TFT's und die kalte Jahreszeit - Achtung!

  • Achtung wenn ihr im Winter nen TFT kauft und der per Post etc geliefert wird. Ein Arbeitskollege von mir hat sich letzthin über nen Onlinshop einen bestellt. Als er dann am morgen angekommen ist (-5 Grad), hat er ihn gleich angeschlossen und eingeschaltet... anscheinend ein sehr grosser Fehler. Unter der Bildschirmoberfläche hat sich durch die rasche Erwärmung des TFT's Kondenswasser gebildet, welches Spuren hinterlassen haben die er nicht mehr rausgebracht hat. Auch der Händler/Hersteller hat dafür keine Garantie übernommen...


    Also, am besten zuerstmal den TFT ins Haus nehmen und dann 1-2 Stunden auftauen lassen ;)

  • Hallo,


    danke für den guten Tipp.


    Die Zustellfirma oder der Händler müsste doch über eine Transportversicherung verfügen? Ich würde das mal in die Kategorie "Transportschaden" einordnen.


    Ist das 14-tägige Rückgaberecht (ohne Begründung) bei Online-Geschäften üblich, auch schon abgelaufen?


    Gruss GranPoelli :(

  • Jaja, die Frist ist abgelaufen...


    Aber auch laut Benutzerhandbuch sollte der TFT (sein Modell) anscheinend nur ab einer Temperatur ab 6 Grad in Betrieb genommen werden.

  • Es gilt auch grundsätzlich für andere elekronische Geräte: erstmal 1/2 -1 Tag stehen lassen zum aklimatisieren, damit die Raumtemperatur angenommen werden kann. Dem Gerät aus der Kälte den "heissen" Strom gleich durchzujagen vertägt nicht jedes gut....

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Die Zustellfirma oder der Händler müsste doch über eine Transportversicherung verfügen? Ich würde das mal in die Kategorie "Transportschaden" einordnen.


    Da würde ich widersprechen. Der Transportdienstleister ist doch nicht verpflichtet, die Güter innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches zu befördern, sofern er sich nicht separat dazu verpflichtet und entsprechend kassiert.


    Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, daß man empfindliche elekronische Geräte erstmal auf Zimmertemperatur 'auftauen' läßt, denn Lagertemperaturen sind nicht Betriebstemperaturen. Sorry, in meinen Augen klares Selbstverschulden. Eventuell läßt es sich noch so drehen, daß der Hersteller nicht im Handbuch davor gewarnt hat - aber wer liest heutzutage noch Handbücher...


    Gruß
    Michael

  • Das sehe ich auch so - nur denke ich auch nicht immer daran. Wäre schon interessant, ob es da einen Hinweis gibt. Mir gings schliesslich auch so: TFT daheim - auspacken und los gehts. :D

  • Gute Idee für die FAQs. Die Sache wird aufgenommen. Hab das nämlich nur in einem Nebensatz drin stehen ;)


  • Aber wenns nicht drinn steht hat er Anspruch auf Ersatz. Betriebstempertur war ja erreicht. Nur, dass man das nicht gleich nach dem Wechsel machen darf, steht wahrscheinlich nicht drinnen...

  • Doch das steht in so ziemlich jeder Anleitung eines Hightec Gerätes.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Doch das steht in so ziemlich jeder Anleitung eines Hightec Gerätes.


    In meinem gerade erhaltenen Paket aus Japan ist ein Zettel am Display befestigt -übersetzt: Achtung - Gerät vor Inbetriebnahme (behaupte ich zumindest das dass Wort dies bedeutet) eine Stunde aufwärmen lassen.


    Naja aufwärmen = anpassen sicher. Mein japanisch ist halt nicht so dolle :(

  • Zitat

    Original von Totamec


    In meinem gerade erhaltenen Paket aus Japan ist ein Zettel am Display befestigt -übersetzt: Achtung - Gerät vor Inbetriebnahme (behaupte ich zumindest das dass Wort dies bedeutet) eine Stunde aufwärmen lassen.


    Naja aufwärmen = anpassen sicher. Mein japanisch ist halt nicht so dolle :(


    Hi,


    hat da jetzt jemand seinen 1980sx-IPS bekommen? :D :D


    Da bin ich ja schon mal auf den Test gespannt.


    Grüße


    Mario

  • nicht nur du! Raus mit der Sprache wie isser?


    /Sorry Einzeiler ;)


    Grüße


    Hypocrite

  • Bleibt bitte beim Thema.


    Der Zettel sollte nur als Beispiel dienen und der Rest werdet ihr noch früh genug erfahren! ;)

  • die Versuchung ist immer groß sofort das Gerät anzuschließen 8)


    ich erwarte morgen mein TFT ( Testbericht wird dann folgen ) wie merke ich ob der Bildschirm Raumtemp. erreicht hat ?


    manche sagen 1-2 Stunden einige halben bis ganzen Tag ...


    momentan haben wir Tagsüber 12 °C und nachts bis zu -2 °C

  • Zwei Stunden sollten reichen, ich würde aber auch eher drei/ vier Stunden warten als Bauchgefühl!

  • Hallo,


    habe mich ein bischen schlau gemacht = kein Transportsschaden. Schade, daß die 14-tägige Frist übersehen wurde.


    Gruss GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von Totamec
    Bleibt bitte beim Thema.


    Der Zettel sollte nur als Beispiel dienen und der Rest werdet ihr noch früh genug erfahren! ;)


    Hey wenn du mit dem 1980SXi kommst brauchste dich nicht wundern wenn du drauf angesprochen wirst...


    Was heißt denn früh genug? 1 Tag? 2 Tage? Bis zum Ende der Woche? Ich platze hier vor Neugier! :D 8). Also hab erbarmen und schildere mal deine Eindrücke.


    Back to topic:


    Das beste was mir mal zu dem Thema passiert ist: Vor ziemlich genau einerm Jahr, ein Kumpel von mir bestellt sich ne neue AMD-CPU. War ziemlich kalt draußen, er hat das Teil natürlich gleich einbauen müssen. Dann angemacht und nix ging. Er ruft mich dann an, ob ich mir das mal anschauen könnte. Ich also hab mir das angeschaut, den Kühler abgenommen und ich staunte nicht schlecht. Ein Brocken vom Die hing unten am Kühlkörper, ein Teil noch an der CPU und noch ein Teil flog als loser Splitter im Gehäuse rum. Er hatte Glück. Das Mainboard war nocht i.O. aber 200€ geschrottet.


    Was lernen wir daraus:


    Kein elektrisches Gerät ohne Temperaturausgleich anschalten. Zumindest wenn es draußen kalt ist.


    In diesem Sinne, Totamec wir sind ganz Ohr ;)


    Grüße


    Hypocrite