. Die optimale Einstellung der Bildauflösung ist wie zu erwarten 1280*1024 bei 60 Hertz.
Auch bei Videosequenzen habe ich keine zusätzlichen Bewegungsunschärfen beobachtet. Störend wirken allerdings bei Darstellung insbesondere von 16:9-Formaten die durch mangelhafte Abschattung der Displaykanten auftretenden Überstrahlungen des oberen und unteren schwarzen Randstreifens durch die Hintergrundbeleuchtung.
Eindruck als TV-Gerät :
Zunächst einmal gelten hier die gleichen Einschränkungen bzgl. Helligkeit und Überstrahlungen in den Randbereichen wie beim Betrieb als Computermonitor. Die Darstellung des TV-Bildes erfolgt sehr angenehm und ohne nachgezogene Schlieren, ab einer Distanz von einem Meter möchte man sogar sagen perfekt. Nur wenn man dichter herangeht wird natürlich erkennbar, dass das Pixelraster des Monitors nicht mit dem TV- Standard übereinstimmt und damit der Eindruck einer gewissen Unschärfe erzeugt wird.
Die Bedienbarkeit als TV-Gerät ist durchaus okay, Sender lassen sich zunächst automatisch finden und dann an einen beliebigen Platz sortieren. Auch die Teletext-Funktion ist vorhanden und wie gewohnt zu bedienen. Allerdings sollte man die Menüsprache auf Englisch belassen ... das Deutsch ist voller Fehler und teilweise nicht verständlich. Nun ja, der Monitor ist Made in Denmark ... und wir erinnern uns doch alle an die dänische Köchen aus der Muppets-Show !
Fazit :
Ich bin froh, für € 499 ein angemessen perfektes Gerät erstanden zu haben. Technik-Fetischisten sollten allerdings besser die Finger davon lassen. Für bessere Kombinationsgeräte legt man allerdings fast den doppelten Betrag auf den Ladentisch !