Hansol H950s (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Mayne
    Eine "minimale Bewegungsunschärfe, die völlig normal ist", gibt es nicht.


    Ich hatte glaube ich schonmal gesagt, daß ich es fahrlässig finde, im Zusammenhang mit dem Hansol von "Schlierenfrei" zu reden. Ich finde es auch schade, daß die Leute, die sowas behaupten, nicht endlich mal mit pixperan-Werte rausrücken. Die fünf Minuten könntet ihr euch ja mal Zeit nehmen (wobei ich aber bezweifle, daß PixPerAn-Werte - von unterschiedlichen Leuten ermittelt - besonders vergleichbar sind, da der Test trotz aller Maßnahmen doch recht subjektiv bleibt).


    Lieber Mayne, schön solche Äußerungen von dir zu hören! Außerdem ist es absolut nicht fahrlässig den Hansol für Schlierenfrei zu empfinden und davon zureden. Und da ich mich zu den Leuten zähle die die sogenannten 5 Minuten auch noch nicht genommen haben um die Werte zu ermitteln, kann ich dir sagen es wird etwas länger dauern als die 5 Minuten. Und keine Sorge, ich werde auch noch Ergebnisse bekannt geben! In einem kann ich dir Recht geben, der Test wird nach wievor subjektiv bleiben!

    fellie

  • Zitat


    Und da ich mich zu den Leuten zähle die die sogenannten 5 Minuten auch noch nicht genommen haben um die Werte zu ermitteln, kann ich dir sagen es wird etwas länger dauern als die 5 Minuten.


    Der Test besteht grundsätzlich aus dem Zurechtrücken von acht Schiebereglern, wie lange dauert sowas denn?- Den Shooter PixPerAn-Shooter mußt Du nicht durchspielen... einfach mal die nächsten drei Postings seinlassen und PixPerAn-Werte ermitteln, fertig. Spart allen Zeit.


    Und "20 Grad Zimmertemperatur" hin oder her, wenn Dein H950 "schlierenfrei" ist, werden sich die Werte so oder so grundsätzlich von den bereits geposteten unterscheiden.

  • Hallo zusammen,


    @mayne: Diese "gewisse Bewegungsunschärfe" wird für TFT's noch sehr lange normal bleiben. Liegt am S&H-Effekt. Lies mal im Schlieren-FAQ unter "Was bewirkt/beeinflusst Schlieren".


    Sehr schön verifizieren kann man das mit dem Lesbarkeitstest von PixPerAn. Während man mit diesem Test bei einem guten CRT Tempo 30 leicht erreichen kann (sofern man sich dabei nicht den Hals verrenkt), ist dies mit TFT's derzeit völlig ausgeschlossen. Selbst die Hälfte (Tempo 15) wäre ein Rekordwert.


    Das Empfinden dieser Unschärfe ist allerdings scheinbar tatsächlich sehr subjektiv. Der eine sieht's und es nervt ihn, der andere sieht's nicht, der dritte sieht's aber es stört ihn nicht.


    Das Problem mit dem Schlierentesten ist, daß es nicht einfach ist, reproduzierbare Werte zu erhalten. Es gibt eine Unzahl an Faktoren, die mit ins Gewicht fallen. Klar kann man mal eben schnell PixPerAn starten, und mal eben schnell Gamma-Faktor, Flaggen- und Verfolgungstest machen. Damit erhält man immerhin aussagekräftigere Werte, als wenn man einfach mal schnell irgend ein Spiel "anzockt" (auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen).


    Aber wenn man wirklich halbwegs reproduzierbare Werte erhalten möchte, muß man einiges berücksichtigen. Ich hatte ja mal hier in diesem Thread eine Test-Methodik vorgeschlagen:



    Konstruktive Kritik ist immer willkommen.


    Natürlich wird das Verfahren immer insofern subjektiv bleiben, daß man auf die Beobachtungen von Anwendern angewiesen ist. Daran lässt sich nun einmal nichts ändern. Und wenn jemand "bescheißen will": Dagegen kann ich sowieso nichts ausrichten ;)


    Ich halte den Verfolgungstest für sehr viel subjektiver als den Flaggen-Test. Für letzteren muß man allerdings vorher die Gamma-Einstellung machen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat


    Diese "gewisse Bewegungsunschärfe" wird für TFT's noch sehr lange normal bleiben.


    Klar. Ich weiß schon, was Schlieren und S&H etc. sind. Wir hatten uns schon vor einiger Zeit mal länger über PixPerAn etc. unterhalten (ich habe in diesem Board seit mehreren Monaten allerdings nicht mehr gepostet).


    Ich bezog mich darauf, daß Fellie meinte, daß "[gewisse Schlieren] ganz normal sind", und das sind sie eben NICHT, spätestens mit einem CRT. Spiele kennen keine "prinzipbedingte" Bewegungsunschärfe, jedes einzelne Bild ist scharf (jedenfalls ohne z.B. die erwähnten T-Buffer). Also gibt es da auch nichts schönzureden (und genau das ist "ein gewisses Schlieren ist ganz normal").


    Zitat


    Klar kann man mal eben schnell PixPerAn starten, und mal eben schnell Gamma-Faktor, Flaggen- und Verfolgungstest machen. Damit erhält man immerhin aussagekräftigere Werte, als wenn man einfach mal schnell irgend ein Spiel "anzockt" (auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen).


    Eben. Die paar Minuten PixPerAn sind jedenfalls sinnvoller investiert, als dutzende Spiele durchzutesten und zu berichten, ob da "Schlieren auffallen" oder nicht. Zumal das überhaupt keinen Sinn ergibt, da es schließlich vom Sinn her etwa so ist, als würde man z.B. die Kontrasteigenschaften eines Monitors einmal bei einer Tabellenkalkulation und einmal bei einer Textverarbeitung testen (etwas überspitzt, zugegeben ;) ).


    Ist doch auch komisch: Da gibt es schon so ein praktisches Tool wie PixPerAn, auf das die Leute früher kaum warten konnten. Und was ist?- Es gibt immer noch nur eine handvoll Tests dazu [1], stattdessen wird lieber ohne Fakten diskutiert. Ist ja fast wie in der Politik ;) .


    [1] Jedenfalls Anfang des Jahres, hab' nicht wieder nachgesehen.

  • @Mayne:


    Also wenn Aussagen in einem subjektiven Monitortest fahrlässig sein können, dann sollte man die User-Tests am besten gleich bleiben lassen. Zum Glück sprichst Du ja nicht von "grob fahrlässig". Am Ende wären die Tester sogar noch haftbar für ihre Aussagen! 8o


    Abgesehen davon ist mir nicht ganz klar, was Du eigentlich erreichen willst. Es scheint ja eine ganze Menge zufriedener Hansol-Besitzer zu geben. Es gibt auch eine ganze Reihe, die Fellies Meinung nicht teilen, was die Schlieren betrifft. Jedenfalls sollte jedem, der sich den Hansol zulegt klar sein, daß er sich damit nicht den ultimativen Zocker-Monitor kauft. Als solcher wird er auch nirgends bezeichnet.


    Was bringt es Dir also subjektive Empfindungen einzelner zu kritisieren und diese durch "objektive" Meßwerte widerlegen zu wollen (so verstehe ich Deine Intention jedenfalls)? Wenn Du der Meinung bist, daß der Hansol - schon allein Panel-bedingt - für Deine Ansprüche zu sehr schliert, dann geht das völlig in Ordnung. Du mußt ihn Dir ja nicht kaufen! Andere haben vielleicht andere Prioritäten und sind eher darauf aus zu erfahren, ob man denn mit dem Hansol überhaupt spielen kann, auch wenn dies nur der Nebenzweck ist. Vielleicht legt man ja vor allem Wert auf einen großen Blickwinkel, einen guten Schwarzwert in Verbindung mit hohem Kontrast etc. , möchte sich aber die Möglichkeit zum Spielen trotzdem offen halten. Dann ist es sehr nützlich einen User-Test zu lesen, der genau auf dieser Prioritätensetzung beruht. Genau dies ist der vorliegende Testbericht von Fellie. Vielleicht ist er manchmal etwas euphorisch in seiner Bewertung aber er ist genau der "Gelegenheits-Fragger", dessen Testbericht ich gebraucht habe.


    Ich hätte mir niemals den Hansol geholt, wenn es solche Testberichte nicht gegeben hätte in diesem Board. Das hat mir nämlich eines gezeigt, nämlich daß man sich mit Schlieren durchaus arrangieren kann, wenn das Spielen nur zweites Anwendungsgebiet ist. Das war mir durchaus neu, denn ich hatte bis dahin den Eindruck gewonnen, daß man mit solch "gähnend langsamen" TFTs beim Spielen nur noch Klötzchengrafik zu sehen bekommt.


    Also habe ich mir den Hansol gekauft und bin höchst zufrieden. Das Spiel, bei dem mich übrigens die Schlieren am meißten stören ist auch gleichzeitig das langsamste, daß ich getestet habe: Myst-Exile.


    Nun ja, für den Preis und bei einem hauptsächlich Office-orientierten Anwendungsprofil ist der Hansol wahrscheinlich im Moment kaum zu schlagen. Natürlich sind PixPerAn-Ergebnisse interessant, aber warum interessieren sie Dich so? Erwägst Du den Kauf eines Hansol? ;)


    @all: Den Test muß ich auch mal noch anleiern, und einen Testbericht wollte ich auch noch schreiben! :rolleyes: Wie es halt so geht, man schlägt sich wochenlang im Forum rum wegen einer Kaufentscheidung, und wenn der TFT dann da ist, hat man viel mehr Spaß daran einfach zu genießen, als irgendwelche Testberichte zu schreiben. Ich muß mich mal dran setzen. Zu Schlieren sage ich dann am besten garnix. Ich will ja nicht fahrlässig handeln! ;)


    Bis dahin,


    NalleBear

  • Zitat


    Was bringt es Dir also subjektive Empfindungen einzelner zu kritisieren und diese durch "objektive" Meßwerte widerlegen zu wollen


    Es geht primär darum, daß z.B. Fellie in dutzenden Postings schreibt, daß er keine Schlieren auf seinem Hansol sehen kann, statt einfach mal kurz pixperan durchlaufen zu lassen und ein paar Meßwerte beizusteuern.


    Zitat


    Ich hätte mir niemals den Hansol geholt, wenn es solche Testberichte nicht gegeben hätte in diesem Board. Das hat mir nämlich eines gezeigt, nämlich daß man sich mit Schlieren durchaus arrangieren kann, wenn das Spielen nur zweites Anwendungsgebiet ist.


    Solche Aussagen verstehe ich schonmal gar nicht. Mit dem Hansol kann man zwar selbstverständlich etliche Spiele/Spieltypen spielen, aber durch das Verhalten des Panels sind viele Spiele spätestens im Multiplayer nicht mehr (sinnvoll) spielbar (diverse First-Person-Shooter).


    Da zu sagen "Hansol ist gut, aber nur für Leute, die wenig spielen" ist genauso, wie einen Testarossa zu empfehlen, "solange man nur selten Kühlschränke transportiert".


    Zitat


    Vielleicht ist er manchmal etwas euphorisch in seiner Bewertung


    Es gibt seit letztens auch einen prad.de-Testbericht zu einem höchstwahrscheinlich baugleichen 19"-TFT (VisionMagic T19DS:( "...sind bei diversen Farbkombinationen deutliche Schlieren erkennbar", "Die Bildausleuchtung ist befriedigend, insbesondere in den Ecken sind deutliche Helligkeitsunterschiede sichtbar".


    Zitat


    Nun ja, für den Preis und bei einem hauptsächlich Office-orientierten Anwendungsprofil ist der Hansol wahrscheinlich im Moment kaum zu schlagen. Natürlich sind PixPerAn-Ergebnisse interessant, aber warum interessieren sie Dich so? Erwägst Du den Kauf eines Hansol? ;)


    Die Testwerte interessieren mich, weil sie die völlig unnötige Diskussion beenden. Den Kauf eines Hansols erwäge ich nicht, weil ich bereits einen habe (und damit zufrieden bin, von mir gibt's auch einen Testbericht inkl. pixperan-Werte, die eben für so ein Panel völlig "normal mäßig" sind).


    Zum Wort "fahrlässig": Einfach mal die Foren lesen, es gibt schon mehrere Postings von Usern, die sich einen Hansol gekauft haben, "weil er doch für einen 19"er recht fix sein soll". Genau das stimmt eben nicht, und genau das ist, was wegen "ich-sehe-keine-Schlieren" bei rauskommt, und genau deswegen halte ich die undifferenzierte Wiederholung dieser Aussage (ohne Meßwerte etc.) für fahrlässig oder besser mindestens mal irreführend.

  • Damit die Diskussion endlich ein Ende hat, hier meine Werte:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.4 Hz
    Gamma Faktor: 1.8625


    Flaggen-Test: s->w: 91.0%, w->s: 97.2%, s->g: 41.5%, w->g: 95.2%
    Verfolgungs-Test: 17(28.3ms), 21(35.0ms), 18(30.0ms)
    Lesbarkeit: Tempo 9
    Spiel: Score: 21 Punkte, Trefferrate: 3%
    Schlierenbild: -

    fellie

  • Hallo,


    wollte mit heute den H950 bei Atelco bestellen, aber die können mir nicht garantieren, daß ich das neue Modell bekomme.


    Der Servicemann sagte mir am Telefon, daß die Kartons alle gleich aussehen und man nicht garantieren kann, welches Modell man bekommt.


    Möchte aber auch nicht ersmal 3 Kartons wieder zurückschicken, bevor ich das richtige Modell bekomme !!


    Was kann man da tun ?


    Gruss
    Mexx

  • Erfahrungsgemäß sollten nur noch die B-Versionen im Umlauf sein. Also mit Pivot!!! Das ist eigentlich das worauf man achten sollte.

    fellie

  • Hallo
    Ich habe mir den Hansol jetzt auch besorgt, allerdings bekommen ich kein Bild.
    Geschichte.
    Ausgepackt, angeschlossen am Analogsignal. Alles klar, Bild war da. Treiber installiert (den D Treiber), neugestartet nix geht mehr. Die Statusdiode blinkt grün, aber der Monitor bekommt kein SIgnal, weder auf DVI noch auf Analog. Bleibt einfach schwarz. Treiber löschen bringt auch nix, und an einem anderen Computer funktioniert der Monitor auch nicht.


    Bitte schnelle Hilfe, ich schreibe gerade an einem 11 Zoll Röhrenmonitor.


    Danke

  • Wenn an einem anderen Rechner auch nichts geht, dann ist wohl das gute Stück hinüber ;( Das beide Kabel kaputt sind halte ich ja auch für Unwahrscheinlich. Und die Source-Taste kennst du ja hoffentlich auch. Damit wird das Eingangssignal umgeschaltet. Und bevor du ihn angeschlossen hast hast du doch deine Bildwiederholungsfrequenz auf 60 Hz gestellt, oder?
    Übrigens sollte das ganze auch ohne Treiber, also nur mit Windows-Standardtreiber problemlos laufen.


    Dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als einen Austausch in die Wege zu leiten.

    fellie

  • Hallo fellie,


    dein Bericht ist sehr informativ! Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber kannst du mal sagen, welche Einstellmöglichkeiten übrig bleiben bzw. gesperrt sind, wenn der Hansol über DVI angeschlossen ist ?
    Habe gehört (oder gelesen?) , dass bei DVI kaum noch was einstellbar ist. Stimmt das ?


    danke und Gruß
    pixelfrei

    Einmal editiert, zuletzt von pixelfrei ()

  • Hallo pixelfrei!
    Ja das stimmt, per DVI hast du nur noch die Einstellmöglichkeit der Helligkeit und Kontrast. Die Einstellung des Lautsprecher und die Werkseinstellungen etc. lasse ich jetzt mal außen vor. Ich denke du willst hinaus auf die Farbeinstellung die du vermist. Diese läßt sich leider nicht mehr im OSD verstellen, dafür klappt das ganze per Grafikkarte oder per Software. PowerStrip heißt so ein Programm ;)

    fellie

  • Hallo fellie und Hansol-Interessierte,


    von Hansol-Europe erfuhr ich heute, dass seit der Pivot-Funktion ein neues Panel verarbeitet wurde... leider läuft der H950 aber aus!


    Ich verweise hier mal auf meine ausführlicheren Informationen in den "NEWS"



    Gruß
    candyman

  • Und dazu gleich noch eine genauere Information von Bitronic, die den technischen Support und Kundendienst von Hansol betreuen:


    "Sie können davon ausgehen, dass die H950 mit einer Seriennummer, die mit einen "G" anfängt die 600:1 Panels eingebaut haben. Äußerlich ist nicht zu unterscheiden welches Gerät welches Panel hat"


    Nun wissen wir's genau...

  • Jetzt müssten wir nur noch wissen wo genau Hansol die Seriennummer versteckt. Im OSD wird nur die Modell Nummer angezeigt, und über Aida32 bekommt man die Seriennummer auch nicht raus weil in dem Feld nichts drin steht über den Hansol. Wenn die Seriennummer auf dem Typenschild auf der Rückseite über dem Barcode gemeint ist dann habe ich ein "G" Modell.

    fellie

  • Wie ja Hansol-Europe angedeutet hat, wurde das neue Panel ab der Pivot-Funktion verbaut. Ab da sollte es dann wohl die G-Serie sein. Ansonsten Karton? Garantiekarte? Tätowierung ?


    Nee, hast wohl schon die richtige Nummer gefunden. :]


    Sieht Sahne aus, der kommende Neue , gelle? Und wehe, sie machen wirklich Ernst damit, auf DVI zu verzichten... :O


    Hoffen wir mal auf Einsicht ! :D