Ich habe im Forum gelesen, dass man einen 17" TFT generell mit der maximalen Auflösung von 1280x1024 betreiben sollte.
Da ich jedoch den TFT generell über den TV-Bildschirm geklont habe und dieser Grafikkartenbedingt maximal 1024x768 unterstützt, verwende ich den TFT ebenfalls mit dieser Auflösung.
Es kann ja nicht sein, dass ich jedes Mal, wenn ich einen DVD-Film am PC auf dem TV-Bildschirm abspielen will, die Auflösung am TFT von 1280x1024 auf 1024x768 ändern muss
Wie sieht es mit der Qualitätseinbusse beim Konvertieren nach unten aus?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Gibt es eventuell eine bessere Lösung für mein Problem?
Besten Dank für Euer Feedback!
-
-
-
ja die empfohlene auflösung der hersteller liegt nun mal bei 1280x1024! du kannst natürlich auch 1024x768 betreiben, jedoch wirst du einen unterschied was schärfe angeht deutlich feststellen!!! wenn du allerdings vorher ne röhre hattest, könnte es sein das du den unterschied gar nicht merkst :]
es ist das eigene empfinden ob du mit der interpolierten auflösung zurecht kommst, ansonsten greife zu einem größeren monitor, z.b 19 zoll -
Zitat
Original von Mickey91
Ich habe im Forum gelesen, dass man einen 17" TFT generell mit der maximalen Auflösung von 1280x1024 betreiben sollte.
Da ich jedoch den TFT generell über den TV-Bildschirm geklont habe und dieser Grafikkartenbedingt maximal 1024x768 unterstützt, verwende ich den TFT ebenfalls mit dieser Auflösung.
Es kann ja nicht sein, dass ich jedes Mal, wenn ich einen DVD-Film am PC auf dem TV-Bildschirm abspielen will, die Auflösung am TFT von 1280x1024 auf 1024x768 ändern muss
Wie sieht es mit der Qualitätseinbusse beim Konvertieren nach unten aus?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Gibt es eventuell eine bessere Lösung für mein Problem?
Besten Dank für Euer Feedback!Das hängt davon ab, wenn die Auflösung 1024*768 mit Balken rundherum angezeigt wird, ist diese auch optimal - allerdings ist es dann doch besser sich nur einen 15er zugelegt zu haben :D.
Was für eine Grafikkarte hast Du denn ? Denn eigentlich bekommen es die aktuellen Treiber schon hin den TFT mit 1280*1024 und den TV mit einer anderen (800*600) Auflösung anzusteuern ...
-
Hallo
Ich habe eine ASUS GeForce FX 5900.
Wenn ich den TFT mit einer Auflösung von 1280x1024 betreibe und die Ausgabe im nVIDIA-Anzeigemenü auf den TV-Bildschirm klone, dann kann ich das leider nur mit maximal 1024x768 tun (Die TV PAL-Ausgabe ist auf 1024x768 limitiert). Steht jedenfalls so im Handbuch!
Dann habe ich jedoch nicht mehr das ganze Bild auf dem TV-Bildschirm!
Kannst Du mir einen guten Ratschlag geben?
Mickey91 -
Zitat
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Gibt es eventuell eine bessere Lösung für mein Problem?
Hast du es schon mal versucht das ganze Softwareseitig zu lösen?
Vielleicht bietet dir diese Option ja einen entsprechenden Lösungsansatz. Den kannst du dann auch für verschiedene Programme benutzen. :)) -
Zitat
Original von Mickey91
Wenn ich den TFT mit einer Auflösung von 1280x1024 betreibe und die Ausgabe ... auf den TV-Bildschirm klone, dann ... habe ich jedoch nicht mehr das ganze Bild auf dem TV-Bildschirm!Hallo,
im Nvidia-Grafikkartentreiber kannst Du für die Ausgabe auf den Fernseher die Größe und Lage des Bildes extra einstellen -- unabhängig von der Auflösung. Bei meinem Nvidia-Treiber sind die Regler unter:
Eigenschaften von NVIDIA Geforce FX --> nView Display Mode --> Device Settings --> Screen Adjustment
Gruß
Michael