Starke Schlieren bei NEC 1880SX

  • Guten Tag zusammen


    Habe mich auf Grund dieses Forums schlussendlich auch für den Nec 1880sx entschieden! Spieletauglichkeit war für mich das Wichtigste! Da der Nec 1880sx hier mehrmals super abgeschnitten hat, habe ich mich auch für ihn entschieden!


    Ich habe sofort Battlefield gestartet, da ich das auch aktiv in einem Clan game! Habe die Auflösung auf 1280x1024 gestellt, und der Kopf tat mir nach den ersten 5 Sekunden weh! Das nennen Leute schlierenfrei??? Da ich auch schon auf einem ca. 3 Jahre alten TFT bei einem Kollegen Battlefield gespielt habe, und dort keine Schlieren bemerkte, kann es doch nicht sein dass ich bei einem "superschnellen" S-IPS Panel so stark Schlieren empfinde. Mein Kolleg hat jetzt auch einen neuen TFT (Hyundai Q17) bei dem ich ebenfalls keine Schlieren erkenne. Somit kann ich ja nicht sehr empfindlich für Schlieren sein...


    Naja...der Nec entäuscht mich jetzt ziemlich...habe 1300 CHF dafür bezahlt und 2 Wochen gewartet :( Und dann bekomme ich Kopfschmerzen beim BF spielen.


    Ich denke np4tm hat in etwa das gleiche Problem, ich warte jetzt mal, was er zu seinem "neuen" Nec meint. Ich finde auch, dass das ein Probelm des TFTs ist, denn SOLCHE Schlieren kann man einfach nicht übersehen! :(

  • Ich werde morgen eins von diesen angeblichen schlierigen 1880iger Modellen sehen und testen. Ich bin ja mal gespannt.


    Das es solche Ausreißer geben soll, kann ich mir nicht vorstellen und muss mich unbedingt selber davon überzeugen ;)


    Gruss

  • aber es sind jetzt schon 2 mit dem problem. beide haben andere, schlierenfreie tft's gesehen. also kann es doch wirklich net an der empfindlichkeit liegen oder? ist ja als würd nec plötzlich andere panels verbaun ( ein neues lg, wer weiß @totamec ;) )

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    aber es sind jetzt schon 2 mit dem problem. beide haben andere, schlierenfreie tft's gesehen. also kann es doch wirklich net an der empfindlichkeit liegen oder? ist ja als würd nec plötzlich andere panels verbaun ( ein neues lg, wer weiß @totamec ;) )


    Wer weiß ob du da gar nicht so weit wegliegst mit deiner Vermutung....


    So genug Feuer ins Öl, ich schau hier nicht mehr rein bis ich das Gerät selber getestet hab.


    Gruss

  • Zitat

    Original von Totamec
    Ich werde morgen eins von diesen angeblichen schlierigen 1880iger Modellen sehen und testen. Ich bin ja mal gespannt.


    Ich bin ebenfalls sehr gespannt! Vergiss nicht, dass du dieselben Werte für Helligkeit, Kontrast und Gamma bei dem Gerät einstellen musst wie bei dir, um ihn mit deinem zu vergleichen...

  • Zitat

    Original von Merkor


    Ich bin ebenfalls sehr gespannt! Vergiss nicht, dass du dieselben Werte für Helligkeit, Kontrast und Gamma bei dem Gerät einstellen musst wie bei dir, um ihn mit deinem zu vergleichen...


    Klar, ich bekomm doch schon im Board immer nen halben Ausraster wenn die Leute Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich werde sehr genau sein! Keine Sorge!


    Gruss

  • Hi,


    ja, daß hört sich doch schon sehr beunruhigend an. Auch wenn man es sicher noch nicht verallgemeinern kann.


    Aber mittlerweile würde mich ja gar nichts mehr wundern. :(


    @Tota: funktioniert die Glaskugel noch? :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Ich hab Bearbeitung in meinem Fall zu meinem TFT bereits in Gange gesetzt und warte nur noch auf die Rückmeldung vom NEC-Support. Hoffe, dass ich das TFT noch in der Zeit bekomme, in der ich auch noch Rückgabegarantie habe. Denn falls das wieder so eine Schlappe werden sollte, dann will ich das TFT nicht behalten.


    @D3structor: deshalb würde ich in deinem Fall auch aufpassen, dass du nicht zu lange abwartest, denn sonst hockt man auf dem TFT und kommt damit nicht klar.
    Was ich noch zu deiner Empfindung sagen kann, ist, dass so wie du es beschrieben hast, ungefähr auch bei mir abgelaufen ist. Ich hab meinen 1880SX auch an Battlefield zuerst und dann an CS getestet und es war bei CS noch schlimmer als bei BF. Ich war genauso wie du gasagt hast, einfach entsetzt 8o. Ich fands einfach unglaublich und nicht mehr im Rahmen der Abstriche bezüglich des subjektiven Empfindens - hab ich ja auch lang und breit in diesem Thread beschrieben.
    Wenn du noch ein längeres Rückgaberecht hast, kannst du auf jeden Fall erst mal noch abwarten bis mein TFT umgetauscht worden ist, falls NEC es überhaupt umtauscht (weiß ich ja auch noch nicht). Ich werd auf jeden Fall das Ergebnis bei diesem Thread noch hinten dranhängen.

  • Naja, das ist ja das Problem: Ich wohne in der Schweiz -> d.h kein Rückgaberecht :(


    np4tm: Hat es bei dir beim Netzteilausgang auch ein "Kleber" mit der Rev. drauf? Meiner ist 2 C.

  • Ja bei mir ist auch der Aufkleber, ich hab allerdings die Rev. 1 A.
    Denke ma, dass das mit der Revision also nichts zu tun hat.
    Ich werd dir auf jeden Fall sagen, ob es sich lohnt das TFT austauschen zu lassen ;) - wenn du schon kein Rückgaberecht hast :P

    Einmal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • Hallo,


    also ich habe heute morgen eins der besagten Geräte testen können. ICh gebe zu: ich war ziemlich müde. Auf den ersten Blick ist mir einiges aufgefallen: die Farbe hat sich geändert, aber das wußte ich ja bereits und hatte ich ja auch schon angekündigt, und der Produktionsort ist ein anderer.


    Außerdem ist mir gleich aufgefallen: die LED ist nicht mehr so grell.


    Aber das interessiert euch sicherlich nur wenig.


    Bei meinem ersten kurzen Test mit unserem Haus-und-Hof Programm ist mir aufgefallen, dass das Schwarz nicht mehr so schön glatt wirkt und das Rot greller ist.


    Aber kommen wir zu den Schlieren: das Gerät schliert vielleicht im Testprogramm etwas mehr als der ursprüngliche NEC 1880. Ich würde diese Schlieren aber nur als minimal mehr ansehen.


    Ein Kurztest mit Fifa 2004 hat ebenfalls ein leicht, wirklich nur ganz leicht, verändertes Schlierenbild gezeigt. Wobei ich hier eine Verzerrung als Verschlierung gesehen habe.
    Was mir auch wieder aufgefallen ist: das Grün wirkte etwas zu grell, egal wie man am Kontrast, Gamme und Helligkeit rumspielte, es war zu grell oder zu dunkel.


    Das war der Kurzvergleich. Da ich die Sache aber hieb und stichfest haben wollte, hab ich den TFT gekauft und werde heute Nachmittag den alten und den neuen NEC 1880 nebeneinander aufbauen und einen Detail-Vergleich anfertigen. Zu finden dann in einem extra Thread.


    Gruss

  • Hmm...ich kann einfach nicht glauben, dass in meinem TFT ein S-IPS drinn ist. Wenn ich die Schlieren mit dem Q17 vergleiche, dann siehts aus, als ob der NEC ein MVA mit 50ms hat :(

  • @totamec: denkst du dran, dann mit battlefield und cs zu testen? wär für die beiden ja wichtig hinsichtlich des vergleichs

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich besitze weder das eine noch das andere Spiel.


    Gerade laufen beide im Dual-Betrieb und die Schlierenbildung ist beim alten Gerät minimal besser bei unserem Testprogramm.


    Ich werde gleich auf Quake Arena, oder wie auch immer das sich nennt, und ein Demo eines Mangaspiels umsteigen. Letzteres ist der Alptraum für jeden TFT bis dato gewesen.


    Gruss

  • Hab nun auch noch mit MoHAA und NFS: U (ohne Bewegungsunschärfe) getestet. Bei MohAA ists ähnlich wie bei BF, aber nicht so stark. Bei NFS: U merkt man Schlieren, ist aber deutlich schwächer als bei MohAA.


    Kann diese starke Schlierenbildung auch mit der Einstellung des TFTs zusammenhängen? Habe V-Sync immer on/ 70Hz/ Helligkeit 92 Kontrast 50, sonst hab ich alles in der Grundeinstellung gelassen. Hab den TFT per DVI an meine 9500pro angeschlossen!

    • Offizieller Beitrag

    Daniel ist das jetzt ein Gerät mit TCO2003?


    Den Vergleich mit einem MVA und 50ms halte ich für absurd. Solche Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen! Totamec wird hoffentlich zur Eingrenzung des Problems beitragen.

  • Ja genau Prad, TCO 2003. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich es erst gar nicht angeschaut und wäre dafür nicht 70km gefahren ;) Nicht mehr Made in Japan sondern China.


    Das mit dem MVA finde ich auch sehr übetrieben.


    Ich habe mir jetzt eine Counterstrike-Version gerade besorgt. Werde es gleich installieren und den einen Rund-Um-Vergleich morgen erst posten da ich noch jemanden "frisches" beide Geräte vergleichen lassen möchte.


    Gruss

  • Es pfeifen ja schon fast die Spatzen von den Dächern: Das rot ist zu hell und das Grün ein wenig komisch. Ist ja wie beim LG-Panel des 2080ux+ :D ?( 8o


    ...und der war auch Made in China...


    könnte es sein, daß NEC jetzt komplett auf LG umgestiegen ist, oder ist das nur wieder so eine Vermutung, wie ich sie auch mit dem LG-Panel im 2080ux+ angestellt habe. Das wollte mir ja am Anfang auch (fast) niemand glauben. :D ;)


    Schöne Grüße


    Mario