Laserdrucker für 250€

  • NoMercy


    Über Mindfactory habe ich viel zweifelhaftes gehört! Kann mich aber irren!
    Es gibt einen sehr guten "Sleep-Modus". Die Zeit ist sogar frei einstellbar.


    Bei Pearl habe ich mal Drucker-Adapter für Bluethooth gesehen. Wenn Du den Drucker über USB betreibst, und Deine Schwester mit dem Bluetooth Adapter an den LPT geht. Funktioniert das??


    Weiß das jemand?? Ein Stockerwerk sollte mit Bluetooth kein Problem sein.
    Ob das fuktioniert weiß ich nicht, Kosten kenne ich auch nicht, sollte aber billiger sein als Netzwerkkarte. Hast Du dennn schon ein funktionierendes Netzwerk??


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von HMauermann ()

  • Zitat

    Original von HMauermann
    Über Mindfactory habe ich viel zweifelhaftes gehört! Kann mich aber irren!


    Es gab auch positive Stimmen.

  • Zitat

    Original von Totamec
    Oder du lässt die Toner auffülllen. Kostet um die 25E und die Qualität ist wirklich gut. Nur mal so als Tipp ;)


    solltest du bei Kyocera lieber nicht tun !!!


    denn dann verlierst du die Garantie auf die Process Unit !!!

  • Zitat

    Original von baer-eshop.de


    solltest du bei Kyocera lieber nicht tun !!!


    denn dann verlierst du die Garantie auf die Process Unit !!!


    Danke Burkhard für den Tipp, werde ich also bei meinem privaten neuen Drucker definitiv unterlassen!!!

  • @no mercy


    ein guter Rat - nicht nur nach dem Preis vom Drucker schauen - sondern auch nach den Verbrauchsmaterial !!!


    Unterschiede sind schon meist be den Tonern einer schafft 2000 Seiten bei 5% Deckung und der andere über 6000 und dann kosten beide auch noch das selbe.


    Lass dir das von einem eingefleischte Kyo Fachmann sagen.
    Ich verkauf die Dinger schon seit ca. 10 Jahren.

  • Kyocera legt bei der Beschreibung des 1010 sehr viel Wert darauf, dass er besonders sparsam wäre.
    Der Toner kostet 74€ und reicht für 6000 Seiten (abhängig vom Deckungsgrad)
    Ich hoffe mal, dass das wahr ist.

  • Wie hast Du dein Netzwerk aufgebaut?
    Wenn es über einen Rpouter oder Switch läuft dann schau doch mal ob der nicht einen Druckeranschluß hat. Gibts ja auch die Teile wo man seinen Drucker über parallel an den router hängt.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Hab nen 8-Port 100Mbit/s Switch.
    daran hängen: 3Rechner,Router,D-Box,DSL-Modem


    Ausser den 8 RJ45 Anschlüssen hat er leider nichts.
    Würde mich aber schon interessieren was so ein Switch mit integriertem Druckeranschluss kostet und ob das dann auch so ohne weiteres funktioniert.

  • Zitat

    Original von NoMercy
    Würde mich aber schon interessieren was so ein Switch mit integriertem Druckeranschluss kostet und ob das dann auch so ohne weiteres funktioniert.


    Ob das praktisch so ohne weiteres funktioniert, weiss ich leider nicht - aber der SMC7004AWBR kann es zumindest theoretisch!
    Er ist laut guenstiger.de für knapp 89€ zu haben - und das ist für einen Breitband Router/WLAN Acces Point/Firewall/Print-Server wahrlich kein schlechter Preis! :))
    lG,
    Perilymphe

  • Zitat

    Original von Malaclypse 23rd
    z.B.: D-Link DP101+ Printserver


    Ähnliche Teile gibt es übrigens auch von Netgear (PS101, ebenfalls Parallel-Anschluss) bzw. von Longshine (PS101, USB-Anschluss!), alle so um die 70€!

  • Zitat

    Original von NoMercy
    Danke


    @baer-eshop.de:


    War das eine Positive oder Negative Anmerkung zu Kyocera?


    nur positiv gegenüber Kyocera


    Was ich damit sagen wollte ist das man wenn man sich die Verbrauchswerte des Druckers oder besser die zu schaffende Seitenanzahl des Toners ansieht, sollte man dass unbedingt gegenüberstellen.
    Denn ein Laserdrucker bleibt ja doch ca. 3 Jahre oder mehr im Einsatz.


    und ich glaube Verbrauchstechnisch ist Kyo immernoch einer der besten.

  • Zitat

    Original von NoMercy
    Kyocera legt bei der Beschreibung des 1010 sehr viel Wert darauf, dass er besonders sparsam wäre.
    Der Toner kostet 74€ und reicht für 6000 Seiten (abhängig vom Deckungsgrad)
    Ich hoffe mal, dass das wahr ist.


    Du wirst es nicht glauben aber es stimmt.
    Als Businesspartner war ich mal auf einer Veranstaltung bei Kyo, da haben sie gezeigt wie das gemacht wird.


    Da stehen in einer Halle so ca. 20 gleiche Geräte und auf allen wird ein Standardbrief, der genau diesen 5% Deckung entspricht gedruckt und das solange bis der Toner lehr ist und danach toner gewechselt das ganze von vorn.


    Dann ein Statusblatt vom Drucker zusammenaddiert durch 20 dividiert und dann kommen da halt die ca. 6000 Seiten zu stande.


    mal ein anderes Beispiel
    nehmen wir an Vergleich zw. Kyo FS 1010 vs. FS-1900
    Preis bei uns ca. 270,00 vs. 532,00


    Toner 6000 S. vs. 15000S.
    Preise 81,00 vs. 100,00
    monatl. Druckvol. 2000 S.


    macht 972,00 f. Toner vs. 480,00


    Gesamt mit Drucker
    1240,00 vs. 1012,00


    damit will ich nur mal zeigen dass man ab bestimmten Druckvolumen auch andere Drucker einsetzen sollte.

  • Hi,


    die Angaben von Baer-eshop kann ich nur bestätigen.


    Ich habe seit ca. einem halben Jahr den FS1900 und habe schon ein paar tausend Seiten (mit vielen Grafiken) damit gedruckt. Im Drucker steckt immer noch die erste Tonerkartusche, obwohl die angeblich, wie bei vielen anderen Herstellern, nicht einmal ganz voll gefüllt sein soll (laut Händler).


    Ich kann nur sagen, daß ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin und den Kauf nicht im geringsten bereut habe. Bisher habe ich auch noch nicht einmal einen Papierstau gehabt.


    Ich habe ihn mit 128MB Speicher von einem Drittanbieter aufgerüstet (ca. 50,-Euro) und die Druckgeschwindigkeit auch bei Dokumenten mit vielen Grafiken stimmt mit den Angaben, die der Hersteller macht voll überein.
    Um es kurz zu sagen: Das Ding ist rasend schnell!


    Ich wollte erst den kleineren Kyocera nehmen, da der auch bei uns in der FH im Einsatz ist, aber ich habe mir mal die Seitenpreise ausgerechnet und da war die Entscheidung bei meinem Druckvolumen schnell klar. Schon nach wenigen Kartuschen lohnt sich das. Gerade da, wo viel gedruckt wird, habe ich häufig die Dinger von Kyocera gesehen. Sicherlich nicht ohne Grund... :)) :)) :))


    Somit bekommt Kyocera von mir meine absolute Empfehlung.


    Schöne Grüße


    Mario