NEC 2080UX+BK oder Viewsonic VP201s

  • Tota, also wenn man jetzt mal davon ausgeht dass das alles stimmt und ein Panel ohne Streifen kommt, dann wird das wohl darauf hinauslaufen dass NEC das neue Panel als eine zusätzliche Verbesserung des alten Panels verkauft und nicht als Beseitigung eines Fehlers. Dann bin ich mal gespannt ob das Ding sich 2080UX++ nennen wird :]

  • Hi Thorp,


    ich gebe dir recht. Wie gesagt bis spätestens mitte Februar werden wird es wissen.


    PS.: Ich denke nicht, das der Name sich ändert, aber lasse wir uns überrasche.


    Greetz


    Prime

  • Ehrlich gesagt sind mir das zuviele Halbwahrheiten.


    Wir sollten uns darauf commiten bei jeder Aussage seitens der NEC Hotline, dem Sales Management oder den Technikern zumindest den Namen (am besten auch das Datum zu dieser Aussage) zu notieren.


    Ich möchte allerdings die Namen nicht im Forum posten, da ich nicht weiss, ob die Herren bzw. Damen damit einverstanden wären. Ich wäre es bei meiner Person z.B. nicht, wenn man über mich öffentlich diskutieren würde, ohne dass ich Stellung beziehen kann.


    Man kann ja, wenn es um Namen geht vielleicht vorsichtig per PN fragen, ok?


    Der NEC Techniker mit dem ich z.B. telefoniert habe sieht die REBK´schen Streifen auf meinen ehemaligen 2080UX+ nicht (!). Es ist aber der TFT der bei mir stand und ich habe die Streifen sehr wohl nur all zu deutlich gesehen und sie kamen dem Gif-Bild sehr sehr nahe!


    Von einen bestimmten Mitarbeiter der NEC Hotline (Name bekannt) wurde mir noch im letzten Jahr gesagt, dass sowohl die REBK´schen als auch die Interferenz-Streifen NEC Japan bekannt wären und man an der Sache arbeitet. Bis Ende januar soll es eine Lösung geben. Naja... wir schreiben den 8.Februar...


    Die anderen Mitarbeiter der Hotline scheinen nicht so gut informiert zu sein. Viele denken bei dem Stichwort "Streifen" nur (!) an die Interferenzstreifen. Die REBK´schen Streifen sind denen gänzlich unbekannt. Frei nach dem Motto Streifen sind Streifen. Also Vorsicht bei Aussagen bzgl. der Hotline.


    Von o.g. NEC Hotline Mitarbeiter wurde mir ausserdem noch gesagt, dass alle die ihren NEC 2080UX+ wg. den Streifen "reklamiert" haben von NEC benachrichtigt werden, dass es eine "Lösung" gibt. Tja... ich habe noch nichts gehört, aber das kann ja mal passieren.



    Ich möchte aber auch mal hier etwas feststellen: Die Streifen existieren. Dazu haben jetzt schon viel zu viele Leute eingestanden, dass sie zu sehen sind.


    Genau so muss man es aber auch akzeptieren, dass einige die Streifen nicht haben und nicht sehen. Aber um die willl ich mich auch nicht kümmern, weil die das Problem mit ihrem TFT auch nicht haben.



    Fassen wir also die Gerüchte der ersten 5 Wochen in diesem Jahr einmal zusammen:


    - lt. NEC Hotline ist das Problem der REBK´schen Streifen gelöst
    - die Interferenzstreifen (aka Zeilenflimmern ?!) versucht man noch zu fixen



    @PrimeEvel


    Du schreibst, dass Dir das ein Techniker gesagt hat. Ist das so, oder war es jemand von der Hotline. Falls Techniker, darf ich dich dann per PN fragen wer das war?



    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Hi Rebk,


    leider habe ich den Name nicht. Da aber die Hotline doch so viele unterschiedliche Aussagen trifft, werde ich erstmal bis mitte Februar warten.


    Wenn ich dann also anfrufe werde ich mir alles notieren, un anschließend im Bord surfen, ob die Aussage stimmt.


    Sollte es dann wiederwerwarten so sein, daß es Zweifel gibt, werde ich mich nach einem anderen TFT in der Größe 20" Zoll ausschau halten müssen, da ich ab und zu auch Shooter spiele.


    Sorry, das ich mir den Namen nicht gemerkt habe. Mein letzter anfruf war am Donnerstag letzter Woche.


    Greetz


    Prime

    Einmal editiert, zuletzt von PrimeEvel ()

  • Hi,


    der Testbericht kommt leider erst morgen. Wir haben jetzt schon vier A4 Seiten beschrieben, weil wir glauben, dass das bei der kontroversen Diskussion um diesen Monitor einfach notwendig ist. Jetzt zocken wir gerade Gothic2 "Die Nacht des Raben" an, dann XIII und PES3 haben wir gestern schon mal angefangen zu testen. SeriousSam SE ist auch durch.


    Gruß alphares

  • :P Hi alphares :)


    dann bin ich gespannt, was morgen Berichtet wird.


    Greetz



    Prime

  • @PrimeEvel


    Der NEC 2080UX+ ist aber der beste Kompromis in der 20" Klasse zwischen arbeiten*1) und spielen, das sollte dir bewusst sein.


    Es gibt bestimmt genügend Alternativen in diesem Bereich die ein hervorragendes Bild haben, aber bei schnellen Bildwechseln absolut versagen. Und dann stellt sich die Frage, warum man ca. 1000-1500 EUR ausgegeben hat um ein komplettes Anwendungsfeld nicht zufriedenstellend nutzen zu können, weil der TFT zu stark schliert.



    REBK



    *1) Abwertung wg. REBK´schen Streifen

    REBK

  • Hi Rebk,


    in der 20" Klasse ist mir klar, das der 2080 UX+ momentan das beste Verhältnis zwischen Gamen und Arbeiten hat (bis auf die schon bekannten Manko`s).


    Deshalb bin ich ja auch auf den Test gespannt, ob die beschriebenen Fehler auffallen oder ob Sie eventuell teilweise oder ganz behoben sind.


    Greetz Prime

    4 Mal editiert, zuletzt von PrimeEvel ()

  • Also gut j.kraemer. Nur für Dich das Ergebnis für PES3. :D


    Schlieren sind kein Thema, nada, nothing, niente.


    Allderdings, ich weiß nicht ob dieser Effekt durch die Interpolarisation entsteht, das Spiel läuft zumindest als Demo nur mit 1280x1024, ist der Blick ins Publikum ein wenig getrübt. Unabhängig davon, dass die eh nicht so richtig gut modelliert sind, gibt es wahrscheinlich aufgrund der groben Texturen so seltsame abgerissene Bewegungen. Sieht nicht sehr gut aus, stört aber eigentlich nicht weiter. Die Programmierer haben sich beim modellieren des Publikums nicht allzuviel Mühe gegeben. Leider. Ich würde das gern noch mal im windowedmode probieren um da genaures sagen zu können. Möglicherweise sieht das besser aus, wenn man die 1280x1024 nicht interpoliert. Aber wer will das schon?


    Der Spielablauf selbst geht für meine Begriffe, ich bin nicht so richtig fit in E-Sports, saugut. Mit 6xFullsceneantialiasing sieht das schon richtig gut aus.
    Allerdings muß ich zu meiner Schande dazusagen, dass bei Italien vs. Deutschland nach relativ kurzer Zeit nicht mehr sehr viele Spieler auf dem Platz sind. Aber das liegt eher an meiner doch grobmotorigen Spielweise.


    Wenn ich E-Sports mögen würde, dann auf dem 2080UX+, wenn bei der Spieleraufstellung die Details herauskommen, sieht das schon Klasse aus.


    Ich kann allerdings auch bei SeriousSam SE und bei Gothic minimale Unterschiede zwischen 1280x1024 und 1600x1200 wahrnehmen.


    Bei Gothic2 gibt es im FullfeaturedMode, also alles angezeigt was an Qualitätssteigernden Massnahmen möglich ist, durchweg keine Beeinflussungen durch den Monitor. Von Schlieren rede ich da gar nicht mehr. Dabei habe ich nur die Probleme beim Bildaufbau beobachtet. (Habe ja durch den CRT einen guten Vergleich).


    Gruß alphares

  • @alphares
    8oDanke, Danke, Danke....
    Das Original läuft auch höchstens auf 1280x1024 und.. nee, das mit den Zuschauern ist normal. Da schaut man am besten gar nicht hin.
    Das heißt jetzt also, das du den Monitor jedem empfehlen kannst? Ich frag deshalb, weil ich diesen Moni einem Bekannten, der wie ich auch auf der Suche nach einem 20er ist eigentlich schon aus dem Kopf geredet habe. Ich hab ihm halt erklärt das er besser noch eine Zeit lang warten soll. Dann müsste ich ihn jetzt ja wieder vom Gegenteil überzeugen. Am besten soll er sich das Teil mal selbst ansehen. Aber zuerst zeige ich ihm deinen Erfahrungsbericht. Dann ist es nachher wenigstens deine Schuld :P ;).
    Bis dann

  • von REBK


    "Es gibt bestimmt genügend Alternativen in diesem Bereich die ein hervorragendes Bild haben, aber bei schnellen Bildwechseln absolut versagen."


    ehemm........schon mal was vom Viewsonic VP201 gehört(oder besser gesehn)......immer wieder diese unwahrheiten......die Leute könnten ja glauben das es wirklich nur diesen(NEC) einen gibt.

  • Da wohl im Viewsonic 201 die selben Panels verbaut sind wie im Nec2080 ohne Plus kann man wohl sicher sein das man mit diesem auch keinen Fehler macht. Ich kenne jedenfalls kein Game was mir Sorgen bereitet oder was mich erschaudern lässt,den Rest überlass ich der Theorie. ;)

  • Awrack


    Du hast ja Recht, dass es neben dem NEC auch noch TFTs mit dem selben Panel gibt.


    Aber ich gebe ehrlich zu, dass wenn ich die Wahl zwischen einen NEC, einen Viewsonic, einen Dell oder einen Phillips habe, dass ich dann davon nur den NEC nehmen würde, weil neben dem Panel auch noch andere Faktoren den Ausschlag für diese Marke geben:


    - sehr gute Einstellungsmöglichkeiten des TFT
    - sehr gute Mechanik
    - höherer Verbreitungsgrad und somit besserer Wissensaustausch im Forum
    - guter Service (als Gegenbeispiel nenn ich mal den Samsung-Service, nach dem was ich hier gelesen habe)


    Wenn Du mir jeden dieser Punkte widerlegen kannst, dann könntest mit deiner These recht haben.


    Außerdem, was solls, oder hast Du Viewsonic Aktien gekauft? Es ist ja schon klar, dass jeder sein Gerät verteitigen will, was er sich zugelegt hat, aber wenn man es mal neutral betrachtet, dann würdest Du das nach deiner Meinung beste Gerät empfehlen wollen, oder nicht? Nichts anderes habe ich gemacht.


    Sieh es mir also nach, dass ich nicht alle anderen Hersteller aufzählen muss. Nächstes Mal werde ich dann den Dell 2001FP empfehlen ;D


    REBK

    REBK

  • ...und wenn man jetzt noch bedenkt wieviel User einen TFT zum gamen suchen und denen es auch noch auf die 9ms Unterschied ankommt (ob die Werte stimmen und es ein spürbarer Unterschied ist sei mal so dahingestellt ) würde ich auch diesem Kriterium einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert einräumen.
    gruß

  • Hallo,


    @Awrak hat einen P82 in seiner Signatur, vielleicht hat er ja zwei TFT's.


    Der höhere Verbreitungsgrad von NEC bezieht auf den NEC 1860, NEC 1880. In den letzten drei Monaten waren die Renner der Viewsonic, Acer, Iiyama.


    Gruss GranPoelli :)

  • Und der Preisunterschied ist und war auch nicht ganz unerheblich für das gebotene. Lassen wir das es wird immer ein für und wieder für das ein oder andere Produkt geben.


    MfG

  • Wobei ich eher zu der Meinung tendiere, die auch thop´s Vermutung ist (korrigiere mich, wenn ich was falsches schreibe), dass auch in den Viewsonic das aktuelle LG-Panel verbaut wird, was im NEC 2080UX+ steckt.


    Aber es wird wohl auch so sein, dass es viele VS existieren die das 2080UXer LG-Panel in sich tragen. Gemeinerweise lässt sich das durch eine unterschiedliche Modellbezeichnung nicht direkt sagen.


    REBK

    REBK