DER Beste TFT (aller Klassen)?

  • Welcher TFT ist, unabhängig von der Größe, das Beste Gerät dass man kaufen und der vor allem am wenigsten der typischen TFT Probleme hat?


    NEC 1880?

  • ... für jeden der einen TFT zu Hause hat, ist sicherlich auch dieser dann der beste oder ?... :D (...Acer AL1731...) ;)

  • Kann die Frage überhaupt so einfach beantwortet werden? Hängt doch auch von den individuellen Anforderungen ab - oder?

  • ...was sind denn eigentlich die "typischen TFT Probleme" ? Jeder sieht doch ein anderes Problem als Problem was für andere aber wieder kein Problem ist als für andere, was für die wieder ein Problem ist welches für andere keins ist . he ? oder wie, was ? :D


    ...was sagt uns das, die eigentliche Frage ist damit aber immer noch nicht beantwortet... :D


    kurz und bündig, was willst Du mit dem TFT machen ?

    Einmal editiert, zuletzt von astrafreak ()

  • TFT typische Probleme wären für mich folgende: Pixelfehler, Blickwinkel, Schlieren, Pfeifton des Netzteils ....

  • Das ist echt sehr pauschal gefragt. So eine Frage steht auch in den neuen FAQs drin.
    Ich denke immer noch das der 1880 die Referenz für Spieler ist. Bei Grafikanwendungen würde ich eher auf ein Gerät von Eizo zeigen (985).


    Gruss


    PS: Pfeifton des Netzteils hat man auch sehr häuifg bei CRTs, die sind halt nur etwas "dicker" verpackt und daher ist es weniger zu hören.

  • Zitat

    Original von Totamec
    PS: Pfeifton des Netzteils hat man auch sehr häuifg bei CRTs, die sind halt nur etwas "dicker" verpackt und daher ist es weniger zu hören.


    Prima, dann gibt es einen "TFT spezifisczhen" Nachteil weniger.

  • Pfeifton des Inverters ist auch ein Nachteil, wenn auch m.e. kein schlimmer


    Bye Ls4

  • Pfeifton des Netzteils - gehört das dazu, oder hab ich ein schlechtes Gehör. Denn bei meinem Monitor mir pfeift nix. ...

    Einmal editiert, zuletzt von schnipp ()

  • Inverter: hast du nur bei manchen Geräten. Also kein Nachteil aller TFTs!


    Gruss

  • Pfeifen, egal welcher Herkunft kann man nicht als Nachteil speziell bei TFTs bezeichnen, auch nicht beim Inverter.


    Es gibt auch massig CRT bei denen die Magnetspulen die zur Ablenkung des Elektronenstrahls genutzt werden sich sehr schnell lösen da sie nur unzureichend befestigt sind (meist mit Kleber) und dann in Schwingung geraten. Das Pfeifen ist dann richtig nervtötend, tritt aber meistens nur bei ganz bestimmten Auflösungen dann auf.


    Damit fällt jegliches Pfeifen auf jeden Fall weg bei der Bewertung.

  • kann also dieses Pfeifen bei CRTs zum defekt führen?
    Das ist bei TFTs nämlich nicht so.
    Wenn da der Inverter pfeift, dann pfeift dieser nur und hat sonst keinen Nachteil.


    Bye Ls4

  • auf lange sicht kann es schon sein, dass sich die spule komplett lösen kann und du dein bild dann vergessen kannst. schließlich kann der elektronenstrahl nicht mehr zuverlässig abgelenkt werden. allerdings sind die die spulen vieler hersteller nicht nur angeklebt sondern auch noch zusätzlich in halterungen "reingeklickt" wie die lüfter beim CS-601 Gehäuse zum Beispiel. Der kleber bewirkt halt nur, dass die spulen nicht anfangen zu schwingen.


    wenn man sich allerdings ein bißchen auskennt, dann kann man das gehäuse öffnen und die losgelöste spule mit nicht elektrisch leitendem kleber wieder befestiken. oder man polstert ihn sofort mit klebeband oder tape.
    Aber Vorsicht! Jegliches öffnen des Gehäuses lässt die Garantie erlöschen, es sei denn autorisiertes Fachpersonal kümmert sich darum. ;)