Welchen TFT soll ich kaufen

  • Guten Tag,


    ich trage mich mit dem Gedanken einen TFT-Monitor zu kaufen.


    Soweit so gut. Nur was für einen soll man nehmen?
    Es sollte auf jeden Fall ein 19" Gerät sein.
    Spielen möchte ich damit nicht.
    Das Anwendungsgebiet liegt zu 90% beim Web/Screen&Grafikdesign.
    Also ist absolute Farbtreue das oberste Gebot.
    Natürlich möchte ich auch nicht zu viel Geld dafür ausgeben.


    Ich kann nur schlecht den Unterschied beurteilen - zwischen einem:
    19" V7 Videoseven L19M für sensationelle 499,00
    und einem:
    HewlettPackard L1925 für 699,00 EUR


    Außerdem sollte der Monitor sich amortisieren, d.h. er sollte nicht einen Tag nach der Garantiezeit das zeitliche segnen.


    Bei der Vielfalt am Markt, fällt es mir sehr schwer zu erkennen, welcher Hersteller gut oder Empfehlenswert ist.


    Vielleicht kann mir jemand helfen.

  • Also wer 100% Farbtreue benötigt wird bei TFTs enttäuscht. 95% oder mehr sind möglich aber dafür muss man schon ein wenig Geld auf den Tisch legen.


    Ein gutes und günstiges Gerät ist der Hansol H950 für ca. 550E. Gute Schwarzwerte und sehr schöne Farben.


    Wenn es dann schon besser sein soll, muss man zum Eizo 767 oder noch besser: 795 greifen. Die liegen bei ca. 800E bzw. 1000E.


    Meine Empfehlung: die Testberichte zu diesen Geräten durchlesen.


    Gruss

  • - hansol h950, 19 zoll, preis ca. 560 euro
    - *****************************
    - viewsonic vp191, 19 zoll, preis ca. 750 euro


    mein persönlicher tip für einen nicht "zocker" hansol h950! preis-leistung sehr gut :D

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Der 481 ist aber für jemanden der viel mit Grafiken arbeitet nicht wirklich empfehlenswert, die Farben sind nicht so echt wie beim Hansol ;)


    Und bei einer Geräte-Empfehlung sollte man doch immer auf die Bedürfnisse des Users eingehen, oder?


    Gruss

  • Hey super Forum hier :))


    So schnell hätte ich nicht mit Antworten gerechnet.
    Ich werde mich gleich mal dran machen und die Testberichte studieren.


    Grüßle Torsten

  • @totamec, sorry mein fehler, hast natürlich recht, habe ganz vergessen das das problem mit der helligkeit noch nicht geklärt ist! wollte das teil außerdem wieder entfernen, warst schneller..... :D

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Zitat

    Original von fellie
    @totamec, sorry mein fehler, hast natürlich recht, habe ganz vergessen das das problem mit der helligkeit noch nicht geklärt ist! wollte das teil außerdem wieder entfernen, warst schneller..... :D


    Nicht nur das ;)


    Aber als Gießener darf man so was schon mal vergessen :D ;) Nicht böse gemeint!!!

  • is klar! :D fehler ist schon behoben...



    @GeneralHammond; ich arbeite auch sehr viel mit webdesign, photoshop etc. und ich komme super damit klar. du wirst dich schnell an die helligkeit und den farbunterschied gegenüber einer röhre gewöhnen und willst nie mehr vor etwas anderem sitzen... :))
    ach und der tftshop hat den hansol im angebot, leider mit lieferschwierigkeiten aber für 559 euro :D

    fellie

    2 Mal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Zitat

    Original von fellie


    @GeneralHammond; ich arbeite auch sehr viel mit webdesign, photoshop etc. und ich komme super damit klar. du wirst dich schnell an die helligkeit und den farbunterschied gegenüber einer röhre gewöhnen und willst nie mehr vor etwas anderem sitzen... :))


    Könntest Du darauf mal etwas näher eingehen?
    Ich habe da nämlich so ein Problemchen. Wenn ich auf einem TFT eine Grafik kreiere, dann passiert es manchmal, dass diese auf meiner Röhre viel zu dunkel rauskommt. Nun möchte/muss ich genau dieses verhindern, da man ja nicht voraussehen kann, wer sich websites mit welchem Monitor anschaut.
    Andersherum ist es nicht so schlimm, wenn eine "normale" Grafik heller dargestellt wird.


    Bye the Way Torsten

  • das problem kenne ich. meine website z.b. ist in einem orange-ton gehalten. auf dem tft ist es echt ein schönes, saftiges orange, auf einer röhre ist es richtig dunkel. ich denke die probleme wirst du immer haben, da die persönliche einstellung an den bildschirmen von jedem anders eingestellt werden. der eine mags hell der andere wiederum nicht. das ist schon so ein problem. mit welchen farbpaletten arbeitest du denn hauptsächlich?

    fellie

  • Den Monitor einfach mit einem Tool wie bspw. "Adobe Gamma" (enthalten in Photoshop) auf eine Gamma die der Macintoshgamma (1.80) oder Windowsgamma (2.20) entspricht. Ich nehme da immer eine Gamma von 2.00 um einen Kompromiss zu erreichen. Dabei mußt du den CRT soweit ich weiß auf max. Helligkeit und Kontrast stellen.


    Es gibt auch Webseiten, die dir bei diesen Einstellungen behilflich sind!

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Zitat

    Original von Hogfather
    Den Monitor einfach mit einem Tool wie bspw. "Adobe Gamma" (enthalten in Photoshop) auf eine Gamma die der Macintoshgamma (1.80) oder Windowsgamma (2.00) entspricht. Ich nehme da immer eine Gamma von 2.00 um einen Kompromiss zu erreichen. Dabei mußt du den CRT soweit ich weiß auf max. Helligkeit und Kontrast stellen.


    Es gibt auch Webseiten, die dir bei diesen Einstellungen behilflich sind!


    da weiß aber einer wovon er spricht! so weit ins detail wollte ich noch gar nicht gehen ;)

    fellie

  • schon meistens mit der websicheren. aber manchmal picke ich schon ein paar Farbtöne aus Fotos auf um einen besseren Kontrast zu bekommen.


    Aufgefallen war mir das mal, als ich im Grafikprogramm ein Interface gestaltet habe, welches dann auf meinem Röhrenmonitor so dunkel war, dass man manche Effekt garnicht gesehen hat. Und sowas darf eben nicht passieren.


    Praktisch wäre, wenn man mit einem Knopfdruck die Farbtemperatur eines Röhrenmonitors simulieren könnte. Umgekehrt geht das ja im Grafikprogramm auch, da kann man die Ansicht umschalten auf: Macintosh Gamma



    u know what i mean...

  • Ich mach ja auch eine entsprechende Ausbildung.
    Hab mir das allerdings irgednwann selber zusammen gereimt, noch vor meiner Ausbildung da ich damit auch ein echtes Problem hatte. In der Ausbildung selber ist das nie angesprochen worden.


    Edit: Hat dein CRT vielleicht denselben Hauweg wie meiner das er selbst für einen CRT vieeeel zu dunkel ist. Ohne Adobe Gamme geht bei mir garnichts!
    Na ja, aber stelle deinen CRT doch einfach auf einen Wert ein, der der Mac-Gamma entspricht und gut ist ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Wenn ich die Fachsimpler mal stören darf :D
    Was bedeutet "CRT" ?


    Torsten

  • crt ist der begriff für einen röhrenmonitor:
    (Cathode Ray Tube) Bildschirm mit der klassischen Elektronen-Bildröhre.

    fellie

  • Zitat

    Original von GeneralHammond
    Wenn ich die Fachsimpler mal stören darf :D
    Was bedeutet "CRT" ?


    Torsten


    CRT= Cathode Ray Tube


    Ein ganz normaler Röhrenmonitor.
    Aber schau doch einfach mal selbst im Lexikon nach ;)


    <edit> toll waren 2 schneller ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Muhlaulla ()

  • aha, dann kann ich auch wieder mitreden - toll :]


    Meine Röhren Tube sit auf jeden Fall auch viel zu dunkel.
    Helligkeit und Kontrast auf 100% und die RGB auf 70%


    So ist es einigermaßen erträglich.