Richtige Farbe & Helligkeit beim 1980SX

  • hi,


    seit donnerstag habe ich endlich meinen 1980sx-bk und bin auch sehr zufrieden damit. noch bin ich allerdings dabei, mich an die darstellungen auf dem display zu gewöhnen (ist wohl immer bei einem neuen monitor notwendig).


    hauptsächlich nutze ich den monitor um webseiten und die dazu gehörigen grafiken, bzw. entwürfe zu erstellen. hier ist ja nun schon sehr wichtig, die korrekte farbdarstellung auf dem monitor zu haben. irgendwie stelle ich ein und stelle ein, bin dann kurzfristig zufrieden, bis ich dann wieder auf eine website komme, auf der mir manche farben z.b. viel zu knallig erscheinen.


    kann mir hier bitte jemand seine diversen einstellungen (helligkeit, gamma, kontrast, farbtemperatur) nennen, die sich als relativ farbtreu herausgestellt haben? etwas derartiges müsste es doch geben oder? schliesslich sind farbeinstellungen keine frage des geschmacks.


    danke für eure tipps.

  • Also das würde mich auch interessieren. Ich bin jedoch nicht sicher, ob das in der Preisklasse wirklich farbtreu werden kann - zumindest so nah wie möglich wäre gut.

  • also, ich habe gerade wieder etwas "herumgespielt" und meine zumindest die einstellung gefunden zu haben, mit der mir meine bisher erstellten webseiten wieder bekannt vorkommen :)


    ich mache also folgenden vorschlag:


    ich habe eine ati 9800pro und habe unter "farbe" nur den gamma-wert von 1.0 auf 0.95 heruntergesetzt. den gamma-wert noch weiter heruntersetzen führt zu übertrieben knalligen farben. alles andere bleibt in der "mitte".


    einstellungen unter "naviset" von nec:


    helligkeit: 100% (ich mag es etwas heller)
    kontrast: 51%
    farbe: 8100K

  • Hi Badbandit,


    welches Farbraum verwendest du in deinen Einstellung "sRGB?"
    Der ist bei mir der Praktikabelste.


    Helligkeit und Kontrast hängt immer ein wenig von der Umgebung und dem persönlichen Geschmack ab. Lass dir und deinen Augen ein paar Tage Zeit, sich an den Monitor zu gewöhnen.


    [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Headquarter/Content/Knowledge/BGArticle/sRGBBackgroundBasic,realm=Knowledge__BGArticle__Details,spec=?__de__de]Hier[/URL] eine recht gute Beschreibung von Nec über den sRGB-Farbraum.


    Gruss Alex

  • man bräuchte eine seite, auf der mit irgendwelchen tricks und farbpaletten man in der lage ist, seinen tft möglichst genau einzustellen.


    ich glaube, bei samsung gabs sowas oder irre ich mich?

  • Irgendeiner hatte letztens diese Seite hier gepostet :



    weiß nicht ob es hilft

  • hi scalex,


    danke für den link. die beschreibung von sRGB war wirklich interessant. ist es also so, dass ich mit der sRGB-einstellung die höchte farbgenauigkeit hätte? mir kommt diese einstellung etwas sehr warm vor (ca. 6500K) - bisher hatte ich es etwas kälter (8100K). das "weiß" kommt mir bei der warmen eistellung eher etwas beige vor...


    würde ich also am richtigsten liegen, wenn ich die sRGB-einstellung lasse und mich daran gewöhne?


    wie kann ich denn jetzt den korrekten gamma-wert einstellen? 2.2 sollen ja optimal sein - mit der ati-gamma-einstellung kann das ja aber nicht zu tun haben (dabei würde man ja erblinden). die frabscala, die hier häufiger gepostet wurde, soll ja bei der gamma-einstellung helfen. bei mir verschwindet aber kein quadrat im gestreiften hintergrund - egal wie sehr ich die augen zusammenkneife...

  • Hi badbandit,


    mit der sRGB Einstellung solltest du die korrekte Farbtreue erhalten.


    Ich habe auch mal eine Theorie der Umfeldbeleuchtung getestet. Ich habe hier in meinem Kellerverließ normalerweise eine gedämpfte Beleuchtung, d.H. diese hat ein sehr warmes Licht, in richtung gelb. Bei dieser Beleuchtung wirken rein weisse Flächen etwas unrein. Nutze ich nun eine Tageslichtlampe (schrecklich weiss und hell 8o) wirken alle reinweissen Flächen so wie man sie sich vorstellt.
    Ich habe keine Ahnung woran es liegt, würde aber einfach sagen, wenn Du auf, wollen wir es mal Farbdetailsehen wert legst, solltest Du auch deine Umfeldbeleuchtung, bzw. sogar die Oberfläche deines Tisches anpassen.


    Gruss Alex