Welches TFT-Diplay arbeitet PROBLEMLOS mit DVI ?

  • Hallo,


    nachdem ich mit meinem Samsung Syncmaster 181T wirklich daneben gegriffen habe (jeder, der in letzter Zeit die TFT-Helpline gelesen hat, kennt die Probleme des Sysncmaster 181T im DVI-Betrieb...) möchte ich mir nun ein TFT-Display zulegen, das PROBLEMLOS digital ansteuerbar ist (also nicht nach jedem Systemneustart überredet werden muß, wieder ein Bild zu zeigen...).
    Nun ergibt sich die Frage: Was für ein Display arbeit denn nun wirklich PROBLEMOS und zverlässig per DVI-Anschluß ???
    Informiert habe ich mich bisher ein wenig über die Modelle Belinea 101910 (19 Zoll) Iiyama AS 4637 UT ( 18,1 Zoll) und Eizo L685 ( 18.1 Zoll).
    Der Eizo L685 fällt aufgrund seiner hohen Response-Zeit (50 ms) etwas aus dem Rahmen. Der Belinea 101910 bringt - zumindest auf dem Papier - sehr gute Leistungsdaten bzw. Produktmerkmale.
    Aber ich bin noch etwas unsicher, weil ich keine zweite Bauchlandung - wie beim Syncmaster 181T mehr machen möchte.
    Deshalb meine Frage hier im Board: Welchen TFT 18 bzw. 19 Zoller würdet Ihr am ehesten empfehlen ?
    Einerseits sollte das Display ein ähnlich perfektes Bild liefern, wie der Syncmaster 181T. Andererseits sollte es problemlos per DVI "betreibbar" sein. Auch die Responsezeit sollte nicht zu hoch liegen.
    Als Grafikkarte benutze ich eine Matrox Parhelia 512.
    Was könnt Ihr mir raten ?


    Viele Grüsse


    Demian

  • Hi Demian,


    die einzigen TFT´s die meiner Erfahrung nach Problemlos am DVI laufen sind die Eizo´s.
    Ich habe selber noch einen neben meinem 181T stehen und hab auch schon einige Eizo´s per
    DVI in Betrieb genommen.


    Auf der anderen Seite ist es schon ein WITZ von Samsung, dass die es nicht schaffen das der
    Monitor wieder alleine ein Signal findet.


    Ich hab mittlerweile auf 3 181T immer nur das selbe Übel erlebt....

    Moebbel

  • Hallo Moebbel,


    Du sprichst mir aus der Seele: Das ist wirklich ein WITZ - und ein besonders schlechter noch dazu !


    Ich kann es einfach nicht fassen: Ein so renomierter Monitorhersteller wie Samsung soll nicht in der Lage sein, ein TFT-Diplay zu fertigen, welches problemlos mit einem Standart-DVI-Anschluß arbeitet ? Traurig, traurig...
    Auch der telefonische Support per Hotline war unter aller Kanone. Dort wird die Schuld für die bekannten Probleme grundsätzlich auf die verwendete Grafikkarte geschoben. Merkwürdig nur, daß das Resultat bei allen Grafikkarten, die ich ausprobiert habe (Matrox, ATI), das gleiche war.
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, würdest Du ein Eizo-Diplay empfehlen. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Was mich allerdings bei Eizo abschreckt, sind die hohen Respondszeit-Werte.
    Vermutlich ist die Gefahr relativ groß, daß das Bild hierbei nachläuft - und das wollte ich eigentlich vermeiden.
    Hast Du vielleicht irgend welche Erfahrungen mit dem Belinea 101910 oder dem Iiyama AS 4637 UT gemacht ?
    Diese beiden wären auch noch Modelle, die ich im Moment für interessant halte.


    Viele Grüsse


    Demian

  • Hi Demian,


    mit dem Belinea hab ich leider keinerlei Erfahrung.


    Allerdings hatte ich mal eine zeitlang einen IIyama AS4315UT (17" DVI+Analog) zum testen,
    und kann nur sagen das der verdammt schnell war.


    Zu Eizo kann ich noch folgendes sagen die geben z.B. beim L565 Rise 20ms und Fall 20ms an.
    Das sind quasi 40ms die ich aber im direkten Vergleich mit dem AS4315UT nicht wahrnehmen konnte.


    Was ich damit sagen will, ist das ich schon mehrfach die Erfahrung gemacht habe das die Angaben
    meist nur theoretische Werte sind die im Auge des Betrachters zu ganz anderen Ergebnissen führen können.

    Moebbel

  • Um der Liste eine weitere Display/GraKa-Kombination hinzuzufügen:


    NEC 1880SX an Asus V8460 Ultra Deluxe arbeitet völlig problemlos via DVI-I oder DVI-D Anschluß.

  • Auch keins der Neovo Modelle macht solche "Mucken"... Auch nicht beim Booten...


    Auch bei vielen anderen Herstellern ist mir sowas nicht aufgefallen. In der Regel überprüfen alle Geräte nach Signalverlust, ob woanders ein Signal anliegt, oder "merken" sich zumindest den letzten aktiven Eingang.

  • Ich habe seit zwei Wochen einen Samsung 181T mit DVI an meinen PC angeschlossen (Grafikkarte ATI Radeon7500 und neuer Catalyst 2.3 Treiber) und keinerlei Probleme mit der Anzeige.


    Bei jedem Neustart habe ich ein Bild und in das BIOS kommt man mit dem neuen Grafiktreiber auch. Ich kann also Eure Probleme nicht ganz nachfolziehen.


    Tschau Paul

  • Hi Paul!
    Eine Frage hab ich da- welchen neuen Treiber meinst Du, mit dem man ins BIOS der Grafikkarte kommt?
    Oder meinst Du das normale Rechner-BIOS?
    hopfen

    • Offizieller Beitrag

    Hier werden die digitalen Signale nicht immer erkannt. Verwende einfach die Suchfunktion oder gehe in TFT-Helpcenter.


    Da wirst Du alle aufgetretenen Probleme nachlesen können.

  • @ Prad:


    Meinst Du, man muss diese Problem beimn Kauf einen 181 oder 191 akzeptieren ???


    Oder kann man dies, z.B. durch Kauf einer betsimmten Graka / Trieber ect. immer irgendwie beheben ???


    Ciao finejam

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe bisher diverse Monitore mit meiner Geforce 3 und jetzt Geforce 4 Karte verbunden. Diee Probleme kenne ich nicht.


    Ich denke das sind Einzelprobleme. Bei der Mehrzahl funktioniert das bestimmt. Alleine den 181T haben ja wirklich viele User gekauft. Manchmal hat es chon gereicht eine Grafikkarte zu tauschen.