NEC Antwort auf Problem 2080UX+

  • Hallo
    Nachdem ich den 2080ux hatte , aber das ständige knacksen des Gehäuse auch nach 2 weiteren Geräten nervte bin ich auf den 2080ux+ umgestiegen nachdem dieser erschienen war.
    Dieser hat auch die RBK Streifen. Also auch zurück und auf den 2180 warten. Nach Berichten ist dieser nicht so gut geeignet für Spiele , also mal bei NEC angefragt wegen dem Problem 2080ux mit den RBK Streifen.


    Hier die Antwort (innerhalb von 2 Tagen erhalten !!! Klasse Service NEC)



    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    zunächst vielen Dank für Ihre eMail-Anfrage.

    Die Techniker arbeiten z.Zt. mit Hochdruck an einer Lösung für das von Ihnen benannte Problem. Sobald hier eine Lösung vorliegt, werden die Kunden darüber schnellstens informiert.

    In der Zwischenzeit empfehlen wir die Bildwiederholfrequenz auf 59,5Hz herunterzusetzen und empfehlen an dieser Stelle das Freewaretoll "Power-Strip", welches sich unter herunterladen lässt.

    Mit freundlichen Grüssen

    Ihre NEC/Mitsubishi-Hotline

    Einmal editiert, zuletzt von humax ()

  • SCHEISSE NEIN!!!!


    Die meinen mit dieser Antwort nicht die REBK´schen Streifen sondern das Laufstreifen-Problem!


    Bitte ruf da noch einmal an und sag denen, dass Du ein anderes Problem hast. Lass dich nicht abspeisen mit den Tipp die Frequenz zu ändern. Diese Sache hat nichts (zu 99% nichts) mit den REBK´schen Streifen zu tun.


    @NEC Hotline


    Bitte versteht doch, dass die meisten von uns die REBK´schen Streifen meinen (falls der Begriff unbekannt sein sollte, dann bitte die Suchfunktion nach "REBK´schen Streifen" benutzen) und nicht das Laufstreifenproblem.


    humax


    ich schick dir gleich noch eine PN.


    REBK

    REBK

  • humax
    Von der Beseitigung der REBK'schen Streifen habe ich aber nichts herauslesen können. Das Problem mit der Frequenz ist doch nicht das, was uns Betroffene verprellt hat. Die Streifen sind das wirkliche Ärgernis! Und das die ggf. irgendwann verschwunden sein sollen, glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe. ;)

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • hallo
    sorry
    dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt bei NEC. Ich meinte die RBK streifen und habe das auch so beschrieben mit Hilfe des Forums.
    Vielleicht wollte NEc das auch nicht so verstehen , was ich aber nicht glaube.


    Ich werde telefonisch das NEC noch mal mitteilen sodass die merken das viele Leute das RBK Problem haben


    cu

  • also ich hab auch an NEC ein mail geschrieben und folgende Antwort erhalten:


    zunächst vielen Dank für Ihre eMail-Anfrage.

    Anbei erhalten Sie die neueste Version der NaviSet-Software, welche auch das von Ihnen benannten Monitormodell unterstützt. Bitte entfernen Sie vor der Installation alle bisher vorhandenen Versionen der NaviSet-Software.

    Es ist uns bekannt, dass der NEC MultiSync® LCD2080UX+ bei bestimmten Betriebsbedingungen Bildinterferenzen aufweisen kann. Wir arbeiten momentan daran, die Ursache zu finden und Ihnen schnellstmöglich eine Lösung, noch im Januar, anbieten zu können, die wir Ihnen dann umgehend mitteilen werden.


    Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und vielen Dank für Ihre Geduld.

    Mit freundlichen Grüssen

    Ihre NEC/Mitsubishi-Hotline


    ?( ich kann jetzt auch nicht sagen was mit "Bildinterferenzen" gemeint ist aber ich habe die REBK'schen Streifen genau beschrieben sogar mit Foto und zudem auf Prad.de verwiesen


    PS: sorry 4 double posting

  • Ich denke mal die bei Nec wissen selber nicht was mit den REBKschen Streifen gemeint ist.
    Die denken bestimmt das sind die Inteferenzlinien die bei ATI Grafikkarten auftreten und die man mit der "Reduzieren der DVI-Frequenz" im Catalyst Treiber beheben kann.
    Wie Prad schon beim Test des Nec1760nx geschrieben hat könnten die Streifen ganz normal sein und kein Fehler. Ist natürlich alles spekulkativ aber wenn es wirklich ein Problem des Panels wäre würden die sicher nicht mehr angeboten werden.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Carlo28


    Du musst differnenzieren wer da von "NEC" was gesagt haben soll!
    zuerst ein mal war es irgendein Hotline Mitarbeiter, der outgesource´ten NEC Hotline. Dann war es mit sicherheit nicht ein ganz bestimmter Hotline-Mitarbeiter der auch die REBK´schen kennt.


    Für dich ist es scher Mutmassungen zu stellen, wenn Du nicht die REBK´schen Streifen kennst und die Diskussion um diese auch nur zu einem Bruchteil mitgelesen hast.


    Es ist kein ATI spezifisches Problem noch irgendeines anderen Grafikkarten Herstellers. Es betrifft das Panel und wenn die Streifen "normal" sein sollen, dann darf nicht damit geworben werden bzw. die Auskunft ersteilt werden, dass das Panel von der Qualität eine Steigerung zum Vormodell sein soll, denn es ist so de facto ein absoluter Rückschritt!


    REBK

    REBK

  • Natürlich weiss ich nicht genau was die REBKschen Streifen ganz genau sind das hab ich dir ja schon mitgeteilt.
    Für mich als Laie liest sich das hier im Board so ,das prinzipiell minimale Streifen REBKsche Streifen sind bzw. es wird Äpfel mit Birnen verglichen.
    Vieleicht hab ich im Viewsonic sogar auch deine gemeinten REBKschen Streifen wer weiss...der THOP meint ja sogar das im Viewsonic VP201 ein nec2080+ Panel steckt. Ich persönlich hab diese Streifen die man bei grauen Hintergrund sieht auch bei anderen TFTs gesehn so müssten demnach alle Panels fehlerhaft sein was ich nicht glauben kann.
    Hier im Board entsteht der Eindruck das prinzipiell Streifen gleich deren deiner gemeinten REBKschen Streifen sind da so gut wie keinen aus den ganzen Bildern bzw. Vergleichen schlau wird.
    Ich hab selbst nach mehrmaligen durchlesen der ganzen Threads nicht verstanden was eigentlich gemeint ist ein Muster,Linien,Streifen ... ja was denn nun?!?
    Die von NEC,Viewsonic &Co sind ja nicht doof und werden defekte Panels in den Markt werfen das wäre ein glatter Skandal und genau das glaub ich nicht so recht.


    MfG

  • Carlo28
    Man stelle zwei Monitore nebeneinander auf. Einen NEC 2080UX+ und einen ohne +. Dann lasse man eine Testperson eine Stunde an jedem Monitor auf dem Prad Forum arbeiten. Anschließend darf sich die Testperson einen für zu Hause auswählen. Keiner würde sich aufgrund des inhomogenden Bildeindrucks für das +-Modell entscheiden. Ob die Testperson den Grund für die Entscheidung nun artikulieren könnte oder nicht, es bleiben die REBK'schen Streifen, die zu diesem Ergebnis führen würden. Glaube mir, dass lät sich schwer beschreiben, aber gut selbst erfahren. Gerade gestern erst konnte ich mich wieder persönlich davon überzeugen. Allerdings habe ich nicht den 2080UX im Vergleich gehabt, sondern den 1880SX und den 2180UX, beide mit sehr homogen wirkenden NEC-Panels.

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • Zitat

    Ich persönlich hab diese Streifen die man bei grauen Hintergrund sieht auch bei anderen TFTs gesehn so müssten demnach alle Panels fehlerhaft sein was ich nicht glauben kann.


    Dann sag uns bei welchen anderen TFTs Du diese Streifen gesehen haben willst und ich sag Dir wo Du diese Streifen nicht sehen wirst.


    Und ich halte es für einen "Skandal" wenn eine komplette Produktpalette von NEC & Viewsonics & Dells diese Streifen haben und man dafür 1100-1500 Euro zahlt.


    Ich kann dir aber leider nicht mehr helfen, wenn Du nicht verstehen willst was die REBK´schen Streifen sind. IMHO ist das sehr deutlich in einigen Threads zu lesen bzw. sogar anhand von Screenshots zu sehen.


    Vielleicht solltest Du Dich dann lieber aus dieser Diskussion heraushalten. Vielleicht hast Du auch keine Streifen. Dass kannst nur Du beantworten.


    REBK

    REBK

  • Dann lies dir mal den Test von Prad hier durch vom Nec1760NX.
    Diese Streifen hab ich auch am Nec1880SX gesehn! Bei mir am Viewsonic VP201 sehn die so ähnlich aus ich würde es eher als übereinander liegende Pixelraster bezeichnen die kaum stören.
    Drum will ich ja wissen sind das REBKsche Streifen ja oder nein....
    Thop behauptet ja er hätte diese Streifen dies würde sich ja mit dem was du mir sagst wiedersprechen und genau das will ich herausbekommen.
    Ich persönlich halte die Streifen bzw. Pixelraster für normal nur sind die es auch?!?....
    Ich hab mir wie schon gesagt öfter schon diese REBKsche Threads durchgelesen nur richtig schlau wird man daraus wirklich nicht in anderen Threads wird generell gesagt Linien sind gleich REBKsche Streifen...
    Ja was denn nun... :rolleyes:
    Keine Frage man kann es schwer beschreiben aber man muss doch mal auf einen Nenner kommen. Was sagt eigentlich Prad dazu er kennt doch mehr TFTs als wir alle zusammen?!?


    MfG

  • Zitat Carlo28:


    "Die von NEC,Viewsonic &Co sind ja nicht doof und werden defekte Panels in den Markt werfen das wäre ein glatter Skandal und genau das glaub ich nicht so recht."


    Dann rate mal, warum keine 2080ux+ mehr lieferbar sind.
    .
    .
    Richtig: Weil NEC keine mehr ausliefert!


    Der Fehler des 2080ux+ wurde mir von einem NEC-Mitarbeiter ja auch bestätigt. Die Streifen sind nicht normal und sie gehören da nicht hin. Wenn Dich selber nichts stört, dann sei froh. Dann hast Du sie anscheinend auch nicht. Ansonsten würden sie dich nach ein paar Tagen (spätestens) stören.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Es IST ein Skandal!


    Über den Viewsonic kann ich mir kein Urteil bilden, den hatte ich nicht, aber der NEC war fehlerhaft.

  • Also hab eben mal bei geizhals.at/deutschland nachgesehn und das Teil ist fast überall sofort lieferbar....


    Ich will doch garnicht mit euch streiten ich will nur verstehen wie die REBKschen Streifen nun aussehn: feine Muster,Pixelraster ähnlich,Streifen,dünne Linien übereinander oder nebeneinander?


    MfG

  • Danke Totamec!


    Bei mir sieht es in etwa so aus wie hier
    Also hab ich dann wohl diese REBKsche Streifen nicht.
    Mich würde mal THOPs Meinung interessieren nur durch Ihn wurde ich sozusagen verunsichert weil er felsenfest behauptet er hätte diese REBKschen Streifen.


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Carlo28 ()

  • Kein Problem.


    Darf ich fragen wann du das Gerät gekauft hast und nach dem Produktionsdatum?


    Edit: Vielleicht kannst du ja auch mal Fotos machen und sie mir zukommen lassen per E-Mail?
    Gruss

  • Herstellungsdatum lt. Rückseite des Viewsonic VP201B ist September 2003.
    Hab leider keine Digitalcam sonst hätte ich schon längst Bilder hier reingestellt. Werd mir aber bald eine kaufen.
    So ganz feine Linien sehe ich aber kein horizontalen wie auf den stark vergrößerten Bildern die gepostet wurden. Daher gehe ich mal davon aus das ich diese REBKschen wohl nicht habe. Ganz 100% sicher bin ich aber ehrlich gesagt immer noch nicht.


    MfG

  • Gut,


    wenn sie dich nicht stören, falls sie da sind, ist das ja auch was positives. Weißt du was ich machen würde? Gar nicht mehr nach suchen. Wenn man die einmal gefunden hat, ist es vorbei und man schaut immer drauf ;)


    Wenn du die Digicam hast, kannst du dich ja gerne noch mal bei mir melden. Dann kann ich gerne das Foto hochladen!


    Gruss & viel Spaß mit dem VP201

    • Offizieller Beitrag

    Also Carlo, wenn Dich diese Pixelraster/Streifen oder wie auch immer man es ausdrücken will, nicht stören bzw. Du sie nicht siehst, dann ist doch alles OK.


    Normal sind diese Raster aber in keinem Fall. Ich habe ja versucht es auf einem Foto beim Test des 1760nx festzuhalten. Ob das nun genau so aussieht wie beim 2080ux+ kann ich natürlich nicht sagen, denke aber es sieht ähnlich aus.


    Ich habe schon an zig TFTs gesessen und weiß wovon ich spreche.