Mediamarkt: 15" Medion-TFT-Monitor und SyncMaster 191T nebeneinander

  • Ich war mal wieder im Mediamarkt, da habe ich folgendes zu Gesicht bekommen:


    Mediamarkt bietet derzeit einen 15" TFT-Monitor für 379,-€ an.
    Das Gerät ist von Medion und trägt die Poduktbezeichnung EOC 9759 AHA.


    Auf dem Karton wurde besonders die Strahlungsarmut und die Diagonale von 38cm (boahh!) hervorgehoben. Außer dem Kontrast von 300:1 und der Helligkeit von 200 cd/m² sind keine weiteren technischen Daten genannt worden (welche sollten das auch sein?).
    Mir kam das Gefühl hoch, als ob ich da für dumm verkauft werde.


    Weiter ist zu diesem Display noch folgendes zu sagen:
    Ich konnte ein Gerät im Betrieb begutachten. Der Test war nach 10 Sekunden zu Ende, mehr wäre einfach Zeitverschwendung gewesen.
    Dargestellt würde eine Mediamarkt-Werbung auf knallrotem Hintergund - wie alle übrigen ausgestellten CRT- und TFT-Bildschirme.
    Bei frontaler Draufsicht waren die linken und rechten Ränder deutlich sichtbar blau und nicht (mehr) rot! Außerdem kam noch ein gleichmäßges Flimmern hinzu. ;(8o ;(8o ;(


    Ein derart miserabler Blickwinkel sucht seinesgleichen. Wer sein Geld loswerden will, kann dies besser gleich selbst vernichten, dann braucht man sich für diesen 'TFT-Monitor' nicht auf den unnötigen Weg zum Mediamarkt machen.


    Aber es kommt noch besser. Direkt daneben stand ein anderer, sehr großer TFT-Monitor. Mein Blick wurde wie ein Magnet zu diesem Monitor hingezogen, weil:
    - gigantischer Kontrast
    - satte und leuchtende Farben
    - enorm weiter und stabiler Blickwinkel
    - gute Schärfe
    und das trotz einer interpolierten 1024 x 768 SVGA-Auflösung.
    8) 8o 8) 8o 8)


    Dann erblicke ich den silberfarbenen, dünnen Gehäuserand. Unten rechts stand dann: "SyncMaster 191T".
    Ich traute meinen Augen nicht: neben dem schlechtesten Monitor überhaupt stand das High-End-Gerät schlechthin!! Ich drehte mich um und fragte mich: bin ich hier wirklich im Mediamarkt oder leide ich unter Halluzinationen?


    Nein, es war der Mediamarkt und der bot in der Tat einen SyncMaster 191T an. Der Spaß ist mir aber schnell vergangen, als ich die kleinen Zahlen auf dem Preisschild entziffert hatte: 1899,- € (ja, kein Tippfehler!).


    Aufgrund meines wohl sichtbaren Intreresses an dem Monitor bot man mir an, das Gerät an einen anderen Computer mit 1280 x 1024 XGA-Auflösung zu betreiben.
    Die dann sichtbare Schärfe war überwältigend. In den paar Minuten konnte ich natürlich keine Spiele o.a. testen, für Pixelfehler hat es aber knapp ausgereicht:
    Ein komplett schwarzes und weißes Bild hatte keinen einzigen Pixelfehler zu Tage befördert.


    Eines war aber auch schlecht: das Bild hatte eine deutlich sichtbare Flimmerneigung.
    Der SyncMaster 191T muß hier aber von jeglicher Schuld freigesprochen werden. Die Quelle des analogen Signals war keine Grafikkarte, sondern der SIS630-Chipsatz des Mainboards. Ein absolut verhunztes Signal kann auch der beste Monitor nicht mehr korrigieren.


    Auf meine Nachfrage hin, warum der Preis so exorbitant hoch ist wurde mir mitgeteilt, daß Internet-Händler 'anders' kalkulieren können und keine Zusatzkosten durch ein Ladengeschäft haben. Daher könne man nicht die gleichen Preise bieten.
    Das ist zwar in Grenzen nachvollziehbar, allerdings bei einer Differenz von sage und schreibe 660,- € zu dem beispielhaften Angebot von TFTshop.net (1239,-€ inkl. Versand(!)) reicht mir diese Begründung einfach nicht mehr aus.


    Es sei fairerweise auch erwähnt, daß die Verkäufer vom Mediamarkt relativ freundlich und entgegenkommend zu mir gewesen sind.
    Da MM den Computer, der alle Ausstellungsbildschirme versorgte, nicht ohne weiteres für den 191T-Test auf 1280 x 1024 umstellen konnten (warum auch immer), haben sie für mich den Monitor abgebaut :] und im Service-Center an einem sich in Reparatur befindlichen Kundenrechner :evil: (mit dem SIS630) angeschlossen.


    Nach dem ich draußen war, mußte ich meine neuen Erkenntnisse erst mal ordnen.
    Die Moral von der Geschicht' war:
    a) Wie schlecht kann eine TFT-Monitor wirklich sein
    b) Wie kann man perfekt ein HighEnd-Gerät mit einem schlechten Videosignal vergewaltigen
    c) Ich hatte mein 191T-Erlebnis und konnte trotz der Mängel in der Darstrellung das Potential dieses Monitors erahnen!


    Zum Schluß hat sich mir die Frage gestellt, wie so ein Gerät den Weg in das Geschäft gefunden haben könnte.
    Irgendwie stand der 191T wie Falschgeld neben den zahlreichen mittelmäßigen TFT-Monitoren eher einsam, verlassen und vergessen herum, weil keiner sehen und erahnen konnte, was in ihm steckt...

    • Offizieller Beitrag

    Na da hast Du ja einen netten Nachmittag mit Recherche verbracht.


    Bezüglich des Flimmerns, das kann auch sein, dass der Monitor nicht richtig justiert war (Clock/Phase). Und am digitalen Anschluss sieht es wieder ganz anders aus.


    Immer wenn ich ein Testgerät auf meinem Schreibtisch habe, freue ich mich, dass ich den 191T mein eigen nennen darf.


    Momentan kann ich sogar 2 Monitore gleichzeitig digital mit meiner neuen Gainward 750XP anschließen. Im direkten Vergleich liegen teilweise Welten dazwischen.


    Meine Referenz ist jedenfalls momentan der 191T und ich bin wirklich gespannt, wann ich das erste Mal erkenne, dass ein Monitor doch noch besser sein kann.

  • Kleiner Nachtrag:


    Nun kostet der SyncMaster 191T bei Mediamarkt nur noch 1499,-€. Soviel zum angeblich nicht vorhandenem Spielraum beim Preis..


    Aber das ist eh egal, da der neue Preis nun wesentlich konkurrenzfähiger geworden ist.. :tongue: :tongue:

  • Hallo


    Ich hab da mal eins. Soweit ich weiss ist 1024x768 XGA. SVGA ist 800x600. die 1280x1024 sind SXGA. Stimmt das soweit?


    was ist an 200cd7m² so schlimm der markt hat net viel mehr zu bieten. Es gibt noch 450 die sind aber meistens hochgetrimmt mit den selben röhren. Dadurch verkürzt sich die lebensdauer erheblich was aber keiner erwähnt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Panther-x
    Hallo


    Ich hab da mal eins. Soweit ich weiss ist 1024x768 XGA. SVGA ist 800x600. die 1280x1024 sind SXGA. Stimmt das soweit?


    Ja das ist korrekt.


    Zitat

    was ist an 200cd/m² so schlimm der Markt hat net viel mehr zu bieten. Es gibt noch 450 die sind aber meistens hochgetrimmt mit den selben röhren. Dadurch verkürzt sich die lebensdauer erheblich was aber keiner erwähnt.


    Ich kann das mit dem hochtrimmen werder bestätigen, noch dementieren, weil ich davon erstmalig höre. Wie kommst Du darauf und wieso gibt es nur noch 450? Dazwischen gibt es doch eine Unmenge an Helligkeitswerten 230, 250, 350 cd/m². Je nach Arbeitsumgebung ist es doch wichtig, wie hell ich den Monitor letztendlich stellen kann. 200 cd/m² wären mir übrigens auch zu dunkel, gerade wenn man tagsüber an dem Gerät arbeitet.


    Falls ich Dein Posting Missverstanden haben sollte, dann bitte noch einen kurzen Zusatz posten.

  • Klar gibt es noch zwischen Werte. Aber ein Röhrenmonitor hat zwischen 80 und 150 da hat sich auch nie einer beschwert.
    Es gibt auch noch höhere wir haben hier 500 bis 1600. Wir ham auch schon mehr rausgeholt aber dazu kann ich nix sagen, nur soviel es sind noch einige 1000 drin. Für solche werte braucht man allerdings ganz andere Röhren und elektronik.

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich ernsthaft, wer überhaupt 1.000 cd/m² braucht, oder vielleicht noch mehr?


    Das dürfte doch kein User tatsächlich benötigen. Für welche Anwendungsgebiete testet man denn diese Werte?

  • Es gibt einige die das benötigen. Wer kennt nicht das Problem das man an Ticketautomaten und aufm Laptop nix sieht wegen der Sonne.
    Cockpits von Hubschraubern, Flugzeugen und Bahnen. Die Formel 1 an der Boxengasse. Es gibt schon einige. Klar bei 1600 ist so ne grenze alles was mehr ist bringt nix mehr. So 1000 reicht eigendlich. Den mit einigen 1000 haben wir mal so entwickelt aber das bringt nix das ist klar.

  • Servus,

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Kleiner Nachtrag:


    Nun kostet der SyncMaster 191T bei Mediamarkt nur noch 1499,-€. Soviel zum angeblich nicht vorhandenem Spielraum beim Preis..


    Aber das ist eh egal, da der neue Preis nun wesentlich konkurrenzfähiger geworden ist.. :tongue: :tongue:


    ich geh mal davon aus, dass Du dieses Erlebniss im MM-Computerwelt in der City Galerie hattest. Da ich mich sehr für den 191T interessiere, hatte ich da mal angerufen und gefragt ob die das Gerät zur Ansicht da hätten und was er den kosten solle.
    Antwort: ja, den haben wir zur Ansicht da und einen Moment mal.....kosten tut der 1499,00€ 8o ja, immer noch ( 5 Wochen nach Dir ).
    Darauf ich: O.K, ich komm mal vorbei.
    Der sticht in der Monitorwand wirklich heraus wie ein Diamant unter lauter Kohlen. Und das in beider Hinsicht, Design und geliefertes Bild...



    MfG
    bommel66

    Mein Herz ist rein, meine Gedanken sind schmutzig;
    ich könnt schon wieder, ist das nicht putzig :P


    >>> Mein Knecht <<<

  • das ist allerdings überraschend, weil ich letze woche im mm in essen war, und dort der 181t sage und schreibe 1499€ gekostet hat.. 550€ mehr als bei mindfactory.. da hab ich nach dem 191t gar nicht erst gefragt.
    ich dachte die hätten einheitliche preise, oder bieten die etwa den 181t und den 191t zum selben preis an?