Hansol H950 - Technische Fragen-Noch nicht gelöst!

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich hier im board in den letzten Wochen viel gelesen und gelernt habe, habe ich nun den Hansol H950 bei atelco gekauft. Das Gerät hat TCO 99, Pivot-Funktion und sogar DVI-Kabel.


    Schon im Laden zeigte sich: 0 (Sub-)pixelfehler!
    KEIN Gelbstich bei Weißdarstellung!


    Bin zufrieden mit dem Gesamtbild, habe aber dennoch einige technische Fragen. Für meine "ältere" GraKa ELSA Gladiac 511 (mit Geforce 2 Mx 400) hatte ich den aktuellsten "ForceWare" Treiber installiert. Während bei Analogbetrieb mit 1280x1024 und 60 Hz die Schrift in den blauen Windows-Markierungsbalken unscharf war, ist nun bei Einstellung "optimale Auflösung" ALLES scharf!
    Über Schlierenbildung kann ich mich nicht beklagen, bin allerdings auch KEIN Gamer. Auch das Scrollen ist o.k.


    Nun zu meinen Fragen:


    Habe Helligkeit auf 40% und Kontrast auf 90% eingestellt. Ist die hohe Kontrasteinstellung normal für einen TFT?


    Habe im OSD "Taktrate" (phase) auf 87 % (Auto) und "Takt" (clock) auf 50%. Wie sind diese Einstellungen zu werten und, was bedeuten sie?


    Beim Farbtest zeigt sich bei "normalem" Licht das Schwarz als schön gleichmässig und "tief". Bei absoluter Dunkelheit ist jedoch ein rundumlaufender leichter Lichtkranz, der sich in einer Ecke zum hellen Fleck ausbildet, zu beobachten. Wie ist dies zu werten? Ist dies ein Qualitätsmangel?


    Das Einrichten der Pivotfunktion mittels der Nvidia Software "nView" über die Hotkeys klappt bei mir leider nicht. Muss ich hier etwas besonderes beachten?


    [SIZE=16]Ich hoffe auf Eure regen Rückmeldungen und bedanke mich für die konstruktive Antworten.[/SIZE]


    Gruß
    architrav

    7 Mal editiert, zuletzt von architrav ()

  • Sorry, sorry,


    hatte gerade meinen relativ langen Text fertig geschrieben. Dann ging er mir "verloren". Jetzt ist er aber drin.


    Gruß
    architrav

  • also die einstellungen an deinem hansol sind völlig ok! der kontrast ist bei mir auch auf 80, nur die helligkeit habe ich etwas höher. also darüber musst du dir keine gedanken machen. was du mit der takt phase meinst weiß ich allerdings nicht. in meinem osd kann ich darüber nichts finden! mit dem pivot habe ich keinerlei probleme! löse es auch mit dem nvidia treiber der grafikkarte. versuche doch mal den aktuellen treiber von nvidia zu ziehen und zu installieren. ich habe eine gforce4 440mx, also auch keinen brüller! :D

    fellie

  • @ fellie,


    hatte mich etwas vertan und deutsch und englisch vermischt: Im OSD gibt's die Taktrate (phase) und Takt (clock).


    Wie ich bereits geschrieben hatte, hatte ich den aktuellsten Nvidia-Treiber installiert; dennoch klappt's nicht mit PIVOT.


    Wäre schön, wenn Du auch auf meine anderen Fragen eingehen könntest. Die Resonanz ist ja leider bisher gering.


    Gruß
    architrav

  • Zitat


    Habe Helligkeit auf 40% und Kontrast auf 90% eingestellt. Ist die hohe Kontrasteinstellung normal für einen TFT?


    Stell's halt so ein, wie's Dir gefällt. Bei TFTs mögen manche Leute maximale Kontrasteinstellung nicht, bei CRTs macht eigentlich nichts außer 100% Kontrast Sinn (da ist's aber natürlich sowieso mit Kontrast nicht so weit her). Mehr als etwa 95% sind beim Hansol aber nicht zu empfehlen, da er dann helle Grautöne einfach Weiß darstellt.


    Zitat


    Beim Farbtest zeigt sich bei Licht das Schwarz als schön gleichmässig und "tief". Bei absoluter Dunkelheit ist jedoch ein rundumlaufender leichter Lichtkranz, der sich in einer Ecke zum hellen Fleck ausbildet, zu beobachten.


    Nicht perfekte Ausleuchtung ist bei TFTs normal. Ist ähnlich wie bei Schlieren: Manche Leute legen ihre Hand in's Feuer, daß die Ausleuchtung optimal sei, andere sehen beim gleichen Gerät starke Defizite.


    Ich würde ein schwarzes Bild bei dunkler Umgebung und möglichst noch mit hoher eingestellter Bildschirmhelligkeit aber nicht als Kriterium heranziehen, dafür ist es "zu gestellt". Was zählt, ist die Qualität der Ausleuchtung im Normalbetrieb, und das muß mit dem "gestellten" Szenario nicht unbedingt zusammenhängen (bei meinem H950 sieht Schwarz im Dunkeln ;) nicht so toll aus, abere andere TFTs, die in dieser Disziplin besser dastehen, patzen dafür im Normalbetrieb in Sachen Ausleuchtung, was der H950 wiederum nicht tut).


    Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts sagen.

  • deine fragen dürften ja jetzt wohl beantwortet sein, oder :D


    also mit dem nvidia treiber verstehe ich nicht. vielleicht ist dein gforce 2 zu alt dafür und unterstützt es nicht. leider habe ich keine alten grafikkarten mehr hier rum fliegen, ansonsten hätte ich es mal getestet. sorry.

    fellie

  • Zitat

    Das Einrichten der Pivotfunktion mittels der Nvidia Software "nView" über die Hotkeys klappt bei mir leider nicht. Muss ich hier etwas besonderes beachten?


    Hatte bis vor einer Woche auch eine GF 2 MX und konnte Pivot nur übers Menü "Eigenschaften von Anzeige" nutzen!
    Mit der neuen Radeon geht es jetzt auch über Hotkeys.


    Zum Kontrast und Helligkeit ist wie schon gesagt, Dein persönliches empfinden gefragt.
    Ich habe bei meinem SM 193T mittlerweile den Kontrast auf 50 und die Helligkeit auf 65 zurückgeregelt,
    weil die Umrisse einiger Schaltflächen nicht mehr klar waren.
    Auch helle Pastelltöne verschwinden bei zu hohen Kontrast und Helligkeit.


    vlk

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • Hallo zusammen,


    danke schon einmal für Eure Rückmeldungen.


    Mit meinen Fragen zu der hohen Kontrasteinstellung bzw. dem bei Dunkelheit sichtbaren Lichtkranz bei Schwarzdarstellung hatte ich auch ein wenig den Aspekt der Langlebigkeit gemeint. Weiß einer von Euch darüber etwas zu berichten? Oder andersherum: welche Parameter beeinflussen denn die Langlebigkeit eines TFT besonders?


    Im Übrigen: die bereits mehrfach hier im board geäußerte Meinung, bei einem Umstieg von CRT auf TFT benötige man etwas Zeit, kann ich nur bestätigen. Ich freunde mich von Tag zu Tag immer mehr mit der (ohnehin guten) Bildschirmdarstellung und der ungewohnten Auflösung an!


    Gruß
    architrav

  • Zitat

    Original von architrav
    welche Parameter beeinflussen denn die Langlebigkeit eines TFT besonders?


    Siehe Suchfunktion des Boards.


    => das Backlight sollte möglichst selten angeschaltet werden (d.h. wenn es einmal an ist, sollte es an bleiben und nicht von irgendeinem Bildschirmschoner o.ä. alle paar Minuten mal aus- und danach wieder eingeschaltet werden). Wie bei anderen Lampentypen auch ist der Anschaltvorgang "Streß" für das Backlight.


    Also einfach normalen Bildschirmschoner benutzen (=> irgendeine Animation auf dem Bildschirm nach z.B. 10 Minuten), aber KEINE Stromsparmechanismen für den Monitor aktivieren (bzw. wenn, "Monitor ausschalten" erst nach langer Zeit, z.B. eine Stunde).

  • ... ich hoffe ja immer noch auf die Beantwortung bzw. Klärung der einen oder anderen Frage ... !? Danke!


    Gruß
    architrav


  • 90% ist sicherlich ein hoher Wert, aber da solche Werte immer abhängig von mehreren Parametern sind (z.B. auch der Umgebungshelligkeit) kann man hier keine allgemeine Antwort geben. Wenn du den Wert als angenehm empfindest ist das sicherlich kein Problem.


    Phase und Clock sollten so eingestellt sein, dass das Bild absolut ruhig und ohne Störungen dargestellt wird. Dies hängt unmittelbar mit dem Signal der Graka zusammen so dass die absoluten Werte keine Aussagekraft haben.


    Der Lichtkranz bei Dunkelheit ist eine durchschimmernde Hintergrundbeleuchtung. Es ist sehr selten, dass ein LCD völlig gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Wenn es nicht wirklich extrem ist, stellt das i.a. keinen Reklamationsgrund dar. Selbst identische Geräte einer Serie können hier sehr stark variieren.


    Was die Pivot-Software angeht, kann ich nichts sagen.