Komische Geräusche und Netzwerkprobs

  • Zitat

    Original von Ernie


    ;( Aber du hast mir doch die Papst-Lüfter empfohlen...
    Sind die denn jetzt besser?!? Wenn ja, dann hole ich mir die!!! 8)


    Ich habe schon beide oft genug verbaut! Die Enermax sind eben billiger und ich mag Enermax einfach. Außerdem sprechen die Temperaturen ja in meinem Geehäuse dafür das die Dinger gut sind. Die Papst sind ebenfalls super Teile, im Endeffekt ist es doch egal welche Gehäuselüfter du einbaust. Hauptsache sie sind Leise! Und das sind sie beide! Ich habe für die Enermax bloß so um die 9 Euro bezahlt und die Papst sind ne Ecke teurer. Daher war für mich persönlich die Sache klar :D

    fellie

  • Zum Zalman Kühler


    in Tests wo beide gegeneinander antreten mußten wird fast immer geschrieben das zwischen den beiden kaum ein Unterschied in der Leistung ist.
    Meist wird von 1 bis max 4 Grad Unterschied gesprochen.
    Ich denke das die 300 Gramm was der Vollkupfer mehr wiegt nicht sein müssen.
    Zu Bbdenken ist das später bei einem schnelleren Prozi es sein kann das der Al-Cu eher an die Grenzen stößt.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Hi,


    die Papst Lüfter sind sehr leise. Und wenn Du mal schaust, was in den großen Servern so drin steckt, dann ist das aufgrund der extrem hohen Zuverlässigkeit fast nur Papst. Das sagt schon alles. Daher sind sie auch ein wenig teurer.


    Die Lüfterschaufeln sind zur Geräuschminimierung sehr sauber abgerundet und entgratet. So etwas habe ich bei noch keinem anderen Lüfter gesehen.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Zitat

    Original von fellie
    Ich habe für die Enermax bloß so um die 9 Euro bezahlt und die Papst sind ne Ecke teurer. Daher war für mich persönlich die Sache klar :D


    Was das anbelangt; die Papst kosten jetzt ja "nur" 11 Euro... :D ;)


    Zitat

    Original von Try2fixit
    Die Lüfterschaufeln sind zur Geräuschminimierung sehr sauber abgerundet und entgratet. So etwas habe ich bei noch keinem anderen Lüfter gesehen.


    Also auf die Lüfterschaufeln hab ich eigentlich noch nie geachtet... Bis jetzt war es ja auch noch nicht notwendig!! :P


    Was die Gehäuselüfter anbelangt; die Entscheidung ist hier gefallen, es kommen die Papstlüfter in mein Gehäuse!!! Hmmm.... jetzt muss ich nur noch schauen ob ich mir 3 oder 4 bestelle, da ich mir ja einen aus meinem alten Rechner vorübergehend gemopst hatte und den evtl wieder drüben einbaue.


    Man, sind das schwere Geburten!!!!! ;) :D


    Zitat

    Original von jogi73
    Zum Zalman Kühler


    in Tests wo beide gegeneinander antreten mußten wird fast immer geschrieben das zwischen den beiden kaum ein Unterschied in der Leistung ist.
    Meist wird von 1 bis max 4 Grad Unterschied gesprochen.
    Ich denke das die 300 Gramm was der Vollkupfer mehr wiegt nicht sein müssen.
    Zu Bbdenken ist das später bei einem schnelleren Prozi es sein kann das der Al-Cu eher an die Grenzen stößt.


    Das mit dem Gewicht ist ja auch die einzigste Sache, warum ich überhaupt am überlegen bin, welchen von den beiden.... :(
    Aber wegen den Grenzen mache ich mir jetzt eigentlich keine Gedanken, da lt. Hersteller beide bis 4GHz gehen sollen und ich mir wahrscheinlich so schnell keinen neuen Prozessor kaufen werde!!!!
    Und wenn der Mal da drin ist, dann wird dieser Lüfter auch nicht woanders rein kommen.
    Also meine Tendenz geht eher Richtung Al-Cu.... Bin mir aber noch immer nicht ganz schlüssig, was ich machen soll. ;(

  • Zitat

    Original von fellie
    Sicher eine gute Entscheidung Ernie! An den Papstlüftern kannst du nichts verkehrt machten ;)


    Ich will´s doch hoffen!!! ;)


    Aber jetzt weis ich noch immer nicht weiter wegen dem CPU-Kühler.... :( ;(


    Der eine wäre zwar besser, ist aber ein bisschen arg schwer... :(


  • Ich habe mich für den Arctic Cooper Silent 2 Rev.2 entschieden und das Teil ist echt Klasse! Super günstig und schön Leise. Der Kühlkörper ist aus Aluminium mit einem Kupferaufsatz. Schau ihn dir hier mal an. Die Temperaturen die ich habe auf einem Athlon XP2500@2800 mit ca. 42 Grad sind auch völlig Ok.

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • Zitat

    Original von fellie
    Ich habe mich für den Arctic Cooper Silent 2 Rev.2 entschieden und das Teil ist echt Klasse! Super günstig und schön Leise. Der Kühlkörper ist aus Aluminium mit einem Kupferaufsatz. Schau ihn dir hier mal an.


    Ok, aber habe ich momentan einen Arctic Super Silent 4 drin der mich nicht wirklich begeistert, da ich mal bei einer 1/2 Stunde Prozessorauslastung eine Temperatur von 66°C hatte (wobei ich erwähnen muss, dass das Gehäuse zu war und ich keine zusätzlichen Gehäuselüfter drin hatte)!!!
    Laut Homepage von Arctic wäre dieser Kühler nur bis 2.8GHz ausgelegt. Auf anderen Seiten schafft es dieser bis 3.02 oder sogar 3.6 GHz....?!? Mein Bekannter (von dem ich den habe), meinte das meiner bis 3.02GHz ausgelegt sei... ?( Aber bei den Temperaturen bin ich mir da nicht so sicher!


    Und leider bringt mir deiner nichts, da ich einen Pentium 4 Prozessor habe und du einen AMD.... :D


    Ich werde mir den Zalman kaufen!!! Die Frage ist noch immer Al-Cu oder voll Cu.... :))

  • Zitat

    Original von Ernie


    Ich werde mir den Zalman kaufen!!! Die Frage ist noch immer Al-Cu oder voll Cu.... :))


    Kupfer ist klar besser, leider wirklich schwer und wenn du dein PC viel transportierst ist das halt so ne Sache. Schau dir mal die Vorgben von Intel an im Bezug auf Temperaturen! Ihr macht euch alle verrückt bei den P4! Schau dir mal die Liste genau an!!!


    Diese Smartcooler sind übrigens auch super gut! 19db leise (Modell: FSM1782M) und Vollkupfer! Dazu mit 39 Euro recht günstig :D

    fellie

    Einmal editiert, zuletzt von fellie ()

  • fellie
    den Zalman Alcu bekommt er schon ab 31 Euros


    @ Ernie
    zur Entscheidungshilfe mach es so, drucke Dir ein paar Bilderchen von den Kühlern aus die Dich interessieren und klebe sie auf eine Dartscheibe, dann nimmst Du dir einen Spicker verbindest Dir die Augen und wirfst los. ;)

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von fellie
    Kupfer ist klar besser, leider wirklich schwer und wenn du dein PC viel transportierst ist das halt so ne Sache. Schau dir mal die Vorgben von Intel an im Bezug auf Temperaturen! Ihr macht euch alle verrückt bei den P4! Schau dir mal die Liste genau an!!!


    Danke für den Link!!! Hab bereits schonmal 100%ig nach den Spezifikationen meines Prozessors geschaut (in diesem Thread schonmal einen Link darüber gepostet) und da darf er höchstens 70°C haben. Und mit den 66°C, die ich mal hatte, war ich schon hart an der Grenze!!!
    Hinzu kommt ja auch noch, dass es in meinem Zimmer nicht allzu Warm war; das heisst das es im Sommer noch mehr als 66°C hätte sein können!!! :(

  • Zitat

    Original von jogi73
    fellie
    den Zalman Alcu bekommt er schon ab 31 Euros


    @ Ernie
    zur Entscheidungshilfe mach es so, drucke Dir ein paar Bilderchen von den Kühlern aus die Dich interessieren und klebe sie auf eine Dartscheibe, dann nimmst Du dir einen Spicker verbindest Dir die Augen und wirfst los. ;)


    Also es geht mir wirklich nur noch um den Zalman in Vollkupfer oder Aluminium-Kupfer... Am besten wäre es wirklich so wie du sagst; Dartscheibe und drauf los geworfen. :D
    Egal wie ich mich entscheide, wahrscheinlich sage ich danach sowieso wieder "hätte ich nur den anderen genommen"!!!! ;( ;) :D

  • Also langsam frag ich mich, nach was Mindfactory die Preise macht... Mir kommt es so vor, dass bei grösserer Nachfrage auch der Preis steigt... ?(
    Und vor allem sind es riesige Sprünge, die die preislich machen!!!


    Der Zalman Cu kostete vor ein paar Tagen noch um die 33 Euro und jetzt wieder 44 Euro! Genauso kosten die Gehäuselüfter auf einmal 2 Euro mehr von heute auf morgen!!! :rolleyes:

  • Hi Ernie,


    werde Kupferkönig!


    Ich glaube Du brauchst wirklich keine Sorge zu haben bei der Vollkupfer-Version. Ich transportiere meinen Rechner sehr häufig zu LANs und das ist noch nichts passiert. Ich transportiere den Rechner stets liegend mit der Seite des Mainboards nach unten.


    Aufgrund der wirklich optimalen Befestigung gibt es hier wirklich keinen Anlaß zur Sorge. Du solltest darauf achten, daß Du die neue -A Version des Kühlers bekommst. Da sind die Befestigungsteile für den Athlon 64 gleich mit dabei. Man weiß ja nie...


    Ich glaube der heißt dann: Zalman CNPS7000A Cu. Vorsicht: Nicht mit der Alu-Version verwechseln. Die heißt CNPS7000A Al-Cu.


    Schöne Grüße und viel Spaß beim Grübeln.


    Mario

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    Hi Ernie,


    werde Kupferkönig!


    Ich transportiere den Rechner stets liegend mit der Seite des Mainboards nach unten.


    Meinen Alten habe ich immer stehend (zwischen Beifahrer- und Rücksitz) transportiert. Mit dem Neuen würde ich es mich eh nicht mehr getrauen!!! Vieeel zu Wertvoll und Wichtig!!!! :D


    Zitat

    Aufgrund der wirklich optimalen Befestigung gibt es hier wirklich keinen Anlaß zur Sorge. Du solltest darauf achten, daß Du die neue -A Version des Kühlers bekommst. Da sind die Befestigungsteile für den Athlon 64 gleich mit dabei. Man weiß ja nie...


    Ich glaube der heißt dann: Zalman CNPS7000A Cu. Vorsicht: Nicht mit der Alu-Version verwechseln. Die heißt CNPS7000A Al-Cu.


    Jetzt weis ich endlich mal für was dieses "A" steht... :)
    Aber den namentlichen Unterschied ist mir schon aufgefallen; also Verwechslungsgefahr so gut wie ausgeschlossen!!! ;) :D


    Mich ärgert jetzt nur noch der rapide Preisanstieg bei MF!!!! X(
    Wenn der nicht wäre, dann hätte ich schon bestellt!!! *hmpf*

  • Also die von Mindfactory sind schon ein paar....
    Vorhin hat die Vollkupferversion noch 45 Euro gekostet und jetzt auf einmal 34 Euro.... ?( Das soll noch jemand verstehen.


    Mir machen immer noch die 773g vom Cu-Kühler sorgen (der AL-Cu hat nur 445g)!!!! :(

  • Hi Ernie,


    ...los, bestell jetzt! :D


    *Scherz*


    Mach Dir mal keine Sorgen über das Kupfergewicht bei Deinem Board. Ich habe mir dank der äußerst soliden Befestigungsmethode auch keine gemacht und ich wurde auch (bisher) nicht enttäuscht.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Die lesen hier bestimmt mit, daher der Preisanstieg und dann der Preisrutsch... :D


  • Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass die Damen und Herren von MF mitlesen!!! :D


    Ich mach mir aber leider darüber Sorgen!!! :(
    Wieviel Gramm liegt der Cu über den Intel-Vorgaben?!?
    Macht sich denn wirklich so ein grosser Unterschied zwischen den beiden Ausführungen bemerkbar?????
    Wenn man doch allgemein per Gehäuselüfter eine gute Luftzirkulation hat, dann wird der Unterschied doch nicht so gewaltig sein.... ?(

  • Ich persönlich bevorzuge Kupferkühler.
    Stell dir normal so einen warmen Sommer wie letztes Jahr vor, da können ein paar Grad viel ausmachen.


    Solange du den Kühler gut befstigst, mußt du dir keine Gedanken machen.
    Du mußt nur mit dem Transport vorsichtig sein. (besser halt auf der Seite liegend, als stehend.)

    Viele Grüße
    Randy