Spieletaugliches TFT

  • Hi ich will mir demnaechst einen TFT Bildschirm zulegen.
    Da ich damit nicht nur arbeiten, sondern auch spielen will und mir auch ab und zu mal einen Film anschaue, suche ich ein Modell, das dafuer auch geeignet ist (ab 17" und Reaktionszeit < 25).
    Allerdings moechte ich nicht mehr als 900 Euro ausgeben.
    Bis jetzt bin ich vom Iiyama AS4315UT und vom Hercules ProphetView 920 recht gut ueberzeugt.


    Kann mir jemand evtl. ein Kauftipp geben ?(

  • Da kann ich dir den Samsung Syncmaster 171P für 899.- € bei Alternate nur wärmstens empfehlen.
    Den hattte ich auch mal für ne Weile. Absolut Spiele tauglich und auch sonst hat der Monitor alles was man so braucht.

  • Hallo Kr1X,


    beide von Dir genannten Monitore haben eine Pixel-Schaltgeschwingkeit von 25ms, was derzeit der beste Wert auf dem TFT-Markt ist.
    Allerdings haben beide Monitore auch Nachteile, die mich zu einem Kauf nicht unbedingt bewegen würden.


    Der Iiyama AS4315UT (17"-Klasse) hat nur einen mäßigen Blickwinkelbereich von horizontal/vertikal 150° / 135°. Hier gibt es schon eine Reihe von Monitoren, die das besser können. Die Top-Werte liegen derzeit bei 170°/170° und das ist auch optisch deutlich sichtbar.
    Vor dem Iiyama darfst Du Dich jedenfalls nicht auf dem Stuhl nach oben und unten schaukeln. :D



    Auch bei dem Hercules ProphetView 920 ist der Blickwinkelbereich der Problemfall: horizontal 150° und vertikal 130° sind nicht mehr ganz zeitgemäß, da es immer mehr Monitore auf dem Markt gibt, die das besser können.


    Außerdem hat der 920 keinen DVI-Anschluß, den bietet Hercules aber mit dem etwas teurerem Modell ProphetView 920 DVI an.
    Auch die Kontrastwerte sich mit 350:1 okay, aber nicht sonderlich berauschend.


    Der Vorschlag von degga allerdings mit dem SyncMster 171P trifft auch im Rahmen Deiner Preisvorstellung voll ins Schwarze. Hier bekommst du ein Gerät, das bei allen technischen Leistungswerten auf der Höhe der Zeit ist, und welches bei den Anwendern hier im Borad durchweg sehr gut abgeschnitten hat.


    Auch ein digitaler DVI-Anschluß ist vorhanden, so daß die eigentlich technisch unsinnige DA (Grafikkarte) und AD-Wandlung (TFT-Monitor) wegfällt.


    Weiterhin hat Samsung diesem Monitor auch einen Fuß mit Pivot-Funktion (Panel drehbar in die Senkrechte) und eine Höhenverstellung spendiert.
    Der SyncMaster 171P hat obendrein aber auch einen guten analogen Eingang, so daß hier ein Qualitätsunterschied zu DVI wohl nur schwer sichtbar ist.


    Bei günstigeren Monitoren ist allerdings sehr Vorsicht geboten, weil gerade hier die Hersteller gerne den Rotstift ansetzen.
    Einziger Nachteil des 171P: analoges und digitales Kabel sind fest mit dem Monitor verbunden (der Designer hat da wohl die Bierflasche mit der Rumflasche verwechselt :D )
    Ansonsten bekommt man für den Preis von 900€ mit den besten Gegenwert.


    Spieletauglich sind alle Geräte gleichermaßen.


    Weitere Monitor-Vorschläge:
    - Belinea 101740 (gute Anwendererfahrung hier im Board, 17,4" groß)
    - Neovo X-174 (liegt aber bei 1000 €, auch 17,4" groß)
    - Viewsonic VX 700
    - Eizo L565 (Hat aber nur 40ms Pixel-Schaltzeit)


    Solltes Du vielleicht doch noch etwas Geld finden, so ca. 1100€, dann gibt das momentane Referenzgerät:
    Samsung SyncMaster 181T 8)

  • Vorsicht bei Hercules!!!
    Kein Vor-Ort Service.


    Deswegen sind die auch von unseren Seiten verbannt worden.

  • Und wieder sticht der 181T hervor, wenn es um das Thema Spiele und TFT geht. Ich bin wirklich in und her gerissen =(


    Grüße
    CyberCali

  • Cool...
    Danke junx, fuer die schnellen Antworten.
    Ich werd mir dann wohl den Samsung Syncmaster 171P zulegen.
    Nochmals vielen dank fuer die Auskunft...

  • Ehm, sorry, ich hab nochmal ne Frage.. :(
    Wie sieht's mit dem Samsung Syncmaster 171B aus ?(
    Der kostet rund 100 Euro weniger und hat soweit ich das sehe nicht unbedingt so die grossen Nachteile gegenueber dem 171P. Oder seh ich da was falsch ?
    Ausser natuerlich das er kein DVI Eingang hat...
    Ist der Qualitaetsunterschied zwischen DVI und ANALOG so gross ? Oder kann man auch auf DVI verzichten und sich 100 Euro sparen ?(

  • Hi Kr1x,


    also lt. Samsung Webseite sind da schon noch einige Unterschiede, z.B. bei:


    • Helligkeit
    • Kontrast
    • Einblickwinkel


    Für weitere Info's schau einfach mal selbst bei Samsung auf die Seite. Ob die Unterschiede Dir die 100€ wert sind musst sowieso allein entscheiden. :P


    Ich persönlich würde die 100€ drauflegen. Und einen Porsche hat halt nicht jeder. :D

  • Da ist PawiAhn nur zuzustimmen.


    Mit einem Blickwinkel von 150° vertikal/125° horizontal ist der SyncMaster 171s sogar etwas schlechter als der Hercules ProphetView 920 und der Iiyama AS4315UT.
    Unterschätze besonders die 125° nicht, das kann auf Dauer die Freude an dem Schirm deutlich beeinträchtigen.


    Auch der Kontrast ist um 30% geringer.
    Und dazu hat der 171s neben dem DVI-Port auch nicht die Pivot-Funktion.


    Aus meiner Sicht steigert das alles zusammen den Wert des TFT-Monitors in jedem Fall 100 €.

    • Offizieller Beitrag

    Hier war aber nach dem 171B gefragt worden, da hast Du Dich im Modell vertan.


    Der entscheidende Unterschied ist der fehlende DVI Eingang. Somit kann der 171B nur analog angesteuert werden.


    Der 171P hat DVI und das bessere Design. Bleibe bei dem! Auch wenn es Dich mehr kostet :D

  • Ubbs, da habe ich mich verlesen.
    Dem Syncmaster 171B fehlt nur der DVI-Port, aber auch seine technischen Daten (Blickwinkel, Kontrast, Helligkeit) reichen nicht ganz an den 171P/171T heran.


    Er füllt sozusagen die Lücke zwischen 171P/171T und 171s. Wenn man auf DVI verzichten kann, ist er sicherlich auch ein Tip wert.

  • Zitat

    Original von Prad
    [...]


    Der entscheidende Unterschied ist der fehlende DVI Eingang. Somit kann der 171B nur analog angesteuert werden.


    Der 171P hat DVI und das bessere Design. Bleibe bei dem! Auch wenn es Dich mehr kostet :D


    Der Meinung von Prad kann ich mich nur anschliessen.


    Begründung:
    Üblicherweise nutzt man einen Monitor -im Gegensatz zu anderen Rechnerbestandteilen (insb. Grafikkarte)- deutlich länger. Die neuen Grafikkarten haben aber alle einen DVI-Ausgang. Das wird sich auch in Zukunft wahrscheinlich eher nicht ändern. Wenn Du also irgendwann mal aufrüstest, wirst Du Dich vermultich ärgern, die 100€ für u. a. den DVI-Eingang nicht ausgegeben zu haben.


    Und auch bei den Tests die Prad macht -hier habe ich gerade den Test zum ACT-Kern im Sinn- wird man durch die Nutzung des DVI-Eingangs ggf. mit einer höheren Bildstabilität belohnt.

  • Wollte auch mal meinen Seft dazugeben. ;)
    Kumepl von mir hat sich gestern den 171S gfeholt. Ich muss sagen der Blickwinkel geht eigentlich so. Das einzige was mich gestört hat, war dass es unten heller war wie oben. Habe allerdings kein Vergleichsmonitor. Habe auf dem TFT mal ein paar Spiele (Qua**III, Jedi Knight, UT2003DEMO, CS) ausprobiert und ich muss sagen alle liefen gut. AUsser bei dem BEnchmark von UT. da gabs irgendwie paar ruckler. weis nicht woran das lag. Der Monitor is übrigens von MM und war ein Ausstellungsgerät. Hat auch keine Pixelfehler gehabt. Insgesamt habe ich ein gemischtes Gefühl bei dem 171S. Einerseits ist er für Spiele gut geiegnet, andererseits hat mich die Helligkeitsverteilung gestört. Na ja ich hoffe mal ich konnte jemandem mit diesem Beitrag helfen.


    DDD